Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Seitenleiste

Inhaltsverzeichnis

Papaya

handbuch:06._menuegruppe_allgemein:02_-_menue_nachrichten_-_e-mails_versenden_und_aufgaben_uebertragen

Wenn Sie im Menü auf Nachrichten klicken, gelangen Sie zum papaya-internen Nachrichtensystem. Verschicken und lesen Sie E-Mails oder übertragen Sie Aufgaben an Ihre Mitarbeiter.

In diesem Kapitel erfahren Sie

Benutzeroberfläche des Menüs Nachrichten

Wenn Sie im Menü auf Nachrichten klicken, können Sie zwischen Aufgaben, Posteingang, E-Mails versenden und Papierkorb wählen. Je nachdem, welchen Punkt Sie gewählt haben, werden die entsprechenden Fenster geöffnet.

Table 6.1. Icons im Fenster Aufgabenliste

normaler Status der Aufgabe
Aufgabe ist dringend
Aufgabe ist überfällig
Aufgabe hat hohe Priorität
Aufgabe hat höchste Priorität
öffnet das Menü Ändern, um die Seite zu bearbeitenWeitere Informationen zum Bearbeiten einer Seite finden Sie im Menü Ändern.

Fenster Posteingang

Das Fenster Posteingang öffnet sich, wenn Sie im Menü Nachrichten auf Posteingang klicken. Es zeigt Ihnen Ihre empfangenen E-Mails in der Reihenfolge, in der Sie die E-Mails erhalten haben, unabhängig davon, ob Sie die E-Mail gelesen haben. Die Liste ist aufgeteilt in Betreff und Absender sowie Zeit. Wenn Sie auf das Icon oder klicken, wird Ihnen der Inhalt der E-Mail angezeigt. Zusätzlich öffnet sich das Fenster Thread, das Ihnen den Verlauf einer E-Mail-Korrespondenz darstellt.

 {{figure:icons_papaya:16x16:status:/mail-new.png |zeigt eine ungelesene Nachricht an |

zeigt eine gelesene Nachricht an
wird angezeigt, wenn Sie die E-Mail öffnen
E-Mail hat hohe Priorität
E-Mail hat höchste Priorität

Fenster E-Mails versenden

Das Fenster E-Mails versenden öffnet sich, wenn Sie im Menü Nachrichten auf E-Mails versenden klicken. Das Submenü entspricht dem Postausgang. Das Fenster E-Mails versenden ist genauso aufgebaut wie das Fenster Posteingang.

Fenster Papierkorb

Das Fenster Papierkorb öffnet sich, wenn Sie im Menü Nachrichten auf Papierkorb klicken. Es zeigt Ihnen gelöschte E-Mails. Das Fenster Papierkorb ist genauso aufgebaut wie das Fenster Posteingang.

Bearbeitungsmenü

Aufgabe hinzufügen und bearbeiten

Mit der Funktion können Sie neue Aufgaben für Ihre Mitarbeiter erstellen. Sie müssen der Aufgabe mindestens einen Titel vergeben und einem Mitarbeiter zuweisen, weitere Angaben sind nicht zwingend.

So erstellen Sie eine neue Aufgabe
  1. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Die Fenster Aufgabenliste und Aufgabe hinzufügen öffnen sich.
  2. Geben Sie Titel und Kommentar ein und wählen Sie den Empfänger der Aufgabe aus dem Drop-down-Menü neben Erstellen für.
  3. Geben Sie unter Seiten-ID die ID der Seite ein oder klicken Sie auf neben dem Feld, um ein Pop-up-Fenster zu öffnen sich, in dem Sie die Seite auswählen können.
  4. Klicken Sie auf Hinzufügen. Die Aufgabe wurde an den Mitarbeiter gesendet.
So bearbeiten Sie eine Aufgabe
  1. Klicken Sie im Menü Nachrichten auf Aufgaben. Die Fenster Aufgabenliste und Aufgabe hinzufügen öffnen sich.
  2. Klicken Sie im Fenster Aufgabenliste auf die Aufgabe, die Sie ändern möchten. Das Fenster Aufgabe bearbeiten öffnet sich.
  3. Ändern Sie die Einstellungen.
  4. Klicken Sie auf Ändern. Die Aufgabe wurde geändert und an den Mitarbeiter gesendet.

Table 6.3. Details zum Fenster Aufgabe hinzufügen und Aufgabe bearbeiten

Titel Überschrift der Aufgabe
Kommentar kurze Nachricht an den Mitarbeiter
Seiten-ID Seite, die bearbeitet werden soll
Erstellen für Empfänger der Aufgabe
Deadline Datum und Uhrzeit bis wann die Aufgabe bearbeitet sein soll
Priorität Die Priorität kennzeichnet die Abfolge von Aufgaben. normal high: die Aufgabe wird mit gekennzeichnet urgent: die Aufgabe wird im Fenster Aufgabenliste mit gekennzeichnet
Status Der Status kennzeichnet den aktuellen Stand der Bearbeitung. normal: die Aufgabe wird im Fenster Aufgabenliste mit gekennzeichnet urgent: die Aufgabe wird im Fenster Aufgabenliste mit gekennzeichnet overdue: die Aufgabe wird im Fenster Aufgabenliste mit gekennzeichnet

Aufgabe weiterleiten

Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im Fenster Aufgabenliste eine Aufgabe ausgewählt haben. Mit der Funktion können Sie eine Aufgabe weiterleiten, um viele Aufgaben möglichst gleichmäßig auf mehrere Mitarbeiter zu verteilen.

So übertragen Sie eine Aufgabe an einen Mitarbeiter
  1. Klicken Sie im Menü Nachrichten auf Aufgaben. Die Fenster Aufgabenliste und Aufgabe hinzufügen öffnen sich.
  2. Klicken Sie im Fenster Aufgabenliste auf die Aufgabe, die Sie weiterleiten möchten.
  3. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Das Fenster Weiterleiten an öffnet sich.
  4. Wählen Sie aus dem Drop-down-Menü einen Mitarbeiter aus.
  5. Klicken Sie auf Weiterleiten. Die Aufgabe wurde einem anderen Mitarbeiter zugewiesen.

Aufgabe löschen

Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im Fenster Aufgabenliste eine Aufgabe ausgewählt haben. Mit der Funktion entfernen Sie eine Aufgabe, die Sie erledigt haben. Die Aufgabe ist dann nicht mehr im Fenster Aufgabenliste sichtbar.

So entfernen Sie eine Aufgabe
  1. Klicken Sie im Menü Nachrichten auf Aufgaben. Die Fenster Aufgabenliste und Aufgabe hinzufügen öffnen sich.
  2. Klicken Sie im Fenster Aufgabenliste auf die Aufgabe, die Sie löschen möchten.
  3. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Ein Fragedialog öffnet sich.
  4. Bestätigen Sie den Fragedialog mit Löschen. Die Aufgabe wurde gelöscht und ist im Fenster Aufgabenliste nicht mehr sichtbar.

Nachricht erstellen

Mit der Funktion können Sie mit Ihren Mitarbeitern Nachrichten innerhalb von papaya CMS austauschen oder Aufgabe abstimmen. Nachrichten werden sowohl intern als auch per E-Mail an die Benutzer versendet.

So senden Sie eine E-Mail
  1. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Die Fenster Adressbuch und Neue Nachricht öffnen sich.
  2. Wählen Sie aus dem Drop-down-Menü des Fensters Adressbuch den Empfänger der Nachricht und klicken Sie auf An hinzufügen. Der Empfänger wird im Fenster Neue Nachricht eingetragen.
  3. Wählen Sie weitere Empfänger aus, die Sie in BCC oder CC setzen, indem Sie auf BCC hinzufügen oder CC hinzufügen klicken. Die Empfänger werden im Fenster Neue Nachricht eingetragen.
  4. Geben Sie einen Betreff ein und schreiben Sie die E-Mail.
  5. Klicken Sie auf Senden. Die E-Mail wurde gesendet.

Table 6.4. Details zum Fenster Neue Nachricht

An Empfänger der E-Mail
CC Empfänger einer Kopie der E-Mail jeder Empfänger kann die anderen Empfänger der E-Mail sehen
BCC Empfänger einer Blindkopie der E-Mail die Empfänger können nicht sehen, wer die E-Mail noch bekommen hat
E-Mail an Absender Ja: Sie erhalten eine Kopie der E-Mail Nein: Sie erhalten keine Kopie der E-Mail
Betreff Betreffzeile der E-Mail
Priorität Die Priorität kennzeichnet die Wichtigkeit einer E-Mail. normal high: E-Mail wird mit gekennzeichnet urgent: E-Mail wird mit gekennzeichnet

Nachricht beantworten

Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im Fenster Posteingang eine E-Mail ausgewählt haben. Mit der Funktion können Sie E-Mails beantworten, welche die vorhergehende E-Mail-Korrespondenz im Textfeld beinhaltet.

Das Fenster Neue Nachricht der Funktion ist identisch mit dem Fenster Neue Nachricht der Funktion . Weitere Informationen zum Fenster Neue Nachricht finden Sie in Kapitel Nachricht erstellen.

So beantworten Sie eine E-Mail
  1. Wählen Sie im Fenster Posteingang die E-Mail, die Sie beantworten wollen. Der Inhalt der E-Mail wird angezeigt.
  2. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Die Fenster Adressbuch und Neue Nachricht öffnen sich.
  3. Schreiben Sie die E-Mail.
  4. Klicken Sie auf Senden. Die E-Mail wurde gesendet.

Nachricht weiterleiten

Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im Fenster Posteingang eine E-Mail ausgewählt haben. Mit der Funktion können Sie den Inhalt der E-Mail anderen Mitarbeitern zugänglich machen.

Das Fenster Neue Nachricht der Funktion ist identisch mit dem Fenster Neue Nachricht der Funktion . Weitere Informationen zum Fenster Neue Nachricht finden Sie in Kapitel Nachricht erstellen.

So können Sie eine E-Mail weiterleiten
  1. Wählen Sie im Fenster Posteingang die E-Mail, die Sie weiterleiten wollen. Der Inhalt der E-Mail wird angezeigt.
  2. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Die Fenster Adressbuch und Neue Nachricht öffnen sich.
  3. Wählen Sie aus dem Drop-down-Menü des Fensters Adressbuch den Empfänger der Nachricht und klicken Sie auf An hinzufügen. Der Empfänger wird im Fenster Neue Nachricht eingetragen.
  4. Wählen Sie weitere Empfänger aus, die Sie in BCC oder CC setzen, indem Sie auf BCC hinzufügen oder CC hinzufügen klicken. Die Empfänger werden im Fenster Neue Nachricht eingetragen.
  5. Klicken Sie auf Senden. Die E-Mail wurde weitergeleitet.

Nachricht löschen

Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im Fenster Posteingang oder im Fenster E-Mails versenden eine E-Mail ausgewählt haben. Mit der Funktion werden E-Mails nicht direkt gelöscht, sondern in den Papierkorb verschoben. Erst wenn sich eine E-Mail im Papierkorb befindet, können Sie sie endgültig löschen.

So entfernen Sie eine E-Mail
  1. Klicken Sie im Menü Nachrichten auf Posteingang oder E-Mails versenden. Das Fenster Posteingang oder das Fenster E-Mails versenden öffnet sich.
  2. Wählen Sie im Fenster Posteingang oder im Fenster E-Mails versenden die E-Mail aus, die Sie löschen möchten. Der Inhalt der E-Mail wird angezeigt.
  3. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Die Nachricht wurde in den Papierkorb verschoben.
handbuch/06._menuegruppe_allgemein/02_-_menue_nachrichten_-_e-mails_versenden_und_aufgaben_uebertragen.txt · Zuletzt geändert: 2014/04/11 10:53 (Externe Bearbeitung)