Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Seitenleiste

Inhaltsverzeichnis

Papaya

handbuch:04._menuegruppe_administration:03_-_menue_module_-_pakete_und_module_verwalten

Im Menü Module können Sie Module und Pakete bearbeiten und verwalten. Jedes Modul beinhaltet eine Funktion oder Ansicht. Um die Module einfacher verwalten zu können, sind sie in Paketen zusammengefasst. Sie können z.B. komplette Pakete oder einzelne Module deaktivieren, die Sie nicht benötigen.

Die einzelnen Module werden in einem eigenen Kapitel beschrieben. Weitere Informationen zu den Modulen und Anwendungen finden Sie in Kapitel Anwendungen, Seiten- und Boxmodule.

In diesem Kapitel erfahren Sie

Benutzeroberfläche des Menüs Module

Klicken Sie im Menü auf Module. Unterhalb der Menügruppen finden Sie das Bearbeitungsmenü, mit dem Sie Module suchen und verwalten können. Im Content-Bereich sehen Sie das Fenster Pakete in der linken Spalte, das Ihnen alle Pakete Ihrer papaya-Installation in alphabetischer Reihenfolge anzeigt. Die Zahlen in Klammern hinter dem Namen eines Pakets stehen für die Anzahl der Module, die das Paket enthält. Wenn Sie ein Paket auswählen, öffnen sich das Fenster Paketinhalt, in dem die einzelnen Module und Datenbanktabellen des Pakets aufgeführt sind, und ein Fenster mit einer Beschreibung zum Paket.

Fenster Paketinhalt

Das Fenster Paketinhalt zeigt Ihnen alle Module und Datenbanktabellen eines Pakets. In der ersten Spalte des Fensters sehen Sie den Namen des Moduls bzw. der Datenbanktabelle. Die zweite Spalte zeigt Ihnen den Typ des Moduls an. Die Checkboxen mit den Häkchen in der dritten Spalte geben an, dass das Modul aktiviert ist. Die Datenbanktabellen zeigen in der dritten Spalte ein Icon an, das ihren Status anzeigt. Datenbanktabellen müssen nach einer Aktualisierung Ihrer papaya-Installation neu erstellt oder geändert werden. Wenn Sie im Fenster Paketinhalt ein Modul auswählen, wird eine kurze Beschreibung des Moduls in Englisch angezeigt. Klicken Sie im Fenster Paketinhalt auf eine Datenbanktabelle, öffnen sich die Fenster Felder und Index, welche die Struktur der Datenbanktabelle anzeigen. Zusätzlich wird eine Beschreibung der Datenbanktabelle angezeigt.

Table 4.10. Modultypen im Fenster Paketinhalt

admin * beinhalten Einstellungen für das gesamte Paket
alias * erweitern die Basisfunktionen eines Alias, einer Kurz-URL, um zusätzliche FunktionenWeitere Informationen zu Aliasen finden Sie in Kapitel Menü Aliase.
box * beinhalten Boxmodule, mit denen wiederkehrende Inhalte in einer Box angezeigt werden * Navigationsleisten werden z.B. über Boxen realisiertWeitere Informationen zur Verwaltung von Boxen finden Sie in Kapitel Menü Boxen.Weitere Informationen wie Sie Boxen mit Seiten verbinden, finden Sie in Kapitel Menü Ändern.
connector * liefern Schnittstellen für die Interaktion mit anderen Modulen
cronjob * Cronjobs arbeiten regelmäßig wiederkehrende Aufgaben abWeitere Informationen zu Cronjobs finden Sie in Kapitel Menü Einstellungen.
datafilter * filtern Inhalte vor der Seitenausgabe nach bestimmten Kriterien
date * erfassen Termininhalte
image * generieren dynamische Bilder * Captcha-Grafiken sind z.B. dynamische Bilder, da die Zahlen- und Buchstabenkombination automatisch erstellt wird
logger * leiten Systemausgaben auf eine beliebige Datei um und können in eine Textdatei geschrieben werden
output * beinhalten Ausgabefilter für die Ausgabe von Seiten und BoxenWeitere Informationen zu Ausgabefiltern finden Sie in Kapitel Menü Ansichten.
page * beinhalten Seitenmodule, mit denen unterschiedlichste Inhalte auf einer Seite Ihres Webauftritts dargestellt werdenWeitere Informationen zu Seiten finden Sie in Kapitel Menü Ändern.
parser * ersetzen Addon-Elemente in Seiten und Boxen durch entsprechende Inhalte * papaya Addon-Tags sind z.B. Addon-ElementeWeitere Informationen zu papaya Addon-Tags finden Sie in Kapitel Richtext-Editor.
time * berechnen Zeitintervalle für Cronjobs

Table 4.11. Icons der Datenbanktabellen

* unbekannter Status * Datenbanktabelle wurde noch nicht überprüft
* aktuellste Datenbanktabelle * Datenbanktabelle wurde überprüft
* Datenbanktabelle konnte nicht überprüft werden, das sie in der Datenbank noch nicht angelegt wurde
* veraltete Datenbanktabelle * Datenbanktabelle wurde überprüft

Fenster Felder

Das Fenster Felder öffnet sich, wenn Sie im Fenster Paketinhalt eine Datenbanktabelle auswählen. Im Fenster Felder sehen Sie die Tabellenstruktur einer Datenbanktabelle.

Table 4.12. Details zum Fenster Felder

Name * Name der Spalte der Datenbanktabelle
Typ * integer * string * float
Größe * Größe des Feldes in der Spalte der Datenbanktabelle
Null * die Checkbox ist mit einem Häkchen markiert, wenn das Feld den Wert Null haben darf
Auto-Inkrement * die Checkbox ist mit einem Häkchen markiert, wenn es sich um ein Feld mit einem numerischen Index handelt, der von der Datenbank automatisch bei jedem neu eingefügten Datensatz um einen festgelegten Betrag geändert wird

Fenster Index

Das Fenster Index öffnet sich, wenn Sie im Fenster Paketinhalt eine Datenbanktabelle auswählen, für deren Felder Indizes angelegt sind. Im Fenster Index sehen Sie die Indizes der Felder.

Table 4.13. Details zum Fenster Felder

Name * Name des Index * bei der Angabe PRIMARY handelt es sich um einen Primärschlüssel der Datenbank
Felder * Name des Feldes, zu dem der Index gehört * bei der ANgabe PRIMARY handelt es sich um einen Primärschlüssel der Datenbanktabelle * Primärschlüssel können aus Werten verschiedener Felder zusammengesetzt sein
Unique * die Checkbox ist mit einem Häkchen markiert, wenn das Feld nur eindeutige Inhalte haben darf
Volltext * die Checkbox ist mit einem Häkchen markiert, wenn es sich um einen Volltext-Index handelt

Bearbeitungsmenü

Module suchen

Die Funktion durchsucht das Verzeichnis “/papaya-lib/modules/“ nach neuen Paketen und Modulen. Nutzen Sie die Funktion, um ein neu installiertes Paket ins System zu laden und bevor Sie Ihre Datenbank oder die Datenbanktabellen aktualisieren.

Wenn Sie ein Paket aktualisiert haben, benutzen Sie anschließend die Funktion , um die Felder der Datenbanktabellen zu aktualisieren.

So suchen Sie nach neuen und geänderten Modulen
  1. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Das Fenster Meldungen öffnet sich, das Ihnen anzeigt, wieviele Datenbanktabellen aktualisiert wurden.

Datenbank überprüfen

Mit der Funktion wird die Datenbank auf Änderungen nach einer Aktualisierung oder Installation von papaya CMS überprüft. Felder in Datenbanktabellen können nach einer Aktualisierung oder Installation anders sein, fehlen oder neue Felder können hinzugekommen sein.

  • Sichern Sie die Daten Ihrer Datenbank bevor Sie die Funktion benutzen. Es können Daten verloren gehen, wenn sich Felder in den Datenbanktabellen ändern oder Felder fehlen.
  • Bevor Sie die Datenbank überprüfen, benutzen Sie die Funktion , da Änderungen der Datenbanktabellen sonst nicht erkannt werden.
So überprüfen und aktualisieren Sie die Datenbank
  1. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Ein Pop-up-Fenster öffnet sich, das den Fortschritt der Überprüfung anzeigt.
  2. Im Fenster Pakete werden alle Pakete mit gekennzeichnet, deren Tabellenstruktur aktualisiert werden muss. Pakete, die mit gekennzeichnet sind, wurden nicht angelegt. Wenn bei Ihnen kein Paket mit einem Icon gekennzeichnet ist, ist Ihre Datenbank auf dem aktuellsten Stand und Sie können die folgenden Schritte auslassen.
  3. Wählen Sie im Fenster Pakete ein Paket, das mit gekennzeichnet ist. Das Fenster Paketinhalt öffnet sich.
  4. Klicken Sie im Fenster Paketinhalt auf neben der Überschrift Tabellen. Die Datenbanktabellen des Pakets werden angezeigt.
  5. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Ein Fragedialog öffnet sich.
  6. Bestätigen Sie den Fragedialog mit Synchronisieren. Die Datenbanktabellen des Pakets werden aktualisiert.

Pakettabellen überprüfen

Mit der Funktion werden die Datenbanktabellen auf Änderungen nach einer Installation eines Pakets überprüft. Felder in Datenbanktabellen können nach einer Aktualisierung anders sein, fehlen oder neue Felder können hinzugekommen sein.

  • Sichern Sie die Daten Ihrer Datenbank bevor Sie die Funktion benutzen. Es können Daten verloren gehen, wenn sich Felder in den Datenbanktabellen ändern oder Felder fehlen.
  • Bevor Sie die Datenbank überprüfen, benutzen Sie die Funktion , da Änderungen der Datenbanktabellen sonst nicht erkannt werden.
So überprüfen und aktualisieren Sie Pakettabellen
  1. Wählen Sie im Fenster Pakete das Paket, das Sie neu installiert haben. Das Fenster Paketinhalt öffnet sich.
  2. Klicken Sie im Fenster Paketinhalt auf neben der Überschrift Tabellen. Die Datenbanktabellen des Pakets werden angezeigt.
  3. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Ein Pop-up-Fenster öffnet sich, das den Fortschritt der Überprüfung anzeigt.
  4. Im Fenster Paketinhalt werden alle Datenbanktabellen mit gekennzeichnet, deren Tabellenstruktur aktualisiert werden muss. Wenn bei Ihnen keine Datenbanktabelle mit gekennzeichnet ist, sind die Datenbanktabellen auf dem aktuellsten Stand und Sie können die folgenden Schritte auslassen.
  5. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Ein Fragedialog öffnet sich.
  6. Bestätigen Sie den Fragedialog mit Synchronisieren. Die Datenbanktabellen des Pakets werden aktualisiert.

Modulnamen zurücksetzen

Mit der Funktion stellen Sie die von Ihnen geänderten Namen der Module auf die Standardnamen zurück. Beachten Sie, dass die Funktion nicht einzelne, sondern alle Namen von Modulen zurücksetzen.

  • Sie können die Namen von Modulen ändern, indem Sie in der Toolbar auf klicken. Weitere Informationen zu den Eigenschaften eines Moduls finden Sie in Kapitel Eigenschaften.
  • Wenn Sie den Namen eines Moduls vom Typ admin ändern, ändert sich auch der Name im Menü.
So können Sie die Namen eines Moduls auf den Standardnamen zurückstellen
  1. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Ein Fragedialog öffnet sich.
  2. Bestätigen Sie den Fragedialog mit Zurücksetzen. Die Namen der Module wurden auf die Standardnamen zurückgestellt.

Paket aktivieren

Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im Fenster Pakete ein deaktiviertes Paket ausgewählt haben. Mit der Funktion aktivieren Sie ein Paket, das Sie zuvor deaktivert haben.

Sie können auch einzelne Module eines Pakets in den eines Moduls aktivieren. Weitere Informationen zu den eines Moduls finden Sie in Kapitel Eigenschaften.

So aktivieren Sie ein Paket
  1. Wählen Sie im Fenster Pakete das Paket aus, das Sie aktivieren möchten. Das Fenster Paketinhalt öffnet sich.
  2. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Ein Fragedialog öffnet sich.
  3. Bestätigen Sie den Fragedialog mit Aktivieren. Das Paket wurde aktiviert.

Paket deaktivieren

Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im Fenster Pakete ein Paket ausgewählt haben. Mit der Funktion deaktivieren Sie ein Paket, das Sie nicht benötigen.

Sie können auch einzelne Module eines Pakets in den eines Moduls deaktivieren. Weitere Informationen zu den eines Moduls finden Sie in Kapitel Eigenschaften.

So deaktivieren Sie ein Paket
  1. Wählen Sie im Fenster Pakete das Paket aus, das Sie deaktivieren möchten. Das Fenster Paketinhalt öffnet sich.
  2. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Ein Fragedialog öffnet sich.
  3. Bestätigen Sie den Fragedialog mit Deaktivieren. Das Paket wurde deaktiviert.

Paket installieren

Um ein Paket zu installieren, kopieren Sie den Ordner des Pakets in das Verzeichnis “/papaya-lib/modules/“.

So installieren Sie ein Paket
  1. Öffnen Sie Ihren FTP-Client und verbinden Sie sich mit Ihrem Server.
  2. Verschieben Sie den Ordner des Pakets in das Verzeichnis “/papaya-lib/modules/“.
  3. Klicken Sie im Menü von papaya CMS auf Module. Das Fenster Pakete öffnet sich.
  4. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Das Paket erscheint im Fenster Pakete und ist installiert.

Paket löschen

Um ein Paket zu löschen, entfernen Sie den Ordner des Pakets aus dem Verzeichnis “/papaya-lib/modules/“.

Sie können den Ordner des Pakets aus dem Verzeichnis “/papaya-lib/modules/“ löschen oder verschieben, um das Paket von Ihrer papaya-Installation zu entfernen.

So entfernen Sie ein Paket
  1. Öffnen Sie Ihren FTP-Client und verbinden Sie sich mit Ihrem Server.
  2. Löschen oder verschieben Sie den Ordner des Pakets aus dem Verzeichnis “/papaya-lib/modules/“.
  3. Klicken Sie im Menü von papaya CMS auf Module. Das Fenster Pakete öffnet sich.
  4. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Das Paket ist im Fenster Pakete nicht mehr sichtbar.

Tabelle exportieren

Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im Fenster Paketinhalt eine Datenbanktabelle auswählen. Mit der Funktion sichern Sie die Struktur der Datenbanktabelle auf Ihrem Computer. Die Funktion richtet sich in erster Linie an Entwickler, die ein Modul erstellt haben. Im Verzeichnis “/DATA“ finden Sie eine Beschreibung der verwendeten Tabellenstrukturen. Wenn Sie ein Modul weitergeben möchten, muss Ihr Paket ebenfalls das Verzeichnis “/DATA“ verschoben werden. Die Datei wird im Format XML abgespeichert.

So exportieren Sie die Struktur einer Datenbanktabelle
  1. Wählen Sie im Fenster Pakete das Paket aus, das Sie die Datenbanktabelle enthält, die Sie exportieren möchten. Das Fenster Paketinhalt öffnet sich.
  2. Klicken Sie im Fenster Paketinhalt auf neben der Überschrift Tabellen. Die Datenbanktabellen des Pakets werden angezeigt.
  3. Wählen Sie im Fenster Paketinhalt die Datenbanktabelle aus, die Sie exportieren möchten. Die Fenster Felder, Index und eine Beschreibung der Datenbanktabelle öffnen sich.
  4. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Ein Pop-up-Fenster Ihres Browsers öffnet sich.
  5. Speichern Sie die Datenbanktabelle auf Ihrem Computer.
  6. Verschieben Sie die Datei in das Verzeichnis “/DATA“.

Daten importieren

Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im Fenster Paketinhalt eine Datenbanktabelle auswählen. Mit der Funktion können Sie Daten eine Datenbanktabelle importieren. Beachten Sie, dass die Datei für den Import im Format CSV abgespeichert sein muss.

  • Mit der Funktion überschreiben Sie die aktuellen Daten in den Datenbanktabellen eines Pakets. Wenn Sie Ihre Daten behalten möchten, sichern Sie sie zuvor mit der Funktion .
  • Verwenden Sie für umfangreiche Datensätze die Werkzeuge Ihrer Datenbank, da der Import sonst unverhältnismäßig lange dauert. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation Ihrer Datenbank.
  • Importieren Sie, wenn möglich, die Datensätze eines kompletten Pakets, da die Datenbanktabellen relational verknüpft sind. Bei einem Verlust der relationalen Verknüpfung werden die Daten nicht mehr korrekt angezeigt.
So importieren Sie Daten für Datenbanktabellen
  1. Wählen Sie im Fenster Pakete das Paket aus, das Sie die Datenbanktabelle enthält, für die Sie Daten importieren möchten. Das Fenster Paketinhalt öffnet sich.
  2. Klicken Sie im Fenster Paketinhalt auf neben der Überschrift Tabellen. Die Datenbanktabellen des Pakets werden angezeigt.
  3. Wählen Sie im Fenster Paketinhalt die Datenbanktabelle aus, für die Sie Daten importieren möchten. Die Fenster Felder, Index und eine Beschreibung der Datenbanktabelle öffnen sich.
  4. Klicken Sie im Bearbeitungmenü auf . Das Fenster Daten importieren öffnet sich.
  5. Klicken Sie im Fenster Daten importieren auf Browse. Ein Pop-up-Fenster öffnet sich, in dem Sie die Datei auswählen können.
  6. Klicken Sie im Fenster Daten importieren auf Importieren. Die Daten der Datenbanktabellen des Pakets werden überschrieben.

Daten exportieren

Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im Fenster Paketinhalt eine Datenbanktabelle auswählen. Mit der Funktion können Sie die Daten einer Datenbanktabelle auf Ihrem Computer sichern und weitergehend bearbeiten. Die Datei wird im Format CSV abgespeichert.

Wenn Sie die Datenbanken zweier papaya-Installationen synchronisieren möchten, benutzen Sie die Werkzeuge Ihrer Datenbank wie z.B. mysql/mysqldumb. Die Werkzeuge Ihrer Datenbank exportieren alle Datenbanktabellen und vermeiden Inkonsistenzen beim Import von Daten.

So sichern Sie die Daten einer Datenbanktabelle
  1. Wählen Sie im Fenster Pakete das Paket aus, das Sie die Datenbanktabelle enthält, dessen Daten Sie exportieren möchten. Das Fenster Paketinhalt öffnet sich.
  2. Klicken Sie im Fenster Paketinhalt auf neben der Überschrift Tabellen. Die Datenbanktabellen des Pakets werden angezeigt.
  3. Wählen Sie im Fenster Paketinhalt die Datenbanktabelle aus, dessen Daten Sie exportieren möchten. Die Fenster Felder, Index und eine Beschreibung der Datenbanktabelle öffnen sich.
  4. Klicken Sie im Bearbeitungmenü auf . Ein Pop-up-Fenster Ihres Browsers öffnet sich.
  5. Speichern Sie die Datei auf Ihrem Computer.

Toolbar

Information

Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im Fenster Paketinhalt ein Modul ausgewählt haben. Unter öffnen sich eine Beschreibung des Moduls in Englisch und das Fenster Genutzt. Im Fenster Genutzt können Sie überblicken, wie häufig und wo das Modul in Ihrer papaya-Installation eingesetzt wird.

Eigenschaften

Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im Fenster Paketinhalt ein Modul ausgewählt haben. In den können Sie den Namen eines Moduls ändern und ein Modul aktivieren oder deaktivieren.

  • Wenn Sie den Namen eines Moduls vom Typ admin ändern, ändert sich auch der Name im Menü.
  • Sie können auch ein komplettes Paket aktivieren oder deaktivieren, indem Sie die Funktion oder benutzen. Weitere Informationen zur Funktion finden Sie in Kapitel Paket aktivieren. Weitere Informationen zur Funktion finden Sie in Kapitel Paket deaktivieren.
So ändern Sie den Namen eines Moduls
  1. Wählen Sie im Fenster Pakete das Paket aus, welches das Modul enthält, dessen Namen Sie ändern möchten. Das Fenster Paketinhalt öffnet sich.
  2. Wählen Sie im Fenster Paketinhalt das Modul, dessen Namen Sie ändern möchten. Das Fenster Genutzt und eine Beschreibung des Moduls öffnen sich.
  3. Klicken Sie in der Toolbar auf . Das Fenster Eigenschaften öffnet sich.
  4. Geben Sie im Fenster Eigenschaften unter Titel den neuen Namen des Moduls ein.
  5. Klicken Sie auf Speichern. Der Name des Moduls wurde geändert.
So aktivieren oder deaktivieren Sie ein Modul
  1. Wählen Sie im Fenster Pakete das Paket aus, welches das Modul enthält, das Sie aktivieren oder deaktivieren möchten. Das Fenster Paketinhalt öffnet sich.
  2. Wählen Sie im Fenster Paketinhalt das Modul, das Sie aktivieren oder deaktivieren möchten. Das Fenster Genutzt und eine Beschreibung des Moduls öffnen sich.
  3. Klicken Sie in der Toolbar auf . Das Fenster Eigenschaften öffnet sich.
  4. Wählen Sie im Fenster Eigenschaften unter Aktiv die Option Ja aus, um das Modul zu aktivieren, oder wählen Sie die Option Nein aus, um das Modul zu deaktivieren.
  5. Klicken Sie auf Speichern. Das Modul wurde aktiviert oder deaktiviert.

Optionen

Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im Fenster Paketinhalt ein Modul ausgewählt haben. Nicht jedes Modul verfügt über Optionen.

So ändern Sie die Optionen eines Moduls
  1. Wählen Sie im Fenster Pakete das Paket aus, welches das Modul enthält, dessen Optionen Sie ändern möchten. Das Fenster Paketinhalt öffnet sich.
  2. Wählen Sie im Fenster Paketinhalt das Modul, dessen Optionen Sie ändern möchten. Das Fenster Genutzt und eine Beschreibung des Moduls öffnen sich.
  3. Klicken Sie in der Toolbar auf . Das Fenster Optionen bearbeiten öffnet sich.
  4. Ändern Sie im Fenster Optionen bearbeiten die Optionen des Moduls.
  5. Klicken Sie auf Speichern. Die Änderungen wurden übernommen.
handbuch/04._menuegruppe_administration/03_-_menue_module_-_pakete_und_module_verwalten.txt · Zuletzt geändert: 2014/04/11 10:53 (Externe Bearbeitung)