Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Seitenleiste

Inhaltsverzeichnis

Papaya

handbuch:09._anwendungen_seiten-_und_boxmodule:06_-_pixelcounter_-_klick-statistik_ihres_webauftritts_auswerten

Pixelcounter - Klick-Statistik Ihres Webauftritts auswerten

Mit dem Pixelcounter können Sie die Klick-Statistik Ihrer Webseiten von der IVW (Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.), Omniture (gehört zu Adobe) und Webtrends auswerten lassen, um passende Werbeträger zu finden. Als Kunde der IVW geben Sie in der Anwendung Pixelcounter die Kennung des SZM-Tags (Skalierbares Zentrales Mess-System) und den Code der Kategorie ein, wobei Sie jeder Seite einen Code zuordnen können.

Im Menü Module finden Sie im Fenster Pakete das Paket Pixelcounter. Es enthält drei Boxmodule für die drei verschiedenen Anbieter, die Ihre Klick-Statistik auswerten. Die Boxen geben ein Zählpixel aus, das Parameter für die statistische Auswertung enthält. Sie können die Seiten Ihres Webauftritts analysieren, indem die Seitenaufrufe (PageImpressions) und Besuche (Visits) gezählt werden. Die Box erkennt, mit welcher Seite sie verknüpft ist, und gibt das SZM-Tag der Seite aus.

In diesem Kapitel erfahren Sie

Benutzeroberfläche der Anwendung Pixelcounter

Klicken Sie im Menü auf Anwendungen und wählen Sie im Fenster Anwendungen die Anwendung Pixelcounter. Sie finden das Bearbeitungsmenü, mit dem Sie Unterseiten und Parameter hinzufügen und löschen können, unterhalb der Menügruppen. Die Benutzeroberfläche des Content-Bereichs ist in zwei Spalten aufgeteilt. Das Fenster Seiten finden Sie in der linken, das Fenster Aktuelle Daten, das nur der Information dient, in der rechten Spalte. Je nach gewählter Funktion im Bearbeitungsmenü oder Auswahl im Fenster Seiten öffnen sich weitere Fenster.

Wenn Sie die Anwendung Pixelcounter im Fenster Anwendungen nicht sehen, verfügen Sie nicht über die notwendigen Rechte. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem System-Administrator.

Wenn Sie im Fenster Anwendungen auf Zum Menü hinzufügen der Anwendung Pixelcounter klicken, erscheint die Anwendung Pixelcounter im Menü. Sie können sich bis zu fünf Anwendungen als Favoriten im Menü anzeigen lassen. Um eine Anwendung aus dem Menü zu entfernen, klicken Sie im Fenster Anwendungen auf Aus Menü entfernen.

Fenster Seiten

Im Fenster Seiten wählen die Seiten Ihres Webauftritts aus, die Sie auswerten lassen wollen. Die Seiten sind wie im Menü Ändern in ihrer Baumstruktur dargestellt. Wenn Sie eine Seite auswählen, die über Unterseiten verfügt, wird der Baum weiter aufgeklappt. Wenn Sie eine Seite auswählen, die über Unterseiten und Parameter der Anwendung Pixelcounter verfügen, werden die Unterseiten und Parameter aufgeklappt.

Table 9.128. Icons Fenster Seiten

* öffnet die Seite im Menü Ändern

Fenster Aktuelle Daten

Im Fenster Aktuelle Daten werden Ihnen Informationen zu den Unterseiten und Parametern der Anwendung Pixelcounter angezeigt.

Table 9.129. Icons im Fenster Aktuelle Daten

* Seitencode oder Pfad sind eingebunden
* Pfad fehlt (Pfad entspricht dem Kommentar der IVW)
* Seitencode fehlt

Fenster Eigenschaften

Das Fenster Eigenschaften öffnet sich, wenn Sie im Fenster Seiten eine Seite Ihres Webauftritts auswählen. Sie geben im Fenster Eigenschaften den Code der Kategorie und den Pfad ein, die Sie z.B. von der IVW bekommen. Code und Pfad können an Unterseiten vererbt werden.

So können Sie Code und Pfad für eine Seite eingeben
  1. Wählen Sie eine Seite im Fenster Seite aus. Das Fenster Eigenschaften öffnet sich.
  2. Geben Sie im Fenster Eigenschaften Code und Pfad an.
  3. Klicken Sie auf Speichern.
So bearbeiten Sie Code und Pfad einer Seite
  1. Wählen Sie im Fenster Seite die Seite aus, deren Code und Pfad Sie bearbeiten möchten. Das Fenster Eigenschaften öffnet sich.
  2. Ändern Sie im Fenster Eigenschaften die Einstellungen.
  3. Klicken Sie auf Speichern. Die Änderungen wurden übernommen.
So entfernen Sie Code und Pfad einer Seite
  1. Wählen Sie im Fenster Seite die Seite aus, deren Code und Pfad Sie löschen möchten. Das Fenster Eigenschaften öffnet sich.
  2. Leeren Sie im Fenster Eigenschaften die Felder.
  3. Klicken Sie auf Speichern. Code und Pfad der Seite wurden gelöscht.

Table 9.130. Details zum Fenster Eigenschaften

Code * Code der Kategorie * kennzeichnet die Seite eindeutig in der Statistik * Angabe als ASCII-Code mit maximal zwölf Stellen
Modus * Append: Wert, der unter Pfad angegeben wird, wird an den Pfad der übergeordneten Seite angehängt * New: Wert, der unter Pfad eingegeben wird, steht für sich alleine
Pfad * wird bei der IVWKommentar genannt und bei der Übermittlung als Kommentar eingetragen * jeder Anbieter nennt diesen Wert anders * Syntax: Kategorie/Unterkategorie;Element * Zusatz Element ist optional und kann weggelassen werden

Bearbeitungsmenü

Unterseite hinzufügen und bearbeiten

Mit der Funktion erstellen Sie eine neue Unterseite. Es kann vorkommen, dass eine Seite über mehrere Seitenzustände verfügt. Ein Seitenzustand bei einem Formular kann z.B. die Eingabefelder enthalten, ein weiterer Seitenzustand bestätigt die korrekte Eingabe in die Eingabefelder. Wenn Sie eine Seite mit verschiedenen Seitenzuständen benennen, müssen Sie den Namen des festgelegten Seitenzustandes übernehmen. Damit kann der Zustand der Seite in der Statistik unterschieden werden, da jeder Seitenzustand einen anderen Tracking-Code ausgibt. Im nächsten Schritt definieren Sie die Parameter, welche die Seitenzustände unterscheiden.

So erstellen Sie eine neue Unterseite
  1. Wählen Sie eine Seite im Fenster Seite aus. Das Fenster Eigenschaften öffnet sich.
  2. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Das Fenster Eigenschaften ändert sich in die Ansicht für eine neue Unterseite.
  3. Geben Sie im Fenster Eigenschaften einen Namen, Code und Pfad an.
  4. Klicken Sie auf Speichern. Die Unterseite wurde erstellt und erscheint im Fenster Seiten.
So bearbeiten Sie eine Unterseite
  1. Wählen Sie eine Seite im Fenster Seiten aus. Das Fenster Eigenschaften öffnet sich.
  2. Wählen Sie im Fenster Seiten die Unterseite aus, die Sie bearbeiten möchten.
  3. Ändern Sie die Einstellungen.
  4. Klicken Sie auf Speichern. Die Änderungen wurden übernommen.

Table 9.131. Details zum Fenster Eigenschaften

Unterseite * muss dem Namen des Seitenzustandes entsprechen, damit die verschiedenen Seitenzustände in der Statistik unterschieden werden können * Name ist vom Entwickler der Seite festgelegt
Code * Code der Kategorie * kennzeichnet die Seite eindeutig in der Statistik * Angabe als ASCII-Code mit maximal zwölf Stellen
Modus * Append: Wert, der unter Pfad angegeben wird, wird an den Pfad der übergeordneten Seite angehängt * New: Wert, der unter Pfad eingegeben wird, steht für sich alleine
Pfad * wird bei der IVWKommentar genannt und bei der Übermittlung als Kommentar eingetragen * jeder Anbieter nennt diesen Wert anders * Syntax: Kategorie/Unterkategorie;Element * Zusatz Element ist optional und kann weggelassen werden

Unterseite löschen

Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im Fenster Seiten eine Seite ausgewählt haben, die über eine Unterseite der Anwendung Pixelcounter verfügt. Mit der Funktion entfernen Sie eine Unterseite, die Sie nicht mehr benötigen.

So entfernen Sie eine Unterseite
  1. Wählen Sie im Fenster Seite die Unterseite, die Sie löschen möchten. Das Fenster Eigenschaften öffnet sich.
  2. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Ein Fragedialog öffnet sich.
  3. Bestätigen Sie den Fragedialog mit Löschen. Die Unterseite wurde gelöscht und ist im Fenster Seiten nicht mehr sichtbar.

Parameter hinzufügen und bearbeiten

Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im Fenster Seiten eine Unterseite der Anwendung Pixelcounter ausgewählt haben. Mit der Funktion erstellen Sie einen neuen Parameter, mit dem Seitenzustände unterschieden werden können. Es kann vorkommen, dass eine Seite über mehrere Seitenzustände verfügt. Ein Seitenzustand bei einem Formular kann z.B. die Eingabefelder enthalten. Ein weiterer Seitenzustand bestätigt die korrekte Eingabe in die Eingabefelder. Wenn Sie eine Seite mit verschiedenen Seitenzuständen benennen, definieren Sie die Seitenzustände mit den Parametern. Damit kann der Zustand der Seite in der Statistik unterschieden werden, da jeder Seitenzustand einen anderen Tracking-Code ausgibt.

So erstellen Sie einen neuen Parameter für eine Unterseite
  1. Wählen Sie eine Seite im Fenster Seite aus. Das Fenster Eigenschaften öffnet sich.
  2. Wählen Sie die Unterseite, für die Sie Parameter hinzufügen möchten. Das Fenster Eigenschaften ändert sich in die Ansicht der Unterseite.
  3. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Das Fenster Parametereigenschaften öffnet sich.
  4. Geben Sie im Fenster Parametereigenschaften einen Name und Daten an.
  5. Klicken Sie auf Speichern. Die Parameter wurden hinzugefügt und erscheinen im Fenster Seiten.
So bearbeiten Sie einen Parameter einer Unterseite
  1. Wählen Sie eine Seite im Fenster Seite aus. Das Fenster Eigenschaften öffnet sich.
  2. Wählen Sie die Unterseite, dessen Parameter Sie bearbeiten möchten. Das Fenster Eigenschaften ändert sich in die Ansicht der Unterseite.
  3. Wählen Sie den Parameter, den Sie bearbeiten möchten. Das Fenster Parametereigenschaften öffnet sich.
  4. Ändern Sie im Fenster Parametereigenschaften die Einstellungen.
  5. Klicken Sie auf Speichern. Die Änderungen wurden übernommen.

Table 9.132. Details zum Fenster Parametereigenschaften

Name * Name des Parameters, anhand dessen die Seitenzustände unterschieden werden sollen
Daten Sie können in jeder Zeile einen Wert für einen Parameter angeben. Dem Wert ordnen Sie einen Code und einen Pfad zu. * Syntax: value=codepath

Parameter löschen

Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im Fenster Seiten einen Parameter ausgewählt haben. Mit der Funktion entfernen Sie einen Parameter von einer Unterseite, den Sie nicht mehr benötigen.

So entfernen Sie einen Parameter von einer Unterseite
  1. Wählen Sie eine Seite im Fenster Seite aus. Das Fenster Eigenschaften öffnet sich.
  2. Wählen Sie die Unterseite, dessen Parameter Sie löschen möchten. Das Fenster Eigenschaften ändert sich in die Ansicht der Unterseite.
  3. Wählen Sie den Parameter, den Sie löschen möchten. Das Fenster Parametereigenschaften öffnet sich.
  4. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Ein Fragedialog öffnet sich.
  5. Bestätigen Sie den Fragedialog mit Löschen. Der Parameter wurde gelöscht und ist im Fenster Seiten nicht mehr sichtbar.

Boxmodule des Pakets Pixelcounter

Boxen für die Auswertung der verschiedenen Anbieter

Box für die Auswertung durch die IVW
  • Boxmodul IVW SZM embed
Box für die Auswertung durch Omniture
  • Boxmodul Omniture embed
Box für die Auswertung durch Webtrends
  • Boxmodul WebTrends embed

Um ein Boxmodul zu verwenden, nehmen Sie Einstellungen in den Menüs Ansicht, Boxen und Ändern vor.

  • Weitere Informationen wie Sie eine Ansicht erstellen, finden Sie in Kapitel Menü Ansichten.
  • Weitere Informationen wie Sie eine Box erstellen, finden Sie in Kapitel Menü Boxen.
  • Weitere Informationen wie Sie Ansichten mit Seiten verbinden, finden Sie in Kapitel Menü Ändern.
  • Weitere Informationen wie Sie Boxen mit Seiten verbinden, finden Sie in Kapitel Menü Ändern.
Boxmodul IVW SZM embed

Mit dem Boxmodul IVW SZM embed legen Sie eine Box an, welche die Informationen zur statistischen Auswertung an die IVW weitergibt. Nachdem Sie in der Anwendung Pixelcounter Code und Pfad definiert haben, verknüpfen Sie die Box mit Seiten Ihres Webauftritts. Die Daten werden aus der papaya-Datenbank ausgelesen und in eine Seite als Zählbox eingebettet. Sie legen die Box nur einmal an und können Sie mit mehreren Seiten verbinden.

So erstellen Sie das Boxmodul IVW SZM embed
  1. Erstellen Sie im Menü Ansicht eine Ansicht mit dem Boxmodul IVW SZM embed.
  2. Erstellen Sie im Menü Boxen eine Box.
  3. Verbinden Sie unter die Box mit der Ansicht IVW SZM embed.
  4. Geben Sie im Fenster Inhalt bearbeiten unter den Projekt-Code und den Content-Typ ein.
  5. Klicken Sie auf Speichern. Sie können nun das Boxmodul IVW SZM embed im Menü Ändern mit einer Seite verbinden.

Table 9.133. Details zum Fenster Inhalt bearbeiten im Menü Boxen

Projekt-Code * Kennung, die Sie von der IVW für Ihren Webauftritt bekommen haben * Angabe als ASCII-Code mit maximal acht Stellen
Content-Typ * Test-Pixel: wird nur für Testzwecke eingesetzt und erzeugt keinen Zählimpuls * Content-Pixel: bei Seiten, deren Klick-Statistik ausgewertet werden soll
Erhebung * Ja: ermöglicht eine Befragung der Nutzer * Nein: Nutzer werden nicht befragt
Mulit-Client benutzen Mulit-Client-User benutzen mehrere Computer, um ein Webauftritt zu nutzen. Dabei entstehen Nutzungsfragmente. Für die Messung der Reichweite Ihres Webauftritts ist jedoch die Anzahl der Nutzer und nicht die Anzahl der Clients von Bedeutung. Durch die Nutzung von Multi-Client können auch Gruppen-Kennungen wie z.B. Gast-Zugänge ausgewertet werden. * Ja: fasst die Nutzungsfragmente eines Nutzers mit mehreren Clients zusammen * Nein: Mulit-Client-User werden nicht erfasst
HTTPS benutzen * Ja: Zählbox wird über HTTPS aufgerufen * Nein: Zählbox wird über HTTP aufgerufen
MC-Server * URL des Multi-Client-Servers
Version * Versionscode der Box
Hash-Präfix Die Box speichert keine IP-Adressen der Nutzer, sondern einen Hash-Schlüssel, sodass die Daten anonym weiterverarbeitet werden. Das Hash-Präfix verringert die Wahrscheinlichkeit, dass zwei identische Hash-Schlüssel erzeugt werden. * Eingabe von Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen möglich
Boxmodul Omniture embed

Mit dem Boxmodul Omniture embed legen Sie eine Box an, welche die Informationen zur statistischen Auswertung an Omniture (gehört zu Adobe) weitergibt. Nachdem Sie in der Anwendung Pixelcounter Code und Pfad definiert haben, verknüpfen Sie die Box mit Seiten Ihres Webauftritts. Die Daten werden aus der papaya-Datenbank ausgelesen und in eine Seite als Zählbox eingebettet. Sie legen die Box nur einmal an und können Sie mit mehreren Seiten verbinden.

So erstellen Sie das Boxmodul Omniture embed
  1. Erstellen Sie im Menü Ansicht eine Ansicht mit dem Boxmodul Omniture embed.
  2. Erstellen Sie im Menü Boxen eine Box.
  3. Verbinden Sie unter die Box mit der Ansicht Omniture embed.
  4. Geben Sie im Fenster Inhalt bearbeiten unter den Account und das Projekt-Präfix ein.
  5. Klicken Sie auf Speichern. Sie können nun das Boxmodul Omniture embed im Menü Ändern mit einer Seite verbinden.

Table 9.134. Details zum Fenster Inhalt bearbeiten im Menü Boxen

Account * Kennung, die Sie von Omniture für Ihren Webauftritt bekommen haben * Angabe als ASCII-Code mit maximal acht Stellen
Projekt-Präfix Das Projekt-Präfix kennzeichnet die Webseiten eindeutig. * Eingabe von Zahlen und Buchstaben
interne IP-Adressen * filtert die angegebenen IP-Adressen aus der Statistik
Boxmodul WebTrends embed

Mit dem Boxmodul WebTrends embed legen Sie eine Box an, welche die Informationen zur statistischen Auswertung an Webtrends weitergibt. Nachdem Sie in der Anwendung Pixelcounter Code und Pfad definiert haben, verknüpfen Sie die Box mit Seiten Ihres Webauftritts. Die Daten werden aus der papaya-Datenbank ausgelesen und in eine Seite als Zählbox eingebettet. Sie legen die Box nur einmal an und können Sie mit mehreren Seiten verbinden.

So erstellen Sie das Boxmodul WebTrends embed
  1. Erstellen Sie im Menü Ansicht eine Ansicht mit dem Boxmodul WebTrends embed.
  2. Erstellen Sie im Menü Boxen eine Box.
  3. Verbinden Sie unter die Box mit der Ansicht WebTrends embed.
  4. Geben Sie im Fenster Inhalt bearbeiten unter die URL des Servers und die DCS-ID ein.
  5. Klicken Sie auf Speichern. Sie können nun das Boxmodul WebTrends embed im Menü Ändern mit einer Seite verbinden.

Table 9.135. Details zum Fenster Inhalt bearbeiten im Menü Boxen

HTTPS benutzen * Ja: Zählbox wird über HTTPS aufgerufen * Nein: Zählbox wird über HTTP aufgerufen
Server * URL des Webtrend-Servers
DCS-ID * Kennung, die Sie von Webtrends für Ihren Webauftritt bekommen haben

Zugriffsrechte der Anwendung Pixelcounter

Im Menü Benutzer können Sie für Gruppen und Benutzer Rechte in papaya CMS einstellen. Für die Anwendung Pixelcounter können Sie das Recht Verwalten Gruppen und Benutzern zuweisen.

Weitere Informationen finden Sie in Kapitel Menü Benutzer.

Table 9.136. Details zum Ordner Pixelcounter im Fenster Rechte

Verwalten * Einstellungen in der Anwendung Pixelcounter vornehmen * ohne das Recht wird die Anwendung Pixelcounter ausgeblendet
handbuch/09._anwendungen_seiten-_und_boxmodule/06_-_pixelcounter_-_klick-statistik_ihres_webauftritts_auswerten.txt · Zuletzt geändert: 2014/04/11 10:53 (Externe Bearbeitung)