Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Seitenleiste

Inhaltsverzeichnis

Papaya

handbuch:07._menuegruppe_seiten:03_-_menue_aendern_-_seiten_fuer_ihren_webauftritt_erstellen

Seiten bestimmen den zentralen Inhalt einer Webseite und bilden die wichtigste Struktur von Inhalten. Nahezu alle Inhalte werden in Seiten miteinander kombiniert und bilden den Webauftritt. Damit Sie Inhalte publizieren können, müssen Sie in papaya CMS eine Seite anlegen, auf der die Inhalte dargestellt werden. Dabei beinhalten Seiten eine Ansicht, welche die Formatierung der Seite vorgibt.

In diesem Kapitel erfahren Sie

Benutzeroberfläche des Menüs Ändern

Sie finden das Bearbeitungsmenü, mit dem Sie Seiten erstellen und organisieren, unterhalb der Menügruppen. Darunter ist die Toolbar, mit der Sie Inhalt und Aussehen der Seite festlegen. Die Benutzeroberfläche des Content-Bereichs ist in drei Spalten aufgeteilt. Die beiden Fenster Gehe zu Seite und Seiten finden Sie in der linken Spalte des Content-Bereichs. Die mittlere und rechte Spalte ändert sich je nach gewählter Funktion im Bearbeitungsmenü oder der Toolbar.

Fenster Gehe zu Seite

Im Fenster Gehe zu Seite können Sie zwischen Seiten navigieren, indem Sie die Seiten-ID angeben. Die Seiten-ID ist eine Zahl, die eine Seite eindeutig identifiziert. Eine Seite erhält die Seiten-ID automatisch, sobald Sie eine Seite erstellen.

Die Seiten-ID wird am unteren, linken Rand in der Statusleiste Ihres Browser-Fensters angezeigt, wenn Sie mit dem Cursor über eine Seite im Fenster Seiten gehen.

So navigieren Sie zu einer anderen Seite

Um zu einer anderen Seite zu navigieren, gibt es zwei Möglichkeiten, die ID einer Seite einzugeben:

  • Tippen Sie die ID der Seite ein und klicken Sie aufGoTo oder
  • klicken Sie auf das Icon neben dem Feld. Ein Pop-up-Fenster öffnet sich, das die Seiten in ihrer Baumstruktur anzeigt. Wählen Sie die Seite, zu der Sie navigieren möchten und klicken Sie auf GoTo.

Fenster Seiten

Das FensterSeiten zeigt Ihnen alle Seiten in einer Baumstruktur, wie Sie es vom Dateisystem Ihres Computers kennen. Wenn Sie eine Seite auswählen, die über Unterseiten verfügt, wird der Baum weiter aufgeklappt. In den Demo-Seiten können Sie z.B. auf die Seite meine-domain.de klicken, um sich die EbenenStart, Info, Vorteile, Service, Kontakt und Sitemap anzuschauen. Klicken Sie auf Vorteile, um die darunterliegenden Ebenen Vorteile für Unternehmen und Vorteile für Entwickler zu sehen.

Table 7.5. Icons im Fenster Seiten

Seite ist neu angelegt, aber noch nicht online
Seite ist online
Seite hat mehrere Sprachvarianten * nicht alle Sprachvarianten sind online
Seite war online oder wird zu einem bestimmten Zeitpunkt online gestellt
Seite wurde bearbeitet nachdem Sie online gestellt wurde * Änderungen werden erst nach erneuter Veröffentlichung online sichtbar
Seite wurde in den Papierkorb verschoben
Seite existiert nicht mehr
verschiebt die Seite um einen Schritt nach oben
verschiebt die Seite um einen Schritt nach unten

Bearbeitungsmenü

Seite hinzufügen

Mit der Funktion erstellen Sie eine neue Seite. Die Seite wird auf der gleichen Ebene wie die markierte Seite eingefügt. Der Seite wird automatisch eine Seiten-ID zugewiesen.

So erstellen Sie eine neue Seite
  1. Wählen Sie eine Seite im Fenster Seite aus.
  2. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Die neue Seite wird auf der gleichen Ebene eingefügt und erscheint im Fenster Seiten.

Unterseite hinzufügen

Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im Fenster Seiten eine Seite ausgewählt haben. Mit der Funktion erstellen Sie eine neue Unterseite. Die Seite wird unterhalb der markierten Seite eingefügt und gehört damit zum Teilbaum der markierten Seite. Der Seite wird automatisch eine Seiten-ID zugewiesen.

So erstellen Sie eine neue Unterseite
  1. Wählen Sie eine Seite im Fenster Seite aus.
  2. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Die neue Unterseite wird unterhalb der markierten Ebene eingefügt.

Seite verschieben

Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im Fenster Seiten eine Seite ausgewählt haben. Mit der Funktion verschieben Sie eine Seite in der Baumstruktur. Die Seite kann nach oben oder unten verschoben werden, aber nicht eine Ebenenstufe höher oder tiefer.

Es gibt zwei Wege, um Seiten zu verschieben, die sich jedoch voneinander unterscheiden:

  • Im Menü Ändern können Sie Seiten innerhalb ihrer Hierarchiestufe verschieben, nicht aber eine Hierarchiestufe höher oder tiefer.
  • Im Menü Sitemap können Sie Seiten an jede Position unterhalb des Basisknotens verschieben.

Weitere Informationen wie Sie Seiten in der Sitemap verschieben, finden Sie in Kapitel Menü Sitemap.

So verschieben Sie eine Seite im Baum nach oben oder unten
  1. Wählen Sie eine Seite im Fenster Seite aus.
  2. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Das Fenster Seite verschieben öffnet sich.
  3. Geben Sie die Anzahl der Schritte und die Richtung ein.
  4. Klicken Sie auf Verschieben oder benutzen Sie den Button Erste, um die Seite ganz nach oben zu verschieben. Die Seite ist verschoben.

Table 7.6. Details zum Fenster Seite verschieben

Schritte * Anzahl der Schritte nach oben oder unten * Angabe als Zahl
Richtung * Up: Seite nach oben verschieben * Down: Seite nach unten verschieben

Seite löschen

Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im Fenster Seiten eine Seite ausgewählt haben. Mit der Funktion entfernen Sie eine markierte Seite. Die Seite erscheint weiterhin im Fenster Seiten, ist aber mit einem Papierkorb gekennzeichnet. Löschen Sie die Seite ein weiteres Mal, wird sie endgültig gelöscht und ist im Fenster Seiten nicht mehr sichtbar.

So entfernen Sie eine Seite
  1. Wählen Sie eine Seite im Fenster Seite aus.
  2. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Ein Fragedialog öffnet sich.
  3. Bestätigen Sie den Fragedialog mit Löschen. Die Seite ist im Fenster Seiten mit einem Papierkorb gekennzeichnet.
  4. Klicken Sie ein weiteres mal auf . Ein Fragedialog öffnet sich.
  5. Bestätigen Sie den Fragedialog mit Löschen. Die Seite ist nun endgültig gelöscht und im Fenster Seiten nicht mehr sichtbar.

Übersetzung löschen

Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im Fenster Seiten eine Seite ausgewählt haben. Mit der Funktion entfernen Sie eine vorhandene Sprachvariante der Seite.

So entfernen Sie die Sprachvariante einer Seite
  1. Wählen Sie eine Seite im Fenster Seite aus.
  2. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Das Fenster Sprachversion der Seite „Seitenname“ (ID der Seite) löschen öffnet sich.
  3. Wählen Sie unter Sprachen die Sprachvariante, die Sie löschen möchten, z.B. Deutsch oder Englisch.
  4. Klicken Sie auf Löschen. Die Sprachvariante wurde gelöscht.

Seite veröffentlichen

Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im Fenster Seiten eine Seite ausgewählt haben. Mit der Funktion stellen Sie eine Seite online. Sie können eine Seite auf zwei verschiedenen Wegen veröffentlichen:

  • im Menü Ändern, indem Sie im Bearbeitungsmenü auf klicken oder
  • im Menü Sitemap, indem Sie im Fenster Sitemap auf Seite veröffentlichen klicken.

Weitere Informationen zum Veröffentlichen einer Seite aus der Sitemap finden Sie im Kapitel Menü Sitemap.

So stellen Sie eine Seite im Menü //Ändern// online
  1. Wählen Sie eine Seite im Fenster Seite aus.
  2. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Das Fenster Veröffentlichen öffnet sich.
  3. Geben Sie eine Nachricht ein.
  4. Klicken Sie auf Veröffentlichen. Die Seite ist online.

Table 7.7. Details zum Fenster Veröffentlichen

Nachricht * Informationen für weitere Mitarbeiter zur Veröffentlichung der Seite
Erzeugt Sie können den Zeitstempel ändern, indem Sie Datum und Uhrzeit eintippen oder den Kalender benutzen. Der Kalender öffnet sich automatisch, wenn Sie in die Zeile klicken. * Zeitstempel der Veröffentlichung mit Datum und Uhrzeit
Veröffentlichen von Sie können den Zeitstempel ändern, indem Sie Datum und Uhrzeit eintippen oder den Kalender benutzen. Der Kalender öffnet sich automatisch, wenn Sie in die Zeile klicken. * Zeitpunkt, ab wann die Seite online gestellt werden soll
Veröffentlichen bis Sie können den Zeitstempel ändern, indem Sie Datum und Uhrzeit eintippen oder den Kalender benutzen. Der Kalender öffnet sich automatisch, wenn Sie in die Zeile klicken. Sie können die Zeile leer lassen, damit die Seite online bleibt. * Zeitpunkt, ab wann die Seite offline sein soll
Sprachen In der Standardeinstellung verfügen Sie über die Sprachen * Deutsch * Englisch * Französisch und * Russisch.

Ganzes Fenster

Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie in der Toolbar auf klicken. Sie können sich eine Vorschau Ihrer Webseite im ganzen Browser-Fenster anzeigen lassen. Die Benutzeroberfläche von papaya CMS wird ausgeblendet.

Sie haben zwei Möglichkeiten, um zur Benutzeroberfläche von papaya CMS zu gelangen, wenn Sie die Funktion aktiviert haben:

  • Klicken Sie in Ihrem Browser auf eine Seite zurück oder
  • öffnen Sie die Funktion in einem neuen Tab, indem Sie mit der rechten Maustaste auf klicken und im Kontextmenü Link in neuem Tab öffnen auswählen.
So sehen Sie eine Seite im gesamten Browser-Fenster
  1. Wählen Sie eine Seite im Fenster Seite aus.
  2. Klicken Sie in der Toolbar auf . Das Fenster Vorschau öffnet sich.
  3. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Die Webseite wird im gesamten Browser-Fenster angezeigt.

Seite übergeben

Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie in der Toolbar auf klicken. Sie können die Seite an einen Mitarbeiter übergeben, um sie z.B. Korrektur lesen zu lassen. Wenn Sie nicht über die Rechte verfügen, eine Seite online zu stellen, können Sie die Seite einem Mitarbeiter zukommen lassen, der über diese Rechte verfügt.

So können Sie eine Seite an einen Mitarbeiter weiterleiten
  1. Wählen Sie eine Seite im Fenster Seite aus.
  2. Klicken Sie in der Toolbar auf . Das Fenster Veröffentlicht öffnet sich.
  3. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Das Fenster Übergeben an öffnet sich.
  4. Wählen Sie einen Benutzer aus und schreiben Sie einen kurzen Kommentar.
  5. Klicken Sie auf Seite übegeben. Die Seite wird an den Mitarbeiter gesendet.

Table 7.8. Details zum Fenster Übergeben an

Benutzer Drop-down-Menü, aus dem der Empfänger gewählt werden kann
Kommentar Zeile, in der eine Nachricht an den Empfänger geschickt werden kann

Toolbar

Eigenschaften

In den nehmen Sie grundlegende Einstellungen zur Seite vor.

So können Sie grundlegende Einstellungen an einer Seite vornehmen
  1. Wählen Sie eine Seite im Fenster Seite aus.
  2. Klicken Sie in der Toolbar auf . Das Fenster Eigenschaften öffnet sich.
  3. Ändern Sie die Eigenschaften.
  4. Klicken Sie auf Speichern. Die Änderungen wurden übernommen.

Table 7.9. Details zum Fenster Eigenschaften

Titel Wird verwendet als Titel * im Fenster Seiten * in der Navigation * im Menü Sitemap
Standardsprache Die Standardsprache wird beim ersten Seitenaufruf angezeigt oder wenn die Übersetzung nicht vorhanden ist. Sie können zwischen folgenden Einträgen wählen: * Deutsch * Englisch * Französisch * Russisch und * System-Standard (Sprache, die in Ihrem System verwendet wird, z.B. Deutsch oder Englisch)
Linktyp Der Linktyp gibt an, ob und wie die Seite in der Navigation auftaucht. * hidden: Seite und ihre Unterseiten werden nicht in der Navigation angezeigt * visible: Seite wird in der Navigation angezeigt
Protokoll * System (No specific protocol): Protokoll, das in der Systemoption PAPAYA_DEFAULT_PROTOCOL eingestellt ist, wird angewendet * http: Seite benutzt ausschließlich HTTP und wird bei Aufruf über HTTPS auf HTTP weitergeleitet * https: Seite benutzt ausschließlich HTTPS und wird bei Aufruf über HTTP auf HTTPS weitergeleitetWeitere Informationen zur Systemoption PAPAYA_DEFAULT_PROTOCOL finden Sie im Menü Einstellungen im Ordner Projektoptionen.
Metatags definieren * Ja: nach der Speicherung erscheint der Abschnitt Metatags definieren * Nein: es werden keine Metatags definiertWeitere Informationen zum Abschnitt Metatags definieren finden Sie in Kapitel Metatags definieren.
Änderungsintervall Das Änderungsintervall gibt Suchmaschinen an, wie oft die Seite aktualisiert wird. * never: Seite wird nicht aktualisiert * yearly: Seite wird jedes Jahr aktualisiert * monthly (Standardeinstellung): Seite wird jeden Monat aktualisiert * weekly: Seite wird jede Woche aktualisiert * daily: Seite wird jeden Tag aktualisiert * hourly: Seite wird jede Stunde aktualisiert * always: Seite wird ständig aktualisiert (dynamische Webseite)
Priorität Gibt die Priorität der Webseite im Vergleich zum gesamten Webauftritt an. * Einstellungen von 10% – * Standardeinstellung: 50%
Modus (Content Cache) * Kein Caching: Eintrag im Feld Zeit wird ignoriert * System time: 60 (Standardeinstellung): Cache-Zeit aus der Systemoption PAPAYA_CACHE_TIME_OUTPUT, Eintrag im Feld Zeit wird ignoriert * Own time: Cache-Zeit aus dem Feld ZeitWeitere Informationen zur Systemoption PAPAYA_CACHE_TIME_OUTPUT finden Sie im Menü Einstellungen im Ordner Cache.
Zeit (Content Cache) * gilt nur für den Modus Own time * Zeit in Sekunden
Modus (Browser Cache) * Kein Caching: Eintrag im Feld Zeit wird ignoriert * System time: 0 (Standardeinstellung): Cache-Zeit aus der Systemoption PAPAYA_CACHE_TIME_OUTPUT, Eintrag im Feld Zeit wird ignoriert * Own time: Cache-Zeit aus dem Feld ZeitWeitere Informationen zur Systemoption PAPAYA_CACHE_TIME_OUTPUT finden Sie im Menü Einstellungen im Ordner Cache.
Zeit (Browser Cache) * gilt nur für den Modus Own time * Zeit in Sekunden
Modus (Session) * System: Always (Standardeinstellung) * Always * nie * Dynamic

Metatags definieren

Metatags enthalten Informationen für Suchmaschinen. In papaya CMS können Sie Seitentitel, Schlagwörter und eine Beschreibung für Ihre Seite angeben, die von Suchmaschinen ausgelesen werden. Es genügt, wenn Sie Metatags auf der obersten Ebene Ihres Webauftritts definieren, da sie von Unterseiten geerbt werden. Der Abschnitt Metatags wird unter eingeblendet, wenn Sie die Option Ja bei Metatags definieren ausgewählt haben.

Bei der Vergabe von Metadaten sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Sie können Sonderzeichen benutzen, da papaya CMS UTF-8 unterstützt.
  • Die Eingabe von HTML-Entities ist nicht erlaubt.
  • Die Eingabe von HTML-Tags ist nicht erlaubt und führt zu Fehlermeldungen.

Table 7.10. Details zum Abschnitt Metatags definieren im Fenster Eigenschaften

Seitentitel * aussagekräftiger Titel, der die Seite oder Ihren Webauftritt beschreibt
Schlagwörter * Begriffe, die den Inhalt der Seite oder Ihres Webauftritts beschreiben
Beschreibung * kurzer Text, der den Inhalt der Seite oder Ihres Webauftritts wiedergibt

Ansicht

Unter stellen Sie die Formatierung Ihrer Webseite ein. Sie können zwischen verschiedenen Seitenformatierungen wählen und legen damit fest, wie die Webseite dargestellt werden soll.

Weitere Informationen zu den verschiedenen Ansichten finden Sie in Kapitel Menü Module.

So wählen Sie eine Ansicht für eine Seite aus
  1. Wählen Sie eine Seite im Fenster Seite aus.
  2. Klicken Sie in der Toolbar auf . Das Fenster Ansicht und Modul auswählen öffnet sich.
  3. Wählen Sie eine Ansicht, indem Sie auf Edit view neben der Ansicht klicken. Die Ansicht wurde geändert.

Inhalt

Unter können Sie Texte und je nach Seitenansicht auch Bilder zu Ihrer Webseite hinzufügen. Die Texte können Sie mit dem Richtext-Editor in die Seite einpflegen und bearbeiten.

Sie können nicht in jeder Ansicht Text und Bilder hinzufügen. Das Fenster Inhalt bearbeiten ändert sich je nach gewählter Ansicht.

Weitere Informationen zu den verschiedenen Ansichten finden Sie in Kapitel Menü Module.

Weitere Informationen finden Sie in Kapitel Richtext-Editor.

So füllen Sie eine Seite mit Inhalt
  1. Wählen Sie eine Seite im Fenster Seite aus.
  2. Klicken Sie in der Toolbar auf . Das Fenster Inhalt bearbeiten öffnet sich.
  3. Geben Sie Ihrer Webseite einen Titel und fügen Sie einen Text hinzu.
  4. Klicken Sie auf Speichern. Ihre Webseite hat nun eine Überschrift und beinhaltet Text.

Table 7.11. Details zum Fenster Inhalt bearbeiten der Ansicht Artikel mit Bild

Automatischer Zeilenumbruch * Ja: übernimmt Zeilenumbrüche in die HTML-Seitenausgabe * Nein: Zeilenumbrüche werden nicht übernommen
Titel * Überschrift des Artikels, wie er auf der Webseite zu sehen ist
Untertitel * Untertitel des Artikels, wie er auf der Webseite zu sehen ist
Kurztext * Text des Teasers, der auf einer übergeordneten Seite (Ansicht: Kategorie mit Bild) erscheint
Bild Über das Icon neben dem Feld können Sie den Bildbrowser aufrufen und das Bild auswählen.Weitere Informationen zum Bildbrowser finden Sie in Kapitel Menü Dateien.
Bildausrichtung * left: Bild wird am linken Seitenrand ausgerichtet * right: Bild wird am rechten Seitenrand ausgerichtet * top: Bild wird am oberen Seitenrand ausgerichtet
Textumfluss Mit dem Textumfluss geben Sie an, wie der Text um das Bild angeordnet werden soll. * None: Text wird unter das Bild gesetzt * Side: Text ist links oder rechts neben dem Bild abhängig von der Bildausrichtung
Text * redaktioneller Inhalt des Artikels

Boxen

Boxen sind Elemente innerhalb Ihrer Webseite, wie z.B. eine Navigation. Seiten übernehmen die Boxen der übergeordneten Seiten, sofern Sie keine eigenen Boxen für die Webseite definieren.

Weitere Informationen zur Verwaltung von Boxen finden Sie in Kapitel Menü Boxen.

So verbinden Sie Boxen mit Seiten oder entfernen Boxen von Seiten
  1. Wählen Sie eine Seite im Fenster Seite aus.
  2. Klicken Sie in der Toolbar auf . Die Fenster Verbundene Boxen und Verfügbare Boxen öffnen sich, wenn die Seite über eigene Boxen verfügt. Sind für eine Seite keine eigenen Boxen definiert, öffnet sich das Fenster Übernommene Boxen, das nur der Information dient.
  3. Möchten Sie eigene Boxen für eine Seite definieren, klicken Sie auf Ja, aktivieren! im Fenster Frage.
  4. Klappen Sie den Ordner im Fenster Verfügbare Boxen auf.
  5. Klicken Sie auf Hinzufügen neben der Box, die Sie hinzufügen wollen. Die Box ist mit der Seite verbunden und erscheint im Fenster Verbundene Boxen.
  6. Um Boxen zu entfernen, klicken Sie im Fenster Verbundene Boxen auf Entfernen neben der Box, die Sie entfernen wollen. Die Box wurde entfernt und erscheint im Fenster Verfügbare Boxen.

Tags

Tags sind Schlagworte, die Sie Seiten zuweisen können. Die Teaser von Seiten mit gleichem Tag können auf einer Übersichtsseite dargestellt werden. Der Vorteil ist, dass Sie sich keine Gedanken über die Baumstruktur der Seiten machen müssen. Denn unabhängig davon, wo sich die Seiten im Baum befinden, werden sie durch das Tag in einer gemeinsamen Kategorie zusammengefasst.

Weitere Informationen zur Verwaltung von Tags finden Sie in Kapitel Menü Tags.

So verbinden Sie Tags mit Seiten oder entfernen Tags von Seiten
  1. Wählen Sie eine Seite im Fenster Seite aus.
  2. Klicken Sie in der Toolbar auf . Die Fenster Verknüpfte Tags und Kategorien öffnen sich.
  3. Klappen Sie den Ordner im Fenster Kategorien auf.
  4. Klicken Sie auf Tag verknüpfen neben dem Tag, das Sie hinzufügen wollen. Das Tag ist mit der Seite verbunden und erscheint im Fenster Verknüpfte Tags.
  5. Um ein Tag zu entfernen, klicken Sie im Fenster Verknüpfte Tags auf Tag lösen neben dem Tag, das Sie entfernen wollen. Das Tag wurde entfernt und erscheint im Fenster Kategorien.

Vorschau

In der können Sie sich Ihre Webseite ansehen. Mit der Funktion im Bearbeitungsmenü können Sie sich Ihre Webseite im gesamten Browser-Fenster anschauen. Die Benutzeroberfläche von papaya CMS wird ausgeblendet.

Sie haben zwei Möglichkeiten, um zur Benutzeroberfläche von papaya CMS zu gelangen, wenn Sie die Funktion aktiviert haben:

  • Klicken Sie in Ihrem Browser auf eine Seite zurück oder
  • öffnen Sie die Funktion in einem neuen Tab, indem Sie mit der rechten Maustaste auf klicken und im Kontextmenü Link in neuem Tab öffnen auswählen.
So sehen Sie eine Seite in der Vorschau
  1. Wählen Sie eine Seite im Fenster Seite aus.
  2. Klicken Sie in der Toolbar auf . Ihre Webseite wird im Fenster Vorschau angezeigt.
  3. Sie können sich Ihre Webseite als HTML oder XML anzeigen lassen. Klicken Sie oben rechts im Fenster Vorschau auf xml oder html.

Abhängigkeiten

Wenn Sie zwei Seiten in Ihrem Webauftritt haben, die in Inhalt oder Struktur gleich sind, können Sie die Seiten in Abhängigkeit stellen. Sie bestimmen eine Ausgangsseite und definieren welche Einstellungen die abhängige Seite übernehmen soll. Ändern Sie die Einstellungen in der Ausgangsseite übernimmt die abhängige Seite die Änderungen automatisch. Abhängige Eigenschaften einer Seite können ausschließlich über die Ausgangsseite geändert werden.

Im Menü Sitemap können Sie Seiten kopieren und die Kopie in Abhängigkeit zum Original stellen.

Weitere Informationen zu Abhängigkeiten von kopierten Seiten finden Sie in Kapitel Menü Sitemap.

So setzen Sie eine Seite in Abhängigkeit zu einer anderen Seite
  1. Wählen Sie eine Seite im Fenster Seite aus.
  2. Klicken Sie in der Toolbar auf . Das Fenster Seitenabhängigkeiten öffnet sich.
  3. Geben Sie unter Ausgangsseite die ID der Seite ein oder klicken Sie auf neben dem Feld, um ein Pop-up-Fenster zu öffnen, in dem Sie die Seite auswählen können.
  4. Definieren Sie unter Synchronisation, welche Einstellungen abhängig von der Ausgangsseite sein sollen, indem Sie auf die Checkbox klicken.
  5. Klicken Sie auf Speichern. Die definierten Einstellungen sind abhängig von der Ausgangsseite.

Table 7.12. Details zum Fenster Seitenabhängigkeiten

Ausgangsseite * ID der Seite von der die aktuelle Seite abhängig sein soll * Eingabe als Zahl oder über neben dem Feld, um in einem Pop-up-Fenster die Seite auszuwählen
Synchronisation Die Einstellungen werden vom Original übernommen und können in der Kopie nicht verändert werden. Folgende Einstellungen können vom Original übernommen werden: * Eigenschaften * Ansicht * Inhalt * Boxen * Tags * Zugriff * Veröffentlichung
* wählt alle Abhängigkeiten aus
* wählt keine Abhängigkeit aus
* Auswahl umkehren
Hinweis * kurzer Text für Mitarbeiter

Zugriff

Sie können den Zugriff auf Webseiten auf Surfer Ihres Webauftritts beschränken, indem Sie der Seite Zugriffsrechte zuweisen. Surfer sind registrierte Nutzer und Mitglieder einer Community, die Sie in papaya CMS über die Anwendung Community verwalten können. Bevor Sie der Seite Zugriffsrechte zuweisen, definieren Sie die Zugriffsrechte für Surfer in der Anwendung Community.

Weitere Informationen zu Rechten der Anwendung Community finden Sie in Kapitel Community.

So können Sie die Zugriffsrechte einer Seite einstellen
  1. Wählen Sie eine Seite im Fenster Seite aus.
  2. Klicken Sie in der Toolbar auf . Das Fenster Rechtevererbung öffnet sich.
  3. Wählen Sie aus dem Fenster Rechtevererbung die Option Zusätzliche Rechte.
  4. Klicken Sie auf Ändern. Das Fenster Verfügbare Rechte öffnet sich.
  5. Klicken Sie im Fenster Verfügbare Rechte auf Link neben dem Recht, das Sie hinzufügen wollen. Das Recht wurde der Seite zugewiesen und erscheint im Fenster Verknüpfte Rechte.
  6. Wenn Sie ein Recht entfernen möchten, klicken Sie im Fenster Verknüpfte Rechte auf Löschen neben dem Recht, das Sie entfernen wollen. Das Recht wurde von der Seite entfernt und erscheint im Fenster Verfügbare Rechte.

Versionen

Jede Version einer Seite wird in papaya CMS gespeichert, wenn Sie sie veröffentlichen. In der Standardeinstellung hält papaya CMS 200 Versionen vor. Existieren mehr als 200 Versionen, wird die älteste Version automatisch gelöscht. Sie können die maximale Anzahl mit der Systemoption PAPAYA_VERSIONS_MAXCOUNT einstellen.

Weitere Information zur Systemoption PAPAYA_VERSIONS_MAXCOUNT finden Sie im Menü Einstellungen im Ordner System.

Unter dem Punkt können Sie,

  • Informationen über eine Version einsehen,
  • eine ältere Version wiederherstellen,
  • eine Version löschen oder
  • eine ältere Version in der betrachten.

So können Sie die Informationen einer Version einsehen
  1. Wählen Sie eine Seite im Fenster Seite aus.
  2. Klicken Sie in der Toolbar auf . Die Fenster Veröffentlicht und Versionen öffnen sich.
  3. Wählen Sie im Fenster Versionen eine Version Ihrer Seite aus. Die Fenster Nachricht und Infos öffnen sich. Im Fenster Nachricht sehen Sie die Nachricht, die bei der Veröffentlichung der Seite abgespeichert wurde. Das Fenster Infos zeigt Ihnen Informationen zu den Eigenschaften und den Sprachvarianten der Seite.
So können Sie eine ältere Version wiederherstellen
  1. Wählen Sie eine Seite im Fenster Seite aus.
  2. Klicken Sie in der Toolbar auf . Die Fenster Veröffentlicht und Versionen öffnen sich.
  3. Wählen Sie im Fenster Versionen eine Version Ihrer Seite aus. Die Fenster Nachricht und Infos öffnen sich.
  4. Klicken Sie im Fenster Versionen auf Wiederherstellen. Das Fenster Version für Seite wiederherstellen öffnet sich.
  5. Legen Sie mit den Checkboxen für sprachunabhängige Informationen und Sprachen fest, welche Informationen der Seite wiederhergestellt werden sollen.
  6. Klicken Sie auf Wiederherstellen. Eine ältere Version wurde als aktuelle Version eingesetzt.
So entfernen Sie eine Version
  1. Wählen Sie eine Seite im Fenster Seite aus.
  2. Klicken Sie in der Toolbar auf . Die Fenster Veröffentlicht und Versionen öffnen sich.
  3. Wählen Sie im Fenster Versionen eine Version Ihrer Seite aus. Die Fenster Nachricht und Infos öffnen sich.
  4. Klicken Sie im Fenster Versionen auf Löschen. Ein Fragedialog öffnet sich.
  5. Bestätigen Sie den Fragedialog mit Löschen. Die Version wurde gelöscht.
So betrachten Sie eine ältere Version in der Vorschau
  1. Wählen Sie eine Seite im Fenster Seite aus.
  2. Klicken Sie in der Toolbar auf . Die Fenster Veröffentlicht und Versionen öffnen sich.
  3. Wählen Sie im Fenster Versionen eine Version Ihrer Seite aus. Die Fenster Nachricht und Infos öffnen sich.
  4. Klicken Sie im Fenster Versionen auf Vorschau. Das Fenster Vorschau öffnet sich und Sie sehen die Seite im Browser-Fenster.

Rechte

Die Rechte von Benutzern und Gruppen können in papaya CMS individuell eingestellt werden. Nur die Gruppe Administrator verfügt über alle Lese- und Schreibrechte, die nicht verändert werden können. Der Autor verfügt ebenso über die Lese- und Schreibrechte einer Seite, die er erstellt hat. Allerdings kann eine Seite einem anderen Eigentümer zugewiesen werden.

So ändern Sie die Bearbeitungsrechte einer Seite
  1. Wählen Sie eine Seite im Fenster Seite aus.
  2. Klicken Sie in der Toolbar auf . Die Fenster Rechte ändern und Autor öffnen sich.
  3. Wählen Sie im Fenster Autor eine Gruppe oder eine Gruppe und den Autor aus und klicken Sie auf Ändern.
  4. Stellen Sie im Fenster Rechte ändern die Rechte für den Autor, die Gruppe oder alle ein, indem Sie auf die Checkbox klicken. Das Recht wurde geändert.

Table 7.13. Details zum Fenster Rechte ändern

Autor * Autor und Eigentümer der Seite * besitzt Lese- und Schreibrechte
Gruppe * Benutzergruppe des Backends
Alle * alle Benutzer aus allen Gruppen im Backend
Lesen * Seite lesen * Seite in der Vorschau betrachten
Schreiben * Seite bearbeiten * Änderungen abspeichern
Erzeugen * neue Unterseite anlegen
handbuch/07._menuegruppe_seiten/03_-_menue_aendern_-_seiten_fuer_ihren_webauftritt_erstellen.txt · Zuletzt geändert: 2014/04/11 10:53 (Externe Bearbeitung)