Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Im Menü Module finden Sie im Fenster Pakete das Paket Default/Base. Es enthält eine Reihe von Seiten- und Boxmodulen, mit denen Sie Artikel, Übersichtsseiten, Seiten, die auf andere Seiten weiterleiten, Navigationsleisten und eine Sitemap erstellen können.
Um ein Seiten- oder Boxmodul zu verwenden, nehmen Sie Einstellungen in den Menüs Ansicht, Boxen und Ändern vor.
Mit dem Boxmodul Categ Teaser with thumb legen Sie eine Box an, die Teaser und Bilder von Artikeln anzeigt. Da Boxen unabhängig von der Seitenstruktur sind, können Sie nur Teaser und Bilder der Artikel zusammenführen, die Unterseiten einer gemeinsamen Seite sind. Sie geben die Seiten-ID der gemeinsamen Seite an, um die Teaser und Bilder der Unterseiten in der Box darzustellen.
Wenn Sie eine Box mit Teasern, aber ohne Bild anlegen möchten, können Sie das Boxmodul Categ Teaser verwenden. Die Einstellungen entsprechen denen des Boxmoduls Categ Teaser with thumb.
Table 9.64. Details zum Fenster Inhalt bearbeiten im Menü Boxen
Seite | * ID der Seite, deren Teaser der Unterseiten in der Box angezeigt werden sollen * Eingabe als Zahl oder über ![]() |
Anzahl | * Anzahl der Teaser, die in der Box angezeigt werden |
Spaltenzahl | * Anzahl der Spalten, in denen die Teaser angeordnet sind |
Balance | Mit der Balance können Sie angeben, wie Teaser angeordnet werden, wenn die Anzahl der Teaser nicht exakt zur Spaltenzahl passt. * Oben: in der obersten Reihe der Spalten entstehen freie Zellen, da nicht genügend Teaser vorhanden sind, um die Reihe zu füllen * bottom: in der untersten Reihe der Spalten entstehen freie Zellen, da nicht genügend Teaser vorhanden sind, um die Reihe zu füllen |
Sortierung | Die Sortierung gibt die Reihenfolge der Teaser in der Box an. * Position Ascending: Teaser in der Reihenfolge der Unterseiten * Position Descending: Teaser in umgekehrter Reihenfolge der Unterseiten * Created Ascending: Teaser von Seiten mit aktuellstem Datum werden oben angezeigt * Created Descending: Teaser von Seiten mit ältestem Datum werden oben angezeigt * Modified/Published Ascending: Teaser von Seiten, die zuletzt bearbeitet und veröffentlicht wurden, werden oben angezeigt * Modified/Published Descending: Teaser von Seiten, die zuerst bearbeitet und veröffentlicht wurden, werden oben angezeigt * Zufällig: zufällige Reihenfolge der Teaser |
Surferrechte | Mit den Surferrechten können Sie die Sichtbarkeit der Box auf Surfer einschränken, die eingeloggt sind und über die entsprechenden Rechte verfügen. Die Surferrechte legen Sie in der Anwendung Community fest.Weitere Informationen zu Rechten der Anwendung Community finden Sie in Kapitel Community. * Allgemein freigegeben: Box ist für alle sichtbar |
Breite | * Breite des Bildes in der Box * Bild wird von der Unterseite übernommen * Angabe in Pixeln |
Höhe | * Höhe des Bildes in der Box * Bild wird von der Unterseite übernommen * Angabe in Pixeln |
Größe verändern | * Maximal: Bild übernimmt maximal passende Breite oder Höhe * Proportionen bleiben erhalten, indem die Breite übernommen und die Höhe angepasst wird oder umgekehrt * es wird nicht die gesamte Fläche ausgefüllt * Minimum: Bild übernimmt die minimal passende Breite oder Höhe * Proportionen bleiben erhalten, indem überstehende Bereiche in Breite oder Höhe entstehen * Minimum crop: Bild übernimmt die minimal passende Breite oder Höhe * Proportionen bleiben erhalten, indem überstehende Bereiche abgeschnitten werden * Absolute: Bild übernimmt Breite und Höhe, wie sie angegeben sind * die Proportionen des Bildes werden nicht beachtet |
Mit dem Boxmodul Tag Teaser with thumb legen Sie eine Box an, die Teaser und Bilder von Artikeln anzeigt. Die Box ist unabhängig von der Seitenstruktur, da sie nur Teaser und Bilder der Artikel zusammenführt, die mit dem gleichen Tag verbunden sind. Sie geben das gemeinsame Tag an, um die Teaser und Bilder der Seiten in der Box darzustellen.
Wenn Sie eine Box mit Teasern, aber ohne Bild anlegen möchten, können Sie das Boxmodul Tag Teaser verwenden. Die Einstellungen entsprechen denen des Boxmoduls Tag Teaser with thumb.
Table 9.65. Details zum Fenster Inhalt bearbeiten im Menü Boxen
Tag | * Tag, das die Seiten verbindet, deren Teaser in der Box angezeigt werden sollen |
Anzahl | * Anzahl der Teaser, die in der Box angezeigt werden |
Spaltenzahl | * Anzahl der Spalten, in denen die Teaser angeordnet sind |
Balance | Mit der Balance können Sie angeben, wie Teaser angeordnet werden, wenn die Anzahl der Teaser nicht exakt zur Spaltenzahl passt. * Oben: in der obersten Reihe der Spalten entstehen freie Zellen, da nicht genügend Teaser vorhanden sind, um die Reihe zu füllen * bottom: in der untersten Reihe der Spalten entstehen freie Zellen, da nicht genügend Teaser vorhanden sind, um die Reihe zu füllen |
Sortierung | Die Sortierung gibt die Reihenfolge der Teaser in der Box an. * Position Ascending: Teaser in der Reihenfolge der Unterseiten * Position Descending: Teaser in umgekehrter Reihenfolge der Unterseiten * Created Ascending: Teaser von Seiten mit aktuellstem Datum werden oben angezeigt * Created Descending: Teaser von Seiten mit ältestem Datum werden oben angezeigt * Modified/Published Ascending: Teaser von Seiten, die zuletzt bearbeitet und veröffentlicht wurden, werden oben angezeigt * Modified/Published Descending: Teaser von Seiten, die zuerst bearbeitet und veröffentlicht wurden, werden oben angezeigt * Zufällig: zufällige Reihenfolge der Teaser |
Breite | * Breite des Bildes in der Box * Bild wird von der Unterseite übernommen * Angabe in Pixeln |
Höhe | * Höhe des Bildes in der Box * Bild wird von der Unterseite übernommen * Angabe in Pixeln |
Größe verändern | * Maximal: Bild übernimmt maximal passende Breite oder Höhe * Proportionen bleiben erhalten, indem die Breite übernommen und die Höhe angepasst wird oder umgekehrt * es wird nicht die gesamte Fläche ausgefüllt * Minimum: Bild übernimmt die minimal passende Breite oder Höhe * Proportionen bleiben erhalten, indem überstehende Bereiche in Breite oder Höhe entstehen * Minimum crop: Bild übernimmt die minimal passende Breite oder Höhe * Proportionen bleiben erhalten, indem überstehende Bereiche abgeschnitten werden * Absolute: Bild übernimmt Breite und Höhe, wie sie angegeben sind * die Proportionen des Bildes werden nicht beachtet |
Mit dem Seitenmodul Category with image erstellen Sie eine Übersichtsseite, die Teaser ihrer Unterseiten anzeigt. Die Unterseiten geben Titel, Untertitel, Teaser-Text und das Bild an die Übersichtsseite weiter. Die Titel sind als Links formatiert, die auf die Unterseite führen.
Table 9.66. Details zum Fenster Inhalt bearbeiten im Menü Ändern
Anzahl | * Anzahl der Teaser, die auf der Seite angezeigt werden |
Spaltenanzahl | * Anzahl der Spalten, in denen die Teaser angeordnet sind |
Sortierung | Die Sortierung gibt die Reihenfolge der Teaser auf der Seite an. * Position Ascending: Teaser in der Reihenfolge der Unterseiten * Position Descending: Teaser in umgekehrter Reihenfolge der Unterseiten * Created Ascending: Teaser von Seiten mit aktuellstem Datum werden oben angezeigt * Created Descending: Teaser von Seiten mit ältestem Datum werden oben angezeigt * Modified/Published Ascending: Teaser von Seiten, die zuletzt bearbeitet und veröffentlicht wurden, werden oben angezeigt * Modified/Published Descending: Teaser von Seiten, die zuerst bearbeitet und veröffentlicht wurden, werden oben angezeigt * Zufällig: zufällige Reihenfolge der Teaser |
Bild | Über das Icon ![]() |
Bildausrichtung | * left: Bild wird am linken Seitenrand ausgerichtet * right: Bild wird am rechten Seitenrand ausgerichtet * top: Bild wird am oberen Seitenrand ausgerichtet |
Textumfluss | Mit dem Textumfluss geben Sie an, wie der Text um das Bild angeordnet werden soll. * None: Text wird unter das Bild gesetzt * Side: Text ist links oder rechts neben dem Bild abhängig von der Bildausrichtung |
Automatischer Zeilenumbruch | * Ja: übernimmt Zeilenumbrüche in die HTML-Seitenausgabe * Nein: Zeilenumbrüche werden nicht übernommen |
Titel | * Überschrift der Übersichtsseite |
Untertitel | * Untertitel der Übersichtsseite |
Kurztext | * Text des Teasers, der auf einer weiteren Übersichtsseite angezeigt werden kann |
Text | * redaktioneller Inhalt, der zusätzlich auf der Übersichtsseite angezeigt wird |
Breite | * Breite des Bildes auf der Übersichtsseite * Angabe in Pixeln |
Höhe | * Höhe des Bildes auf der Übersichtsseite * Angabe in Pixeln |
Größe verändern | * Maximal: Bild übernimmt maximal passende Breite oder Höhe * Proportionen bleiben erhalten, indem die Breite übernommen und die Höhe angepasst wird oder umgekehrt * es wird nicht die gesamte Fläche ausgefüllt * Minimum: Bild übernimmt die minimal passende Breite oder Höhe * Proportionen bleiben erhalten, indem überstehende Bereiche in Breite oder Höhe entstehen * Minimum crop: Bild übernimmt die minimal passende Breite oder Höhe * Proportionen bleiben erhalten, indem überstehende Bereiche abgeschnitten werden * Absolute: Bild übernimmt Breite und Höhe, wie sie angegeben sind * die Proportionen des Bildes werden nicht beachtet |
Mit dem Seitenmodul Tag Category erstellen Sie eine Übersichtsseite, die Teaser von Seiten mit dem gleichen Tag anzeigt. Die Titel der Seiten sind als Links formatiert, die auf die Seite führen.
Table 9.67. Details zum Fenster Inhalt bearbeiten im Menü Ändern
Tag | * Tag, das die Seiten verbindet, deren Teaser auf der Seite angezeigt werden sollen |
Anzahl | * Anzahl der Teaser, die auf der Seite angezeigt werden |
Spaltenanzahl | * Anzahl der Spalten, in denen die Teaser angeordnet sind |
Sortierung | Die Sortierung gibt die Reihenfolge der Teaser auf der Seite an. * Position Ascending: Teaser in der Reihenfolge der Unterseiten * Position Descending: Teaser in umgekehrter Reihenfolge der Unterseiten * Created Ascending: Teaser von Seiten mit aktuellstem Datum werden oben angezeigt * Created Descending: Teaser von Seiten mit ältestem Datum werden oben angezeigt * Modified/Published Ascending: Teaser von Seiten, die zuletzt bearbeitet und veröffentlicht wurden, werden oben angezeigt * Modified/Published Descending: Teaser von Seiten, die zuerst bearbeitet und veröffentlicht wurden, werden oben angezeigt * Zufällig: zufällige Reihenfolge der Teaser |
Bild | Über das Icon ![]() |
Bildausrichtung | * left: Bild wird am linken Seitenrand ausgerichtet * right: Bild wird am rechten Seitenrand ausgerichtet * top: Bild wird am oberen Seitenrand ausgerichtet |
Textumfluss | Mit dem Textumfluss geben Sie an, wie der Text um das Bild angeordnet werden soll. * None: Text wird unter das Bild gesetzt * Side: Text ist links oder rechts neben dem Bild abhängig von der Bildausrichtung |
Automatischer Zeilenumbruch | * Ja: übernimmt Zeilenumbrüche in die HTML-Seitenausgabe * Nein: Zeilenumbrüche werden nicht übernommen |
Titel | * Überschrift der Übersichtsseite |
Untertitel | * Untertitel der Übersichtsseite |
Kurztext | * Text des Teasers, der auf einer weiteren Übersichtsseite angezeigt werden kann |
Text | * redaktioneller Inhalt der zusätzlich auf der Übersichtsseite angezeigt wird |
Breite | * Breite des Bildes auf der Übersichtsseite * Angabe in Pixeln |
Höhe | * Höhe des Bildes auf der Übersichtsseite * Angabe in Pixeln |
Größe verändern | * Maximal: Bild übernimmt maximal passende Breite oder Höhe * Proportionen bleiben erhalten, indem die Breite übernommen und die Höhe angepasst wird oder umgekehrt * es wird nicht die gesamte Fläche ausgefüllt * Minimum: Bild übernimmt die minimal passende Breite oder Höhe * Proportionen bleiben erhalten, indem überstehende Bereiche in Breite oder Höhe entstehen * Minimum crop: Bild übernimmt die minimal passende Breite oder Höhe * Proportionen bleiben erhalten, indem überstehende Bereiche abgeschnitten werden * Absolute: Bild übernimmt Breite und Höhe, wie sie angegeben sind * die Proportionen des Bildes werden nicht beachtet |
Mit dem Seitenmodul Boxgrid erstellen Sie eine Übersichtsseite, die z.B. Teaser in Boxen anzeigt. Die Inhalte der Boxen können Sie individuell einstellen. Dabei können Sie angeben, wieviele Boxen nebeneinander angeordnet werden sollen.
Table 9.68. Details zum Fenster Inhalt bearbeiten im Menü Ändern
Titel | * Überschrift der Seite |
Spalten pro Zeile | * Anzahl der Boxen, die nebeneinander angeordnet werden sollen |
Boxgruppe | * Name der Boxgruppe, welche die Boxen enthält, die auf der Seite angezeigt werden sollen |
Um ein Seitenmodul zu verwenden, nehmen Sie Einstellungen in den Menüs Ansicht und Ändern vor.
Mit dem Seitenmodul Topic with image erstellen Sie eine Artikelseite, die optional ein Bild anzeigt. Ein Artikel besteht aus Überschrift, Untertitel, Teaser und Text. Das Bild wird sowohl im Artikel angezeigt als auch auf Übersichtsseiten wie Category with image weitergereicht.
Table 9.69. Details zum Fenster Inhalt bearbeiten im Menü Ändern
Automatischer Zeilenumbruch | * Ja: übernimmt Zeilenumbrüche in die HTML-Seitenausgabe * Nein: Zeilenumbrüche werden nicht übernommen |
Titel | * Überschrift des Artikels |
Untertitel | * Untertitel des Artikels |
Kurztext | * Text des Teasers, der auf einer Übersichtsseite angezeigt werden kann |
Bild | Über das Icon ![]() |
Bildausrichtung | * left: Bild wird am linken Seitenrand ausgerichtet * right: Bild wird am rechten Seitenrand ausgerichtet * top: Bild wird am oberen Seitenrand ausgerichtet |
Textumfluss | Mit dem Textumfluss geben Sie an, wie der Text um das Bild angeordnet werden soll. * None: Text wird unter das Bild gesetzt * Side: Text ist links oder rechts neben dem Bild abhängig von der Bildausrichtung |
Text | * redaktioneller Inhalt des Artikels |
Mit dem Seitenmodul Case Study erstellen Sie einen Artikel, der mit einer Bildergalerie ergänzt wird.
Table 9.70. Details zum Fenster Inhalt bearbeiten im Menü Ändern
Automatischer Zeilenumbruch | * Ja: übernimmt Zeilenumbrüche in die HTML-Seitenausgabe * Nein: Zeilenumbrüche werden nicht übernommen |
Titel | * Überschrift des Artikels |
Untertitel | * Untertitel des Artikels |
Kurztext | * Text des Teasers, der auf einer Übersichtsseite angezeigt werden kann |
Text | * redaktioneller Inhalt des Artikels |
Titel (Box) | * Titel der Box, die über den Vorschaubildern angezeigt wird |
Text (Box) | * Text der Box, die über den Vorschaubildern angezeigt wird |
Ordner | * Drop-down-Menü mit den Ordnern der Mediendatenbank * mit dem Suchfeld können Sie die Ansicht einschränken |
Breite (Bilder) | * Breite der Bilder als Vollbild * Angabe in Pixeln |
Höhe (Bilder) | * Höhe der Bilder als Vollbild * Angabe in Pixeln |
Breite (Vorschaubild) | * Breite des Vorschaubildes * Angabe in Pixeln |
Höhe (Vorschaubild) | * Höhe des Vorschaubildes * Angabe in Pixeln |
Pro Zeile | * Anzahl der Vorschaubilder, die nebeneinander angeordnet werden sollen |
Um ein Boxmodul zu verwenden, nehmen Sie Einstellungen in den Menüs Ansicht, Boxen und Ändern vor.
Table 9.71. Details zum Fenster Inhalt bearbeiten im Menü Ändern
Automatischer Zeilenumbruch | * Ja: übernimmt Zeilenumbrüche in die HTML-Seitenausgabe * Nein: Zeilenumbrüche werden nicht übernommen |
Text | * Textfeld für die Eingabe von XHTML-Code |
Mit dem Boxmodul Richtext (with template) können Sie die Inhalte der Box mit dem Richtext-Editor eingeben, wenn Sie die Inhalte nicht als HTML-Code eingeben möchten.
Wenn Sie eine Box mit dem Richtext-Editor eingeben möchten, aber ohne einen Ausgabefilter zu benutzen, können Sie das Boxmodul Richtext (without output filter) verwenden. Die Einstellungen entsprechen denen des Boxmoduls Richtext (with template).
Table 9.72. Details zum Fenster Inhalt bearbeiten im Menü Boxen
Automatischer Zeilenumbruch | * Ja: übernimmt Zeilenumbrüche in die HTML-Seitenausgabe * Nein: Zeilenumbrüche werden nicht übernommen |
Text | * Textfeld mit Richtext-Editor |
Um ein Boxmodul zu verwenden, nehmen Sie Einstellungen in den Menüs Ansicht, Boxen und Ändern vor.
Mit dem Boxmodul Header Image with Headline binden Sie eine Box mit Header-Grafik und Überschrift ein.
Wenn Sie eine Box nur mit einer Header-Grafik ohne Überschrift erstellen wollen, können Sie das Boxmodul Header Image verwenden. Es beinhaltet die gleichen Einstellungen wie das Boxmodul Header Image with Headline.
Table 9.73. Details zum Fenster Inhalt bearbeiten im Menü Boxen
Überschrift | * Überschrift der Box |
Bild | Über das Icon ![]() |
Alt-Text | * Alternativ-Text, der angezeigt wird, wenn das Bild z.B. nicht geladen werden kann |
Um ein Seiten- oder Boxmodul zu verwenden, nehmen Sie Einstellungen in den Menüs Ansicht, Boxen und Ändern vor.
Mit dem Seitenmodul URL/Relocation leiten Sie den Nutzer auf eine interne Seite oder externe URL weiter.
Table 9.74. Details zum Fenster Inhalt bearbeiten im Menü Ändern
Mit dem Seitenmodul Teaser Link leiten Sie Nutzer auf eine interne Seite oder externe URL weiter. Im Unterschied zum Seitenmodul URL/Relocation verfügt die Seite über ein Bild und ein Textfeld für den Teaser. Bild und Teaser werden an eine Übersichtsseite weitergeleitet. Auf der Übersichtsseite wird dann der Link zur Seite mit Bild und Text des Teasers angezeigt. Auf diese Weise können Sie einen Link kommentieren.
Wenn Sie viele Links auf einer Seite anlegen möchten, verwenden Sie die Anwendung LinkDB.
Table 9.75. Details zum Fenster Inhalt bearbeiten im Menü Ändern
URL | Sie können drei verschiedene URL-Typen eingeben: * vollständige URL * relative URL wie “/Pfad zum Server/Handbuch:de.papaya CMS 5.5 - Handbuch für Administratoren und Redakteure:01 - papaya CMS 5.5 - Handbuch für Administratoren und Redakteure“: Webseite muss in einem Unterverzeichnis des Servers liegen * Seiten-ID: Eingabe als Zahl oder über ![]() |
Titel | * Überschrift der Seite |
Untertitel | * Untertitel der Seite |
Automatischer Zeilenumbruch | * Ja: übernimmt Zeilenumbrüche in die HTML-Seitenausgabe * Nein: Zeilenumbrüche werden nicht übernommen |
Kurztext | * Text des Teasers, der auf einer Übersichtsseite angezeigt werden kann |
Bild | Über das Icon ![]() |
Mit dem Seitenmodul Page Softlink leiten Sie Nutzer auf eine interne Seite weiter, ohne dass sich die URL in der Adresszeile des Browsers ändert. Durch einen Softlink finden Suchmaschinen leichter Ihre Seite als mit einer URL-Weiterleitung.
Table 9.76. Details zum Fenster Inhalt bearbeiten im Menü Boxen
Mit dem Boxmodul Page Link leiten Sie den Nutzer auf eine intern Seite weiter. Sie können in der Box eine Seite verlinken, die in der Navigationsleiste nicht auftauchen soll.
Table 9.77. Details zum Fenster Inhalt bearbeiten im Menü Boxen
Mit dem Boxmodul Extended Page Link leiten Sie den Nutzer auf eine intern Seite weiter. Sie können in der Box eine Seite verlinken, die in der Navigationsleiste nicht auftauchen soll. Im Unterschied zum Boxmodul Page Link können Sie zusätzlichen Text zum Link eingeben, um den Link näher zu beschreiben.
Table 9.78. Details zum Fenster Inhalt bearbeiten im Menü Boxen
Um ein Seitenmodul zu verwenden, nehmen Sie Einstellungen in den Menüs Ansicht und Ändern vor.
Mit dem Seitenmodul Error Page können Sie eine Fehlerseite für HTML-Fehlercodes erstellen, die dem Design Ihres Webauftritts entspricht. Zusätzlich können Sie den Nutzer weitergehend informieren oder die Seite mit Links versehen, sodass der Nutzer z.B. wieder zur Startseite gelangen kann.
Table 9.79. Details zum Fenster Inhalt bearbeiten im Menü Ändern
Automatischer Zeilenumbruch | * Ja: übernimmt Zeilenumbrüche in die HTML-Seitenausgabe * Nein: Zeilenumbrüche werden nicht übernommen |
Titel | * Überschrift der Seite |
Untertitel | * Untertitel der Seite |
Text | * Inhalt der Seite |
Um ein Seiten- oder Boxmodul zu verwenden, nehmen Sie Einstellungen in den Menüs Ansicht, Boxen und Ändern vor.
Mit dem Boxmodul Navigation erstellen Sie eine horizontale Navigationsleiste oder eine Breadcrumb-Navigation. Sie können genau einstellen, welche Unterseiten, ausgehend von einer Basis-Seite, in der Navigation angezeigt werden sollen.
Table 9.80. Details zum Fenster Inhalt bearbeiten im Menü Boxen
Sortierung | * Ascending: Einträge der Navigation sind in der Reihenfolge der Seitenhierarchie * Descending: Einträge der Navigation sind in umgekehrter Reihenfolge der Seitenhierarchie |
Basic URL | Die Links in der Navigation sind relative Links. Für die Berechnung von absoluten URLs können Sie die Basis-URL angeben, wenn Sie mit papaya CMS mehrere Domains verwalten und Seiten einer anderen Domain verlinken möchten. * Format der URL: http://www.meine-domain.de/ |
Basis | * Übergeordnete Seite, deren Unterseiten in der Navigation angezeigt werden sollen |
Ansicht | * static: Navigation, die durch die Felder Abstand und Tiefe definiert ist und die Basis-Seite nicht in der Navigation anzeigt * path: wie static, nur dass zusätzlich der Fokus und die Basis-Seite mit ausgegeben werden * breadcrumb: Breadcrumb-Navigation |
Abstand | * Anzahl der Ebenenstufen, die übersprungen und nicht in der Navigation angezeigt werden * bei einem Wert von 1 werden alle Unterseiten der Basis-Seite in der Navigation angezeigt |
Tiefe | * Ebenenstufen unterhalb der Ebenen, die über Abstand definiert sind und in der Navigation angezeigt werden sollen |
Fokus | Der Fokus hebt den Link zur aktuellen Seite hervor. Die beiden Optionen benutzen den Wert im Feld Abstand. * relative: Link zur aktuellen Seite wird hervorgehoben * absolute: kompletter Linkweg, ausgehend von der Basis-Seite, wird hervorgehoben |
Fokusebenen | * Ebenenabstand zwischen der aktuellen Seite und der als Fokus markierten Seite * bei einem Wert von 0 erhält die aktuelle Seite die Fokusmarkierung |
Leere Sitemap ignorieren | Eine leere Sitemap entsteht, wenn die Basis-Seite keine Unterseiten enthält, die in der Navigation angezeigt werden können. * yes: leere Sitemap wird nicht ausgegeben * no: leere Sitemap wird ausgegeben |
Mit dem Boxmodul Navigation (previous/next) verbinden Sie Seiten, die sich auf gleicher Ebenenstufe befinden, mit einer Umblättern-Funktion. Die Box bindet Buttons und Seitenzahlen zum Umblättern ein.
Table 9.81. Details zum Fenster Inhalt bearbeiten im Menü Boxen
Sortierung | * Ascending: Seiten sind in der Reihenfolge der Seitenhierarchie * Descending: Seiten sind in umgekehrter Reihenfolge der Seitenhierarchie |
Mit dem Seitenmodul Sitemap erstellen Sie eine Sitemap, welche die Hierarchie der Seiten Ihres Webauftritts abbildet. In der Sitemap werden auch Seiten aufgeführt, die in der Navigation nicht angezeigt werden.
Table 9.82. Details zum Fenster Inhalt bearbeiten im Menü Ändern
Titel | * Überschrift der Seite |
Text | * Inhalt der Seite |
Spalten | * Anzahl der Spalten, in der die Einträge der Sitemap bei umfangreichen Webauftritten angeordnet werden sollen |
Ansicht | * static: Navigation, die durch die Felder Abstand und Tiefe definiert ist und die Basis-Seite nicht in der Navigation anzeigt * path: wie static, nur dass zusätzlich der Fokus und die Basis-Seite mit ausgegeben werden * breadcrumb: Breadcrumb-Navigation |
Abstand | * Anzahl der Ebenenstufen, die übersprungen und nicht in der Navigation angezeigt werden * bei einem Wert von 1 werden alle Unterseiten der Basis-Seite in der Navigation angezeigt |
Tiefe | * Ebenenstufen unterhalb der Ebenen, die über Abstand definiert sind und in der Navigation angezeigt werden sollen |
Fokus | Der Fokus hebt den Link zur aktuellen Seite hervor. Die beiden Optionen benutzen den Wert im Feld Abstand. * relative: Link zur aktuellen Seite wird hervorgehoben * absolute: kompletter Linkweg, ausgehend von der Basis-Seite, wird hervorgehoben |
Fokusebenen | * Ebenenabstand zwischen der aktuellen Seite und der als Fokus markierten Seite * bei einem Wert von 0 erhält die aktuelle Seite die Fokusmarkierung |
versteckte Seiten anzeigen | * Ja: Seiten in der Sitemap darstellen, die nicht in der Navigation angezeigt werden * Nein: versteckte Seiten werden nicht dargestellt |
Link output Modus | Gibt an, auf welchen Ausgabefilter die Links verweisen. * ohne: ohne Ausgabefilter * view: wie der Ausgabefilter der Sitemap selbst |