Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Seitenleiste

Inhaltsverzeichnis

Papaya

handbuch:09._anwendungen_seiten-_und_boxmodule:04_-_domains_-_mehrere_domains_anlegen_und_verwalten

Domains - Mehrere Domains anlegen und verwalten

Im Menü Module finden Sie im Fenster Pakete das Paket Domains. Es enthält drei Boxmodule, mit denen Sie in der Anwendung Domains erstellen Sie eine neue Domain und verwalten Ihre Domains. Sie bestimmen für jede Domain, welche Seite als Startseite angezeigt werden soll und mit welchen Eigenschaften die Seite aufgerufen wird.

In diesem Kapitel erfahren Sie

Benutzeroberfläche der Anwendung Domains

Klicken Sie im Menü auf Anwendungen und wählen Sie im Fenster Anwendungen die Anwendung Domains. Die Anwendung Domains verfügt über die zwei Submenüs und . Jedes Submenü hat eigene Funktionen im Bearbeitungsmenü. Das Submenü hat zusätzlich eine Toolbar. Die Benutzeroberfläche des Content-Bereichs ist in zwei Spalten aufgeteilt. Wenn Sie die Anwendung Domains öffnen, sehen Sie die Fenster Domains, Domain testen und Domaineigenschaften des Submenüs . Die weiteren Fenster ändern sich je nach gewählter Funktion im Bearbeitungsmenü oder der Toolbar.

Wenn Sie die Anwendung Domains im Fenster Anwendungen nicht sehen, verfügen Sie nicht über die notwendigen Rechte. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem System-Administrator.

Wenn Sie im Fenster Anwendungen auf Zum Menü hinzufügen der Anwendung Domains klicken, erscheint die Anwendung Domains im Menü. Sie können sich bis zu fünf Anwendungen als Favoriten im Menü anzeigen lassen. Um eine Anwendung aus dem Menü zu entfernen, klicken Sie im Fenster Anwendungen auf Aus Menü entfernen.

Fenster Domains

Das Fenster Domains zeigt Ihnen alle Domains, die Sie bereits eingestellt haben. Wenn Sie eine Domain auswählen, zeigt das Fenster Domaineigenschaften die der Domain.

Fenster Domain testen

Das Fenster Domain testen sucht nach Domains. Um eine Domain zu testen, geben Sie den vollständigen Namen der Domain ein.

So testen Sie eine Domain
  1. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Die Fenster Domains, Domain testen und Domaineigenschaften öffnen sich.
  2. Geben Sie im Fenster Domain testen unter Domain den vollständigen Namen der Domain ein.
  3. Wählen Sie unter Protokoll das Protokoll HTTP oder HTTPS aus.
  4. Klicken Sie auf Testen. Die Domain wird getestet und wird bei erfolgreichem Test im Fenster Domains ausgewählt.

Bearbeitungsmenü des Submenüs Domains

Domains

Mit der Funktion gelangen Sie in die Verwaltung der Domains. Sie können beliebig viele Domains anlegen. Sie bestimmen für jede Domain, ob sie weitergeleitet wird und mit welchen Eigenschaften die Zielseite aufgerufen wird.

Domain hinzufügen

Mit der Funktion erstellen Sie eine neue Domain mit ihren Eigenschaften. Die Eigenschaften einer Domain legen fest, welche Aktion beim Aufruf der Domain durchgeführt wird.

  • Wenn Sie eine Domain erstellen, müssen Sie Einstellungen an Ihrem Server und DNS-Server vornehmen, damit sie die Namen der Domains kennen. Wenn Sie Subdomains erstellen, müssen Sie dafür sorgen, dass Ihr DNS-Server die Namen der Subdomains auflöst und den entsprechenden Computern in Ihrem Netzwerk zuweist.
  • Wenn Sie eine Konfiguration für verschiedene Subdomains und Top-Level-Domains einsetzen möchten, können Sie im Hostnamen das Zeichen * verwenden.
    • www.meine-domain*: Hostname mit beliebigen Top-Level-Domains
    • *.meine-domain.de: Hostname mit beliebigen Subdomains
    • *.meine-domain.*: Hostname mit beliebigen Top-Level-Domains und Subdomains

Das Fenster Domaineigenschaften ist identisch mit dem Fenster Domaineigenschaften unter . Weitere Informationen zum Fenster Domaineigenschaften finden Sie in Kapitel Eigenschaften.

So erstellen Sie eine neue Domain
  1. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Die Fenster Domains, Domain testen und Domaineigenschaften öffnen sich.
  2. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf .
  3. Geben Sie im Fenster Domaineigenschaften den Hostnamen der Domain ein.
  4. Klicken Sie auf Speichern. Die Domain wurde erstellt und erscheint im Fenster Domains.

Domain löschen

Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im Fenster Domains eine Domain ausgewählt haben. Mit der Funktion entfernen Sie eine Domain, die Sie nicht mehr benötigen.

So entfernen Sie eine Domain
  1. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Die Fenster Domains, Domain testen und Domaineigenschaften öffnen sich.
  2. Wählen Sie im Fenster Domains die Domain, die Sie löschen möchten.
  3. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Ein Fragedialog öffnet sich.
  4. Bestätigen Sie den Fragedialog mit Löschen. Die Domain wurde gelöscht und ist im Fenster Domains nicht mehr sichtbar.

Toolbar des Submenüs Domains

Eigenschaften

Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im Fenster Domains eine Domain ausgewählt haben. Unter können Sie die Eigenschaften einer Domain bearbeiten.

Das Fenster Domaineigenschaften ist identisch mit dem Fenster Domaineigenschaften unter . Weitere Informationen zur Funktion finden Sie in Kapitel Domain hinzufügen.

So bearbeiten Sie eine Domain
  1. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Die Fenster Domains, Domain testen und Domaineigenschaften öffnen sich.
  2. Klicken Sie im Fenster Domains auf die Domain, die Sie bearbeiten möchten.
  3. Ändern Sie im Fenster Domaineigenschaften die Einstellungen.
  4. Klicken Sie auf Speichern. Die Änderungen wurden übernommen.

Table 9.83. Details zum Fenster Domaineigenschaften im Modus default

Hostname * Hostname der Domain
Domain-Protokoll * both: Domain benutzt die Protokolle HTTP und HTTPS * http: Domain benutzt das Protokoll HTTP * https: Domain benutzt das Protokoll HTTPS
Domain-Modus Jeder Domain-Modus verfügt über eigene Parameter, die von der Art der Weiterleitung abhängig sind. * default: keine Weiterleitung, es wird eine Alias-Domain erstellt * domain: leitet auf eine andere Domain weiter, die nicht auf eine Seite Ihrer papaya-Installation zeigen muss * page: leitet auf eine Seite Ihrer papaya-Installation weiter * language: ändert die Sprache der aktuellen Seite * tree: leitet auf einen Teil des Seitenbaums weiter, der wie ein eigenständiger Webauftritt behandelt wird

Table 9.84. Parameter im Fenster Domaineigenschaften im Domain-Modus domain

Domain * Name der Domain, auf die weitergeleitet werden soll
Protokoll Unter Protokoll geben Sie das Protokoll an, das bei der Weiterleitung benutzt werden soll. * current: bestehendes Protokoll wird benutzt * http: Protokoll auf HTTP umstellen * https: Protokoll auf HTTPS umstellen
Hostname * Name der Domain, auf die weitergeleitet werden soll

Table 9.85. Parameter im Fenster Domaineigenschaften im Domain-Modus page

Protokoll Unter Protokoll geben Sie das Protokoll an, das bei der Weiterleitung benutzt werden soll. * current: bestehendes Protokoll wird benutzt * http: Protokoll auf HTTP umstellen * https: Protokoll auf HTTPS umstellen
Hostname * Name der Domain, auf die weitergeleitet werden soll
Name * Name des Dokuments, das in der Adresszeile des Browsers angezeigt wird
Seite * Seite, auf die weitergeleitet werden soll * Eingabe als Zahl oder über neben dem Feld, um in einem Pop-up-Fenster die Seite auszuwählen
Sprache * Sprache der Seite, die angezeigt werden soll * standardmäßig die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Russisch
Dateiendung * Dateityp der Seite, auf die weitergeleitet wird, z.B. HTML

Table 9.86. Parameter im Fenster Domaineigenschaften im Domain-Modus language

Sprache * Standard-Sprache der Domain * standardmäßig die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Russisch

Table 9.87. Parameter im Fenster Domaineigenschaften im Domain-Modus tree

Seite * ID der Seite, die als Basisknoten Ihres Webauftritts dienen soll * Seite mit ihren Unterseiten verhält sich wie ein eigenständiger Webauftritt * Eingabe als Zahl oder über neben dem Feld, um in einem Pop-up-Fenster die Seite auszuwählen

Einstellungen

Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im Fenster Domains eine Domain ausgewählt haben, die den Domain-Modus tree ausgewählt hat. Unter können Sie Systemoptionen für eine Domain einstellen.

Die Systemoptionen können Sie im Menü Einstellungen für das gesamte System einstellen. Weitere Informationen zu den Systemoptionen von papaya CMS finde Sie in Kapitel Menü Einstellungen.

So stellen Sie die Systemoptionen für eine Domain ein
  1. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Die Fenster Domains, Domain testen und Domaineigenschaften öffnen sich.
  2. Klicken Sie im Fenster Domains auf eine Domain, die den Domain-Modus tree ausgewählt hat.
  3. Klicken Sie in der Toolbar auf . Das Fenster Optionen öffnet sich.
  4. Klappen Sie im Fenster Optionen einen Ordner auf, indem Sie auf neben dem Ordner klicken. Die Systemoptionen des Ordners öffnen sich.
  5. Klicken Sie auf die Systemoption, die Sie bearbeiten möchten. Das Fenster Option öffnet sich.
  6. Ändern Sie im Fenster Option den Wert der Systemoption.
  7. Klicken Sie auf Speichern. Die Systemoption wurde geändert.

Feldwerte ändern und sichern

Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im Fenster Domains eine Domain ausgewählt haben, die den Domain-Modus tree ausgewählt hat. Unter können Sie Werte von Feldern für eine Domain speichern. Mit der Funktion im Bearbeitungsmenü können Sie die Werte im Format CSV auf Ihrem Computer sichern.

So ändern Sie den Wert eines Feldes für eine Domain
  1. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Die Fenster Domains, Domain testen und Domaineigenschaften öffnen sich.
  2. Klicken Sie im Fenster Domains auf eine Domain, die den Domain-Modus tree ausgewählt hat.
  3. Klicken Sie in der Toolbar auf . Das Fenster Felder öffnet sich.
  4. Wählen Sie im Fenster Felder das Feld, dessen Wert Sie für die Domain ändern möchten. Das Fenster Wert für Feld „Name des Feldes“ öffnet sich.
  5. Ändern Sie im Fenster Wert für Feld „Name des Feldes“ den Wert des Feldes.
  6. Klicken Sie auf Speichern. Der Wert des Feldes wurde geändert.
So sichern Sie die Werte von Feldern einer Domain
  1. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Die Fenster Domains, Domain testen und Domaineigenschaften öffnen sich.
  2. Klicken Sie im Fenster Domains auf eine Domain, die den Domain-Modus tree ausgewählt hat.
  3. Klicken Sie in der Toolbar auf . Das Fenster Felder öffnet sich.
  4. Klicken Sie im Bearbeitungmenü auf . Ein Pop-up-Fenster Ihres Browsers öffnet sich.
  5. Speichern Sie die Datei auf Ihrem Computer. Die Werte von Feldern einer Domain wurde gesichert.

Bearbeitungsmenü des Submenüs Felder

Felder

Mit der Funktion gelangen Sie in die Verwaltung von Feldern. In Feldern können Sie Informationen für eine Domain abspeichern. Für jedes Feld, das Sie anlegen, können Sie eine Eingabeüberprüfung festlegen, welche die Eingabe von Nutzern in das Feld überprüfen. Bei Feldern für E-Mails z.B. kann die Eingabeüberprüfung gewährleisten, dass eine eingegebene E-Mail-Adresse zumindest formal gültig ist. Sie stellen mit der Eingabeüberprüfung sicher, dass in ein Feld nur diejenigen Werte eingetragen werden, für die das Feld vorgesehen ist.

Captcha-Grafiken benötigen keine Eingabeüberprüfung, da sie eine eigene Eingabeüberprüfung beinhalten. Nutzer, die einen falschen Wert eintragen, erhalten automatisch eine Fehlermeldung. Sie können jedoch zusätzlich ein Feld für Captcha-Grafiken mit der Eingabeüberprüfung isAlphaNum erstellen, sodass vor der Eingabeüberprüfung, welche die Captcha-Grafik beinhaltet, eine weitere Eingabeüberprüfung stattfindet.

Feld hinzufügen und bearbeiten

Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im Bearbeitungsmenü auf klicken. Mit der Funktion erstellen Sie ein neues Feld.

So erstellen Sie ein neues Feld
  1. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Das Fenster Felder öffnet sich.
  2. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Das Fenster Feld öffnet sich.
  3. Geben Sie im Fenster Feld einen Namen für das Feld ein.
  4. Wählen Sie eine Eingabeüberprüfung und einen Feldtypen.
  5. Klicken Sie auf Speichern. Das Feld wurde erstellt und erscheint im Fenster Felder.
So bearbeiten Sie ein Feld
  1. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Das Fenster Felder öffnet sich.
  2. Wählen Sie im Fenster Felder das Feld, das Sie bearbeiten möchten. Das Fenster Feld öffnet sich.
  3. Ändern Sie im Fenster Feld die Einstellungen des Feldes.
  4. Klicken Sie auf Speichern. Die Änderungen wurden übernommen.

Table 9.88. Details zum Fenster Feld

Feldname * Name des Feldes wird immer in Großbuchstaben gesetzt * Eingabe von Buchstaben und Zahlen ohne Sonder- und Satzzeichen
Beschreibung * Beschreibung der Funktion des Feldes
Prüfung * EingabeüberprüfungWeitere Informationen zu den Eingabeüberprüfungen finden Sie in der folgenden Tabelle.
Typ * Textfeld (einfach): einzeiliges Eingabefeld für Text * Select box: Feld mit Drop-down-Menü * Textfeld (mehrzeilig): mehrzeiliges Eingabefeld für Text * Richtext: mehrzeiliges Feld für die Eingabe von Text mit dem Richtext-Editor * Richtext (einfach): mehrzeiliges Feld für die Eingabe von Text mit dem Richtext-Editor in eingeschränkter Variante (weniger Funktionen) * Seiten-ID: einzeiliges Eingabefeld für Text mit dem Button , um Seiten über ein Pop-up-Fenster auszuwählen; Eingabe von maximal fünf Stellen
Abschnitt Parameter (erscheint erst, nachdem Sie das Feld abgespeichert haben) * max. Länge: Anzahl der Zeichen, die in das Feld eingegeben werden dürfen * Elemente: Definition der Elemente in einem Drop-down-Menü im Format Wert=Bezeichnung (z.B. combo=Select box) * Zeilen: Anzahl der Zeilen von mehrzeiligen Feldern

Table 9.89. Details zu den Eingabeüberprüfungen

isAlpha * Eingabe von ASCII-Buchstaben inklusive der alphabetischen Sonderzeichen aus Latin-1 und UTF-8
isAlphaChar * wie isAlpha zuzüglich der Zeichen ( ) [ ] und /
isAlphaNum * wie isAlpha zuzüglich der Zahlen 0 - 9
isAlphaNumChar * wie isAlphaChar zuzüglich der Zahlen 0 - 9
isEmail * Eingabe einer E-Mail-Adresse
isFile * Eingabe einer Datei
isFloat * Eingabe einer Zahl mit Kommastellen inklusive den Vorzeichen und -
isGUID * Eingabe eines Hexadezimalcodes mit 32 Stellen
isGeoPos * Eingabe von Längen- und Breitengrad * Längen- und Breitengrad müssen durch ein Komma getrennt werden * Kommazahlen müssen mit einem Punkt (.) geschrieben werden * Breitengrad erlaubt eine Eingabe von -90 bis 90 * Längengrad erlaubt eine Eingabe von -180 bis 180 * mindestens eine Nachkommastelle muss eingegeben werden
isGermanDate * Eingabe des Datums im Format TT.MM.JJJJ
isGermanZip * Eingabe einer fünfstelligen Postleitzahl * optional kann D- vor die Postleitzahl geschrieben werden (D-50670 oder 50670)
isHTMLColor * Eingabe einer Farbe im Hexadezimalcode
isHTTP * Eingabe einer URL ohne Port
isHTTPHost * Eingabe eines Hostnamens
isHTTPHostOrIPAddresss * überprüft, ob es sich bei der Eingabe um einen gültigen Hostnamen oder eine gültige IP-Adresse handelt
isHTTPX * Eingabe einer URL mit Angabe des Protokolls * optional kann der Port angegeben werden
isIPAddress * überprüft, ob es sich um eine IPv4- oder IPv6-Adresse handelt
isIPv4Address * überprüft, ob es sich um eine IPv4-Adresse handelt
isIPv6Address * überprüft, ob es sich um eine IPv6-Adresse handelt
isISODate * Eingabe des Datums im Format JJJJ-MM-TT
isISODateTime * Eingabe von Datum und Uhrzeit in dem Format JJJJ-MM-TT hh:mm:ss
isNoHTML * Eingabe von beliebigem Text außer HTML
isNum * Eingabe einer ganzen Zahl inklusive den Vorzeichen und -
isNumUnit * Eingabe einer ganzen Zahl inklusive der Einheiten px (Pixel), pt (Punkt) und % (Prozent) * Eingabe einer Zahl mit Kommastellen inklusive der Einheit em (Maßeinheit der Schriftgröße)
isPassword * Eingabe eines Passworts
isPath * Eingabe eines Verzeichnispfades
isPhone * Eingabe einer Telefonnummer
isSomeText * Eingabe von beliebigem Text
isSpam * überprüft, ob es sich um Spam handelt
isTime * Eingabe der Zeit im Format hh:mm:ss
isXhtml * Eingabe von XHTML

Feld löschen

Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im Bearbeitungsmenü auf klicken und im Fenster Felder ein Feld auswählen. Mit der Funktion entfernen Sie ein Feld, das Sie nicht mehr benötigen.

So entfernen Sie ein Feld
  1. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Das Fenster Felder öffnet sich.
  2. Wählen Sie im Fenster Felder das Feld, das Sie löschen möchten. Das Fenster Feld öffnet sich.
  3. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Ein Fragedialog öffnet sich.
  4. Bestätigen Sie den Fragedialog mit Löschen. Das Feld wurde gelöscht und ist im Fenster Felder nicht mehr sichtbar.

Boxmodule des Pakets Domains

Felder in einer Box ausgeben

Boxen, die ein Feld ausgeben
  • Boxmodul Domain HTML Box
  • Boxmodul Domain Rich Text Box

Um ein Boxmodul zu verwenden, nehmen Sie Einstellungen in den Menüs Ansicht, Boxen und Ändern vor.

  • Weitere Informationen wie Sie eine Ansicht erstellen, finden Sie in Kapitel Menü Ansichten.
  • Weitere Informationen wie Sie eine Box erstellen, finden Sie in Kapitel Menü Boxen.
  • Weitere Informationen wie Sie Ansichten mit Seiten verbinden, finden Sie in Kapitel Menü Ändern.
  • Weitere Informationen wie Sie Boxen mit Seiten verbinden, finden Sie in Kapitel Menü Ändern.
Boxmodul Domain HTML Box

Mit dem Boxmodul Domain HTML Box können Sie den Inhalt von Feldern in einer Box ausgeben. Es wird der Feldwert ausgegeben, den Sie für die Domain angegeben haben.

So erstellen Sie das Boxmodul Domain HTML Box
  1. Erstellen Sie im Menü Ansicht eine Ansicht mit dem Boxmodul Domain HTML Box.
  2. Erstellen Sie im Menü Boxen eine Box.
  3. Verbinden Sie unter die Box mit der Ansicht Domain HTML Box.
  4. Wählen Sie im Fenster Inhalt bearbeiten unter das Feld aus, das ausgegeben werden soll.
  5. Klicken Sie auf Speichern. Sie können nun das Boxmodul Domain HTML Box im Menü Ändern mit einer Seite verbinden.

Table 9.90. Details zum Fenster Inhalt bearbeiten im Menü Boxen

Feldname * Drop-down-Menü mit den Feldern, die Sie angelegt haben
Standardtext * Text, der im Feld angezeigt wird * Text wird bei der Eingabe überschrieben
Boxmodul Domain Rich Text Box

Mit dem Boxmodul Domain Rich Text Box können Sie den Inhalt von Feldern in einer Box ausgeben. Es wird der Feldwert ausgegeben, den Sie für die Domain angegeben haben. Der Unterschied zum Boxmodul Domain HTML Box besteht darin, dass Sie für den Standardtext die Funktionen des Richtext-Editors benutzen können.

So erstellen Sie das Boxmodul Domain HTML Box
  1. Erstellen Sie im Menü Ansicht eine Ansicht mit dem Boxmodul Domain Rich Text Box.
  2. Erstellen Sie im Menü Boxen eine Box.
  3. Verbinden Sie unter die Box mit der Ansicht Domain Rich Text Box.
  4. Wählen Sie im Fenster Inhalt bearbeiten unter das Feld aus, das ausgegeben werden soll.
  5. Klicken Sie auf Speichern. Sie können nun das Boxmodul Domain Rich Text Box im Menü Ändern mit einer Seite verbinden.

Table 9.91. Details zum Fenster Inhalt bearbeiten im Menü Boxen

Feldname * Drop-down-Menü mit den Feldern, die Sie angelegt haben
Standardtext * Text, der im Feld angezeigt wird * Text wird bei der Eingabe überschrieben * Text kann mit dem Richtext-Editor bearbeitet werden

Teaser von Seiten mit einem Tag einer Domain ausgeben

Box, welche die Teaser von Seiten mit einem bestimmten Tag einer bestimmten Domain anzeigt
  • Boxmodul Domain Tag Teaser Box

Um ein Boxmodul zu verwenden, nehmen Sie Einstellungen in den Menüs Ansicht, Boxen und Ändern vor.

  • Weitere Informationen wie Sie eine Ansicht erstellen, finden Sie in Kapitel Menü Ansichten.
  • Weitere Informationen wie Sie eine Box erstellen, finden Sie in Kapitel Menü Boxen.
  • Weitere Informationen wie Sie Ansichten mit Seiten verbinden, finden Sie in Kapitel Menü Ändern.
  • Weitere Informationen wie Sie Boxen mit Seiten verbinden, finden Sie in Kapitel Menü Ändern.
Boxmodul Domain Tag Teaser Box

Mit dem Boxmodul Domain Tag Teaser Box können Sie Teaser und Bilder von Seiten mit einem bestimmten Tag einer bestimmten Domain in einer Box ausgeben. Die Box ist unabhängig von der Seitenstruktur, da sie nur Teaser und Bilder der Seiten zusammenführt, die mit dem gleichen Tag verbunden sind. Damit die Seiten einer Domain ausgewählt werden, wird das verbindende Tag über eine Kennung der Domain bestimmt. Die Kennung besteht aus einer URI, die Sie für das Feld festgelegt haben.

So erstellen Sie das Boxmodul Domain Tag Teaser Box
  1. Erstellen Sie im Menü Ansicht eine Ansicht mit dem Boxmodul Domain Tag Teaser Box.
  2. Erstellen Sie im Menü Boxen eine Box.
  3. Verbinden Sie unter die Box mit der Ansicht Domain Tag Teaser Box.
  4. Wählen Sie im Fenster Inhalt bearbeiten unter ein Feld aus, das eine URI enthält.
  5. Klicken Sie auf Speichern.
  6. Klicken Sie in der Toolbar auf . Die Fenster Kategorien und Tags suchen öffnen sich.
  7. Wählen Sie im Fenster Kategorien die Kategorie, in der sich das Tag befindet, das die Seiten verbindet. Das Fenster Tags öffnet sich.
  8. Geben Sie im Fenster Tags das Tag an, indem Sie auf Tag verknüpfen klicken.
  9. Klicken Sie auf Speichern.

Table 9.92. Details zum Fenster Inhalt bearbeiten im Menü Boxen

Tag-Kennung * Drop-down-Menü mit den Feldern, die Sie angelegt haben * Feld muss eine URI enthalten * Tag muss die URI enthaltenWeitere Informationen wie Sie Tags mit einer URI versehen, finden Sie in Kapitel Menü Tags.
Standard-Tag * Tag, das die Seiten verbindet, deren Teaser in der Box angezeigt werden sollen * wird im Fenster Tags unter ausgewählt
Anzahl * Anzahl der Teaser, die in der Box angezeigt werden
Sortierung Die Sortierung gibt die Reihenfolge der Teaser in der Box an. * Position Ascending: Teaser in der Reihenfolge der Unterseiten * Position Descending: Teaser in umgekehrter Reihenfolge der Unterseiten * Created Ascending: Teaser von Seiten mit aktuellstem Datum werden oben angezeigt * Created Descending: Teaser von Seiten mit ältestem Datum werden oben angezeigt * Modified/Published Ascending: Teaser von Seiten, die zuletzt bearbeitet und veröffentlicht wurden, werden oben angezeigt * Modified/Published Descending: Teaser von Seiten, die zuerst bearbeitet und veröffentlicht wurden, werden oben angezeigt * Zufällig: zufällige Reihenfolge der Teaser
Anzeigen * Ja: Bilder der Seiten werden angezeigt * Nein: es werden keine Bilder angezeigt
Breite * Breite des Bildes in der Box * Bild wird von der Unterseite übernommen * Angabe in Pixeln
Höhe * Höhe des Bildes in der Box * Bild wird von der Unterseite übernommen * Angabe in Pixeln
Größe verändern * Maximal: Bild übernimmt maximal passende Breite oder Höhe * Proportionen bleiben erhalten, indem die Breite übernommen und die Höhe angepasst wird oder umgekehrt * es wird nicht die gesamte Fläche ausgefüllt * Minimum: Bild übernimmt die minimal passende Breite oder Höhe * Proportionen bleiben erhalten, indem überstehende Bereiche in Breite oder Höhe entstehen * Minimum crop: Bild übernimmt die minimal passende Breite oder Höhe * Proportionen bleiben erhalten, indem überstehende Bereiche abgeschnitten werden * Absolute: Bild übernimmt Breite und Höhe, wie sie angegeben sind * die Proportionen des Bildes werden nicht beachtet

Zugriffsrechte der Anwendung Domains

Im Menü Benutzer können Sie für Gruppen und Benutzer Rechte in papaya CMS einstellen. Für die Anwendung Domains können Sie das Recht Verwalten Gruppen und Benutzern zuweisen.

Weitere Informationen finden Sie in Kapitel Menü Benutzer.

Table 9.93. Details zum Ordner Domains im Fenster Rechte

Verwalten * Einstellungen in der Anwendung Domains vornehmen * ohne das Recht wird die Anwendung Domains ausgeblendet
handbuch/09._anwendungen_seiten-_und_boxmodule/04_-_domains_-_mehrere_domains_anlegen_und_verwalten.txt · Zuletzt geändert: 2014/04/11 10:53 (Externe Bearbeitung)