Aufgrund der vielen möglichen Konfigurationsmöglichkeiten von PHP, Apache, MySQL und papaya CMS kann es vorkommen, dass Ihre papaya-Installation nicht einwandfrei funktioniert. Die folgenden Diagnosetafeln helfen Ihnen bei der Behebung von Fehlern und Störungen, die während der Installation oder im Betrieb von papaya CMS auftreten können:
Sie können der folgenden Tabelle entnehmen, wie Sie Störungen beheben können, die beim Betrieb von papaya CMS auftreten können. In der Tabelle sind alle Fehlermeldungen aufgelistet, bei denen ein HTTP-Fhlercode ausgegeben wird.
Table A.2. Fehlermeldungen mit HTTP-Fehlercode
Fehlermeldung | mögliche Ursache | Lösung |
---|---|---|
Internal Server Error(Apache) | Das Modul „mod_rewrite“ ist deaktiviert. Die Rewrite-Direktiven in der Datei “.htaccess“ verursachen die Fehlermeldung. | Aktivieren Sie das Modul „mod_rewrite“ und starten Sie den Apache-Server neu. Weitere Informationen zum Aktivieren des Moduls mod-rewrite finden Sie in Kapitel Server konfigurieren. |
503 - Service Unavailable(papaya CMS) | * Datenbankverbindung wurde nicht oder nicht richtig konfiguriert * Datenbanktabelle für Optionen wurde nicht oder nicht richtig gesetzt * PHP-Datenbankerweiterung wurde nicht installiert/aktiviert * Datenbankserver ist offline | * Überprüfen Sie die Angaben für die Datenbankverbindung in der Datei „conf.inc.php“. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel Systemoptionen der Datei conf.inc.php anpassen. * Setzen Sie die Systemoption PAPAYA_DB_TABLE_OPTIONS auf den Standardwert papaya_options. * Falls die benötigte Datenbankerweiterung in PHP nicht installiert ist: Öffnen Sie die Datei „php.ini“ und aktivieren Sie die benötigte Datenbankerweiterung. Starten Sie den Apache-Server anschließend neu. * Starten Sie den Datenbankserver neu. |
503 - DB connection failed(selten auftretende Fehlermeldung bei aktivierter Debugausgabe, Seiten werden jedoch angezeigt) | * Datenbankserver: Timeout für die Datenbankverbindung zu hoch eingestellt * Datenbankserver: Anzahl maximaler Datenbankverbindungen zu niedrig | * Bei einer geringen Anzahl von erlaubten Datenbankverbindungen: Setzen Sie die Systemoption PAPAYA_DB_DISCONNECT_SESSIONSTART auf off. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel Menü Einstellungen. * Lesen Sie die Dokumentation zu Ihrem Datenbankserver. * Überprüfen und korrigieren Sie ggf. die Einstellungen Ihres Datenbankservers. Setzen Sie die Werte für Timeout und Anzahl maximal erlaubter Datenbankverbindungen auf einen für Ihre Installation sinnvollen Wert. |
Error in page request ! 500 - output mode 'html' not found(papaya CMS) | * Die Ansichten sind unvollständig konfiguriert. Es fehlt die Verknüpfung zum Ausgabefilter für HTML. * URLs sind falsch in die Adresszeile eingegeben worden | Weisen Sie der Ansicht, die Sie für die Seite verwenden, einen Ausgabefilter mit passendem Template zu. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel Menü Ansichten. |
Error in page request ! 500 - output mode 'html' for page #2 not configured: XSL file 'page_xxx.xsl' not found(papaya CMS) | Der Pfad zum Verzeichnis “/papaya-data/“ ist nicht oder nicht richtig gesetzt, weshalb die Stylesheet-Dateien des Templates nicht gefunden werden. | Korrigieren Sie den Pfad zum Verzeichnis “/papaya-data“. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel Dateien auf den Server kopieren. |
404 - Page #1 not found(papaya CMS, beim Aufruf von /Handbuch:de.papaya CMS - Handbuch für Administratoren und Redakteure:01 - papaya CMS - Handbuch für Administratoren und Redakteure) | Die Startseite Ihrer Seitenstruktur hat eine höhere ID als 1. Die Systemoption für die Startseite zeigt jedoch auf die ID 1, sodass papaya CMS auf die nicht vorhandene Seite leitet. | Korrigieren Sie die ID der Startseite in der Systemoption PAPAYA_PAGEID_DEFAULT. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel Menü Einstellungen. |
404 - Not found(Apache, beim Aufruf von /Handbuch:de.papaya CMS - Handbuch für Administratoren und Redakteure:01 - papaya CMS - Handbuch für Administratoren und Redakteure) | Sie haben papaya CMS in ein Unterverzeichnis installiert. Die Datei “.htaccess“ befindet sich nicht im „VirtualDocumentRoot“. | Kopieren Sie die Datei “.htaccess“ in die „VirtualDocumentRoot“. Passen Sie die Rewrite-Direktiven in der Datei “.htaccess“ an das Unterverzeichnis an. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel Dateien auf den Server kopieren. |
404 - Not found Additional 500 Internal Server Error(beim Aufruf von /Handbuch:de.papaya CMS - Handbuch für Administratoren und Redakteure:01 - papaya CMS - Handbuch für Administratoren und Redakteure) | Sie haben papaya CMS in ein Unterverzeichnis installiert. Die Datei “.htaccess“ befindet sich im „VirtualDocumentRoot“. | Passen Sie die Rewrite-Direktiven in der Datei “.htaccess“ an das Unterverzeichnis an. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel Dateien auf den Server kopieren. |
404 - Output mode „<endung>“ not found(beim Versuch, eine Seite mit einer falschen Endung aufzurufen) | Beim Seitenaufruf wurde eine undefinierte Endung verwendet. Eine Endung ist genau dann undefiniert, wenn sie nicht mit einem Ausgabefilter verbunden worden ist. | Falls Sie einen HTML-Ausgabefilter mit einer besonderen URL-Erweiterung definiert haben, so müssen Sie diese Erweiterung auch in der Systemoption PAPAYA_URL_EXTENSION angeben. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel Menü Einstellungen. |
404 - Page not in domain root | Sie versuchen über die Navigation eine Seite aufzurufen, die sich außerhalb der Basisseite befindet. | Verschieben Sie die Seite unter die Basisseite. Verlinken von Seiten ist nur innerhalb der aktuellen Domain möglich, andernfalls müssen Sie den Domainnamen ändern. Weitere Informationen zum Verschieben von Seiten finden Sie in Kapitel Menü Sitemap. |
404 - Not found(Apache, beim Versuch, z.B. die Datei „install.php“ oder andere Ressource innerhalb des Verzeichnisses “/papaya/“ aufzurufen. | Die Erweiterung „mod_rewrite“ ist nicht aktiviert oder die Rewrite-Regeln in der “.htaccess“-Datei werden nicht ausgeführt. Die URL enthält die Session-ID im Pfad, beginnend mit /sid…/papaya. Die Ressource kann nicht gefunden werden, weil der Session-ID-Bestandteil im Pfad als Pfad im Dateisystem interpretiert wird. | * Aktivieren Sie die Erweiterung „mod_rewrite“. * Falls „mod_rewrite“ bereits aktiviert ist, setzen Sie die Direktive „AllowOverride“ für die „DocumentRoot“ auf „all“. Weitere Informationen zur Direktive „AllowOverride“ finden Sie in Kapitel Server konfigurieren. |
Bei der Installation können Fehlermeldungen auftreten, wenn der Installationsassistent feststellt, dass notwendige Erweiterungen von Apache bzw. PHP fehlen oder nicht aktiviert worden sind. In der folgenden Tabelle können Sie zu jeder Fehlermeldung eine Lösung finden, mit der Sie die Fehler beheben können.
Table A.3. Fehlermeldungen bei der Installation
Fehlermeldung | mögliche Ursache | Lösung |
---|---|---|
could not find install script in document root | Das Modul „mod_rewrite“ ist deaktiviert. Die Rewrite-Direktiven in der Datei “.htaccess“ verursachen die Fehlermeldung. | Aktivieren Sie das Modul „mod_rewrite“ und starten Sie den Apache-Server neu. Weitere Informationen zum Aktivieren des Moduls mod-rewrite finden Sie in Kapitel Server konfigurieren. |
extensions not found(Installationsprogramm für Windows) | Die PHP-Erweiterungen, die für den Betrieb von papaya CMS notwendig sind, wurden nicht aktiviert. | Öffnen Sie die Datei „php.ini“ und aktivieren Sie die notwendigen Module. Starten Sie den Server anschließend neu. Weitere Informationen zu den notwendigen Modulen finden Sie in Kapitel Server konfigurieren. Weitere Informationen zur Aktivierung von Modulen finden Sie in der Dokumentation Ihrer PHP-Installation. |
Mit der folgenden Tabelle können Sie die Ursache von Fehlermeldungen bestimmen und die Fehler beheben, die im Betrieb von papaya CMS auftreten können.
Table A.4. Fehlermeldungen im Betrieb
Fehlermeldung | mögliche Ursache | Lösung |
---|---|---|
Kann „Datei.Endung“ nicht verschieben.(Fehlermeldung beim Hochladen von Dateien in die Mediendatenbank) | Das Verzeichnis “/papaya-data/“ ist für den Server nicht schreibbar. | Ändern Sie die Schreibrechte für das Verzeichnis “/papaya-data/“.(Unter Linux führen Sie dazu ein chmod 777 durch. Wenn die Dateien dem User Apache gehören, genügt ein chmod 770.) |
Failed to open stream: permission denied(Seitenausgabe) | Das Verzeichnis “/papaya-data/“ ist für den Server nicht lesbar. | Ändern Sie die Schreibrechte für das Verzeichnis “/papaya-data/“.(Unter Linux führen Sie dazu ein chmod 777 durch. Wenn die Dateien dem User Apache gehören, genügt ein chmod 770.) |
Service Unavailable | Der Pfad zum Verzeichnis “/papaya-lib/“ ist nicht oder nicht richtig gesetzt. | Öffnen Sie die Datei „conf.inc.php“ und setzen Sie den vollständigen, absoluten Pfad zum Verzeichnis “/papaya-lib/“. Weitere Informationen zur Datei „conf.inc.php“ finden Sie in Kapitel Systemoptionen der Datei conf.inc.php anpassen. |
No XSLT Extension available(Fehlermeldung im Frontend ohne HTTP-Fehlercode) | * XSLT-Erweiterung für PHP nicht installiert oder aktiviert. * ext/domxml ist ohne XSLT-Unterstützung kompiliert worden. | Aktivieren Sie die XSLT-Erweiterung in der Datei „php.ini“ und starten Sie anschließend den Apache-Server neu. Folgende Erweiterungen können genutzt werden: * ext/xslt * ext/domxml (mit XSLT-Unterstützung) * ext/xsl |
Error - The System cannot find the class framework(beim Versuch, die Login-Seite aufzurufen) | * Der Pfad zum Verzeichnis “/papaya-lib/“ ist nicht oder nicht richtig gesetzt. * Die Datei „conf.inc.php“ ist nicht in der „DocumentRoot“ der papaya-Installation. Dies zeigt sich dadurch, dass im Frontend nur weiße Seiten ausgegeben werden. | * Öffnen Sie die Datei „conf.inc.php“ und setzen Sie den vollständigen, absoluten Pfad zum Verzeichnis “/papaya-lib/“. Weitere Informationen zur Datei conf.inc.php finden Sie in Kapitel Systemoptionen der Datei conf.inc.php anpassen. * Verschieben Sie die Datei „conf.inc.php“ in die „DocumentRoot“ |
Please secure the upload path. Bitte sichern Sie das Verzeichnis papaya-data. | Das Verzeichnis /„htdocs/“ enthält die Datei “.htaccess“ nicht oder die Datei ist für den Server nicht lesbar. | * Erstellen Sie die Datei “.htaccess“ neu. Weitere Informationen zur Datei “.htaccess“ finden Sie in Kapitel papaya CMS auf den Server kopieren. * Wenn die Datei “.htaccess“ für den Server nicht lesbar ist, ändern Sie die Zugriffsrechte für die Datei oder setzen Sei Ihren Server als Dateibenutzer ein. |
Warning: Using standard template(Warnmeldung in der Seitenvorschau) | Sie verwenden eine Ansicht, für die das falsche Template im Ausgabefilter ausgewählt worden ist. | Weisen Sie dem Ausgabefilter der Ansicht das korrekte XSLT-Template zu. Weitere Informationen zu Ausgabefiltern finden Sie in Kapitel Menü Ansichten. |
Die folgende Tabelle kann Ihnen bei der Behebung von Störungen helfen, die bei der Ausgabe von Seiten entstehen können.
Table A.5. Störungen bei der Seitenausgabe
Fehlermeldung | mögliche Ursache | Lösung |
---|---|---|
Weiße Seite im Frontend | * Die Datei „conf.inc.php“ liegt nicht in der DocumentRoot. Dies zeigt sich dadurch, dass im Backend die folgende Fehlermeldung ausgegeben wird: Error - The system cannot find the class framework * XSLT-Prozessor ist abgestürzt | * Verschieben Sie die Datei „conf.inc.php“ in die „DocumentRoot“ * Falls es Probleme mit Ihrem XSLT-Prozessor gibt, nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Hoster auf. |