Mit der Menügruppe Zusätzlicher Content können Sie Funktionen verwalten, mit denen Sie Ihren Webauftritt gestalten und organisieren. In der Menügruppe Zusätzlicher Content finden Sie die Menüs Boxen, Dateien, Aliase und Tags.
Boxen enthalten zusätzliche Informationen oder Funktionen, die Sie optional mit einer Seite verbinden können. Im Gegensatz zu Seiten werden Boxen nicht in einer Baumstruktur, sondern in Gruppen organisiert, die mit ihrem Namen die Position auf der Seite angeben. Boxen können frei mit beliebigen Seiten verbunden werden und können Inhalte für einzelne oder mehrere Seiten liefern. Die Seitennavigation ist z.B. eine Box, die Sie nur auf der obersten Ebene der Seiten anlegen, die Unterseiten erben die Seitennavigation.
Boxen im Template einbinden
Boxen werden nach Gruppen geordnet im Template eingebunden. Um eine Box im Template einzubinden, wird in der Template-Sprache XSLT eine Gruppe ausgewählt und alle Boxen der Gruppe in die Seitenvorlage eingebunden. Damit Boxen an die richtige Stelle im Template eingebunden werden, müssen Sie in der passenden Gruppe angelegt werden. Die Gruppen wiederum müssen einen Namen haben, der dem Namen im Template entspricht.
Klicken Sie im Menü auf Boxen. Sie finden das Bearbeitungsmenü, mit dem Sie Boxen erstellen und organisieren, unterhalb der Menügruppen. Darunter finden Sie die Toolbar, mit der Sie Inhalt und Funktion der Boxen festlegen. Die Benutzeroberfläche des Content-Bereichs ist in drei Spalten aufgeteilt. Die beiden Fenster Suche und Boxen finden Sie in der linken Spalte. Die mittlere und rechte Spalte ändert sich je nach gewählter Funktion im Bearbeitungsmenü oder der Toolbar.
Das Fenster Suche erleichtert Ihnen das Finden von Boxen. Sie können Boxen suchen, indem Sie den kompletten Namen oder einen Teil des Namens der Box eingeben. Beachten Sie, dass Sie Boxen, aber keine Gruppen suchen können.
Im Fenster Boxen sehen Sie alle Boxen geordnet nach Gruppen. Öffnen Sie eine Gruppe, indem Sie neben dem Ordner-Symbol auf klicken. Wenn Sie eine Box bearbeiten möchten, markieren Sie sie im Fenster Boxen.
Table 8.1. Icons im Fenster Boxen
Mit der Funktion erstellen Sie eine neue Gruppe. Jede Box ist in einer Gruppe abgelegt. Mit Gruppen können Sie Ihre Boxen thematisch einordnen.
Sie können den Namen von Gruppen nicht frei wählen, da Gruppen und Boxen im Template eingebunden werden müssen. Eine Liste von Gruppen, die im Template eingebunden sind, finden Sie in der Datei „info.xml“ im Template-Verzeichnis.
Gruppen, die im Template enthalten sind, aber in papaya CMS noch nicht hinzugefügt wurden, werden mit gekennzeichnet.
Gruppen, die im Template nicht enthalten sind, werden im Fenster Boxen mit gekennzeichnet.
Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im Fenster Boxen eine Gruppe ausgewählt haben. Mit der Funktion
können Sie eine Gruppe entfernen. Eine Gruppe kann nur gelöscht werden, wenn sie keine Boxen enthält.
Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im Fenster Boxen eine Gruppe ausgewählt haben. Mit der Funktion
erstellen Sie eine neue Box. Die Box muss einer Gruppe zugeordnet sein.
Weitere Informationen zu ,
,
oder
einer Box finden Sie in Kapitel Toolbar.
Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im Fenster Boxen eine Box ausgewählt haben. Mit der Funktion
können Sie
,
,
und
einer vorhandenen Box übernehmen. Sie erstellen eine neue Box, die über dieselben Informationen und Funktionen verfügt.
Eine Box kann mehrere Sprachvarianten beinhalten. Wenn Sie eine neue Sprachvariante hinzufügen, können Sie den ursprünglichen Text kopieren, um sich die Übersetzung zu erleichtern.
Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im Fenster Boxen eine Box ausgewählt haben. Mit der Funktion
entfernen Sie eine Sprachvariante der Box.
Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im Fenster Boxen eine Box ausgewählt haben. Mit der Funktion
entfernen Sie eine Box. Die Box ist dann im Fenster Boxen nicht mehr sichtbar.
Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im Fenster Boxen eine Box ausgewählt haben. Mit der Funktion
stellen Sie eine Box online, sofern die Box mit einer Seite verbunden ist.
Table 8.2. Details zum Fenster Veröffentlichen
Nachricht | * Information für weitere Mitarbeite zur Veröffentlichung der Box |
Sprachen | In der Standardeinstellung die Sprachen * Deutsch * Englisch * Französisch und * Russisch. |
Veröffentlicht von | Sie können den Zeitstempel ändern, indem Sie Datum und Uhrzeit eintippen oder den Kalender benutzen. Der Kalender öffnet sich automatisch, wenn Sie in die Zeile klicken. * Zeitpunkt, ab wann die Seite online gestellt werden soll |
Veröffentlicht bis | Sie können den Zeitstempel ändern, indem Sie Datum und Uhrzeit eintippen oder den Kalender benutzen. Der Kalender öffnet sich automatisch, wenn Sie in die Zeile klicken. Sie können die Zeile leer lassen, damit die Seite online bleibt. * Zeitpunkt, ab wann die Seite offline sein soll |
Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im Fenster Boxen eine Box ausgewählt haben. In den
nehmen Sie grundlegende Einstellungen an einer Box vor. Unterhalb der Eigenschaften finden Sie das Fenster Diese Box wird von folgenden Artikeln verwendet, das Ihnen anzeigt, mit welchen Seiten die Box verbunden ist. Das Fenster Information gibt Ihnen einen Überblick über die Box und ihre Sprachvarianten.
Table 8.3. Details zum Fenster Eigenschaften
Titel | * Titel der Box * Titel kann frei gewählt werden * wird bei einer weiteren Sprachvariante übersetzt |
Name | * interner Name der Box |
Gruppe | * Drop-down-Menü mit den Gruppen, denen eine Box zugewiesen ist * Gruppen werden über die Suche gefunden |
Modus | * Kein Caching: Eintrag im Feld Zeit (Sekunden) wird ignoriert * Systemcache-Zeit: Cache-Zeit aus der Systemoption PAPAYA_CACHE_TIME_BOXES, Eintrag im Feld Zeit (Sekunden) wird ignoriert * Eigene Cache-Zeit: Cache-Zeit wird aus dem Feld Zeit (Sekunden) übernommen |
Zeit (Sekunden) | * gilt nur für den Modus Eigene Cache-Zeit * Box wird für die angegebene Zeit im Cache gespeichert * bei einem Wert von 0 wird die Box nicht im Cache gespeichert * Angabe in Sekunden |
Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im Fenster Boxen eine Box ausgewählt haben. Unter
stellen Sie die Formatierung oder Funktion der Box ein. Sie können zwischen verschiedenen Ansichten wählen und legen damit fest, wie die Box dargestellt werden soll.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Ansichten von Boxen finden Sie in Kapitel Menü Module.
Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im Fenster Boxen eine Box ausgewählt haben. Unter
können Sie den Inhalt eingeben oder die Funktion der Box näher definieren. Je nach Ansicht ändert sich das Fenster Inhalt bearbeiten.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Ansichten von Boxen finden Sie in Kapitel Menü Module.
Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im Fenster Boxen eine Box ausgewählt haben. In der
können Sie sich die Boxen ansehen. Sie können sich die Boxen als XML- oder HTML-Vorschau anzeigen lassen. Wenn weitere Ausgabefilter für die Box mit Templates verknüpft sind, können neben XML und HTML auch weitere Auswahlmöglichkeiten auftauchen.
Nicht jede Ansicht verfügt über eine Vorschau in HTML. Sie können sich die Box dann nur in der XML-Vorschau anzeigen lassen.
Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im Fenster Boxen eine Box ausgewählt haben. Jede Version einer Box wird in papaya CMS gespeichert, wenn Sie sie veröffentlichen. In der Standardeinstellung hält papaya CMS 200 Versionen vor. Existieren mehr als 200 Versionen, wird die älteste Version automatisch gelöscht.
Sie können die maximale Anzahl mit der Systemoption PAPAYA_VERSIONS_MAXCOUNT einstellen.
Weitere Informationen zur Systemoption PAPAYA_VERSIONS_MAXCOUNT im Menü Einstellungen finden Sie im Ordner System.
Zu den sprachunabhängigen Informationen einer Box gehören
Zu den sprachabhängigen Informationen einer Box gehören