Tags sind Schlagworte, denen Sie Seiten zuweisen können. Teaser von Seiten mit gleichem Tag können Sie beispielsweise auf einer Übersichtsseite darstellen. Der Vorteil ist, dass Sie sich keine Gedanken über die Baumstruktur der Seiten machen müssen. Denn unabhängig davon, wo sich die Seiten im Baum befinden, werden sie durch das Tag in einer gemeinsamen Kategorie zusammengefasst. Seiten können mit beliebig vielen Tags versehen werden, damit Sie die Seiten mehrfach verlinken können.
Tags werden einer Kategorie zugeordnet. Die Anzahl an Kategorien ist unbegrenzt und Kategorien können Unterkategorien beinhalten. Für jede Kategorie können Sie eigene Zugriffsrechte einstellen.
Weitere Informationen wie Sie Tags Seiten mit Seiten verbinden, finden Sie in Kapitel Menü Ändern.
Die Benutzeroberfläche des Menüs Tags ist in drei Spalten aufgeteilt. Links finden Sie die Fenster Kategorien und Tags suchen. Die mittlere und rechte Spalte ändert sich je nach gewählter Funktion im Bearbeitungsmenü.
Das Fenster Kategorien zeigt Ihnen alle Kategorien in einer Baumstruktur, wie Sie es vom Dateisystem Ihres Computers kennen. Wenn Sie eine Kategorie auswählen, die über Unterkategorien verfügt, wird der Baum weiter aufgeklappt. Innerhalb der Kategorien werden die Tags abgelegt.
Das Fenster Tags suchen erleichtert Ihnen das Finden von Tags. Sie können Tags suchen, indem Sie den kompletten Namen oder einen Teil des Namens vom Tags eingeben. Beachten Sie, dass Sie Tags, aber keine Kategorien suchen können.
Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im Fenster Kategorien eine Kategorie unterhalb des Basis-Ordners ausgewählt haben. Mit der Funktion
erstellen Sie eine neue Kategorie. Die Kategorie wird auf der gleichen Ebene wie die im Fenster Kategorie markierte Kategorie eingefügt.
Table 8.16. Details zum Fenster Kategorie hinzufügen
Titel | * Name der Kategorie, wie er im Fenster Kategorien angezeigt wird |
Beschreibung | * beschreibender Text der Kategorie |
Rechtemodus | * abgeleitet: Benutzer- und Surferrechte werden vom übergeordneten Ordner übernommen * Eigene: Benutzer- und Surferrechte können für den Ordner bearbeitet werden * Zusätzlich: gesetzte Benutzer- und Surferrechte werden vom übergeordneten Ordner übernommen, nicht gesetzte Rechte können bearbeitet werden |
Die Benutzergruppe Administrator besitzt alle Berechtigungen. Sie können der Benutzergruppe Administrator keine Rechte entziehen.
Table 8.17. Details zum Fenster Benutzerrechte
Gruppe | * Benutzergruppe im Backend |
Kategorie erstellen/bearbeiten | * Benutzergruppe kann Kategorien erstellen und bearbeiten |
Tag erstellen | * Benutzergruppe kann Tags hinzufügen |
Tags benutzen | * Benutzergruppe kann Tags mit Seiten verbinden |
Table 8.18. Details zum Fenster Surferrechte
Recht | * Zugriffsrecht der CommunityWeitere Informationen zu Rechten der Anwendung Community finden Sie in Kapitel Community. |
Aktiv | * Häkchen wird automatisch gesetzt, wenn das Recht für die Community freigegeben ist |
Kategorie erstellen/bearbeiten | * Surfer können Kategorien erstellen und bearbeiten |
Tag erstellen | * Surfer können Tags hinzufügen |
Tag benutzen | * Surfer können Tags mit Seiten verbinden |
Mit der Funktion erstellen Sie eine neue Kategorie. Die Kategorie wird unterhalb der im Fenster Kategorie markierten Kategorie eingefügt und gehört damit zum Teilbaum der markierten Kategorie.
Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im Fenster Kategorien eine Kategorie unterhalb des Basis-Ordners ausgewählt haben. Mit der Funktion
können Sie eine Kategorie entfernen, die Sie nicht mehr benötigen. Enthält eine Kategorie Unterordner und Tags werden sie auch gelöscht.
Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie eine Kategorie ausgeschnitten und die Zielkategorie ausgewählt haben. Mit der Funktion
können Sie eine Kategorie ausschneiden, um sie mit der Funktion
an anderer Stelle im Baum wieder einzufügen. Wenn Sie eine Kategorie verschieben, werden alle Unterordner und Tags mit verschoben.
Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im Fenster Kategorien eine Kategorie unterhalb des Basis-Ordners ausgewählt haben. Mit der Funktion
können Sie Tags importieren, die Sie im Format CSV erstellt haben. Wenn Sie Tags im Format CSV erstellen möchten, sehen Sie die geforderte Syntax, indem Sie auf
klicken.
Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im Fenster Kategorien eine Kategorie unterhalb des Basis-Ordners ausgewählt haben. Mit der Funktion
erstellen Sie ein neues Tag.
Weitere Informationen wie Sie Tags mit Seiten verbinden, finden Sie in Kapitel Menü Ändern.
Table 8.19. Details zum Fenster Tag hinzufügen
Titel | * Name des Tags, wie es im Fenster Tags angezeigt wird |
Bild | Sie können ein Bild im Bildbrowser auswählen, indem Sie auf ![]() |
Beschreibung | * beschreibender Text zum Tag |
Tag-URI | * sprachunabhängige Eigenschaft des Tags, um übersetzte Tags in die richtigen Kategorien zu importieren * Kennung für eine Domain, um Tags einer Domain zu definierenWeitere Informationen wie Sie Teaser von Seiten mit Tags einer Domain ausgeben, finden Sie in Kapitel Domains. |
Sie können Kategorien und Tags übersetzen, wenn Ihr Webauftritt über mehrere Sprachen verfügt.
Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im Fenster Tags ein Tag ausgewählt haben. Mit der Funktion
entfernen Sie ein Tag, das Sie nicht mehr benötigen. Das Tag ist dann im Fenster Tags nicht mehr sichtbar.