Im Menü Übersetzungen verwalten Sie die Übersetzung sämtlicher Phrasen im Backend von papaya CMS. Eine Phrase bezeichnet die Beschriftung von Buttons, Menüs, Fenstern usw. Das Phrasensystem von papaya CMS stützt sich auf Platzhalter im Quellcode, in dem die Benutzeroberfläche des Backends beschrieben ist. In der Standardeinstellung wird papaya CMS in deutscher und englischer Sprache ausgeliefert. Um die Beschriftungen der Benutzeroberfläche in einer anderen Sprache anzuzeigen, übersetzen Sie für die Sprache alle Phrasen. Wählt ein Benutzer die Sprache im Backend aus, werden die übersetzten Phrasen angezeigt. Auf diese Weise können Sie beliebig viele Sprachen anlegen.
Klicken Sie im Menü auf Übersetzungen. Das Menü Übersetzungen verfügt über die Submenüs und
. Jedes Submenü hat eigene Funktionen im Bearbeitungsmenü. Der Content-Bereich ist in maximal zwei Spalten aufgeteilt. Die Fenster im Content-Bereich ändern sich je nach gewählter Funktion im Bearbeitungsmenü. Wenn Sie im Menü auf Übersetzungen klicken, öffnen sich die Fenster Phrasen suchen und Phrasen des Submenüs
.
Das Fenster Phrasen suchen erleichtert Ihnen das Finden von Phrasen. Sie können Phrasen suchen, indem Sie die komplette Phrase oder einen Teil der Phrase eingeben.
Im Fenster Phrasen sind alle Phrasen von papaya CMS aufgelistet. Das Fenster zeigt die Spalten Phrase und Sprachen an. In der Spalte Phrase sehen Sie den Text der Phrase in Englisch. Die Spalte Sprachen zeigt Ihnen mit den entsprechenden Flaggensymbolen an, in welche Sprachen die Phrase bereits übersetzt wurde. Wenn es mehr Phrasen gibt als im Fenster Phrasen angezeigt werden können, können Sie über ,
und über die Seitenzahlen zwischen den Seiten navigieren. In der Standardeinstellung wird papaya CMS in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Russisch ausgeliefert. Die Phrasen sind aber lediglich in die Sprachen Deutsch und Englisch übersetzt.
Das Fenster Übersetzungen öffnet sich, wenn Sie im Fenster Phrasen eine Phrase auswählen. Im Fenster Übersetzungen können Sie den Namen der Phrase sehen, der meist der englischen Phrase entspricht, und die Übersetzungen in andere Sprachen.
Mit der Funktion gelangen Sie in die Verwaltung der Phrasen, in der Sie Phrasen hinzufügen, bearbeiten und löschen können.
Mit dem Drop-down-Menü Modul können Sie die Einträge im Fenster Phrasen filtern. Sie können zusätzlich das Drop-down-Menü Sprache und die Suche über das Fenster Phrase suchen verwenden, um die Einträge weiter einzuschränken. Unter Modul filtern Sie Phrasen nach ihrem Vorkommen in Menüs oder Modulen.
papaya CMS verfügt über eine große Anzahl an Modulen, die für jede papaya-Installation anders zusammengestellt werden können. Daher wird an dieser Stelle darauf verzichtet alle Module des Drop-down-Menüs Modul aufzulisten.
Mit dem Drop-down-Menü Sprache können Sie die Einträge im Fenster Phrasen filtern. Sie können zusätzlich das Drop-down-Menü Modul und die Suche über das Fenster Phrasen suchen verwenden, um die Einträge weiter einzuschränken. Unter Sprache filtern Sie Phrasen nach ihrer Sprache. In dem Drop-down-Menü Sprache sind alle Sprachen aufgeführt, die in Ihrem System eingerichtet sind.
Mit der Funktion entfernen Sie die Module aus dem Drop-down-Menü Modul. Nutzen Sie die Funktion, nachdem Sie papaya CMS aktualisiert haben, um nicht mehr vorhandene Module aus der Liste zu entfernen.
Das Drop-down-Menü Module aktualisiert sich eigenständig. Wenn Sie z.B. das Menü Aliase aufrufen wird das Drop-down-Menü um den Eintrag alias.php erweitert, der die Phrasen des Menüs Aliase enthält.
Mit der Funktion legen Sie eine neue Phrase an.
Sie können nur Phrasen mit einem korrekten Namen anlegen. Eine Phrase besteht aus einem Platzhalter im Quellcode. Um den Platzhalter korrekt zu ersetzen, müssen Sie den vollständigen Namen der Phrase eingeben.
Die Funktion sehen Sie erst, wenn Sie im Fenster Phrasen eine Phrase ausgewählt haben. Mit der Funktion
entfernen Sie eine Phrase, die Sie nicht mehr benötigen.
Mit der Funktion gelangen Sie in die Verwaltung von Sprachen für Frontend und Backend. Wenn Sie auf
klicken, öffnen sich die Fenster Sprachen und Hinzufügen. In der linken Spalte sehen Sie das Fenster Sprachen, in dem alle Sprachen aufgelistet sind, die in Ihrem System eingerichtet sind. In der Standardeinstellung umfasst die Liste die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Russisch.
Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im Bearbeitungsmenü auf
klicken. Mit der Funktion
fügen Sie eine weitere Sprache ins System ein. Sie können entscheiden, ob die Sprache im Frontend, Backend oder in Frontend und Backend eingesetzt wird. Wenn Sie eine neue Sprache anlegen, müssen Sie für jede Phrase eine Übersetzung eintragen.
Table 4.70. Details zum Fenster Hinzufügen
Sprache | Sprach- und LänderkürzelAchten Sie auf die genaue Syntax, z.B. de-DE für Deutsch.Weitere Informationen zu Sprach- und Länderkürzeln finden Sie im Anhang unter Länderflaggen und Sprachkürzel. |
Kennung | Sprachkürzel, z.B. de für DeutschWeitere Informationen zu Sprachkürzeln finden Sie im Anhang unter Länderflaggen und Sprachkürzel. |
Titel | Name der Sprache |
Bilddatei | Drop-down-Menü mit FlaggensymbolenDie Namen der Dateien sind mit den Sprachkürzeln identisch. |
Backend-Sprache | Ja: Sprache kann im Backend ausgewählt werden * Nein: Sprache erscheint nicht im Backend |
Inhalt | Ja: Sprache kann im Frontend ausgewählt werden * Nein: Sprache erscheint nicht im Frontend |
Die Funktion sehen Sie erst, wenn Sie im Bearbeitungsmenü auf
klicken und im Fenster Sprachen eine Sprache auswählen. Mit der Funktion
entfernen Sie eine Sprache, die Sie nicht mehr benötigen.