Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Seitenleiste

Inhaltsverzeichnis

Papaya

handbuch:04._menuegruppe_administration:02_-_menue_ansichten_-_seiten-_und_boxansichten_ins_system_einbinden

Ansichten sind Seiten- oder Boxmodule, die Sie einzelnen Seiten oder Boxen zuordnen. In der Ansicht Artikel mit Bild werden z.B. andere Inhalte ausgegeben als von einem Kontaktformular oder einer Sitemap. Neben den unterschiedlichen Inhalten unterscheidet sich auch die Formatierung der Ansichten z.B. für die Ausgabe in HTML oder als PDF. Die Inhalte der Seiten und Boxen werden intern im Format XML gespeichert. Um eine Ausgabe der Seiten und Boxen z.B. im Format HTML zu erstellen benötigen Sie einen HTML-Ausgabefilter. In den Ausgabefilter werden die Inhalte im Format XML eingelesen und mit einem Template in XSLT und einem CSS-Stylesheet verknüpft, um eine Ausgabe der Seiten und Boxen in HTML zu erstellen. Standardmäßig werden Ausgabefilter für XML, HTML, Text und PDF mit ausgeliefert. Sie können gleiche Ansichten erstellen, die sich in der Formatierung unterscheiden. Die Boxansicht Navigation kann z.B. so eingestellt werden, dass Sie eine horizontale Navigationsleiste am oberen Bildrand haben oder eine vertikale Navigationsleiste am linken Seitenrand. Sie erstellen unterschiedliche Formatierungen, indem Sie den beiden Boxansichten unterschiedliche XSLT-Templates zuweisen.

Weitere Informationen zu den verschiedenen Ansichten finden Sie in Kapitel Menü Module.

In diesem Kapitel erfahren Sie

wie die Benutzeroberfläche des Menüs Ansichten aufgebaut ist, wie Sie Ansichten und Ausgabefilter erstellen, bearbeiten und löschen sowie wie Sie Importfilter und Datenfilter erstellen, bearbeiten und löschen.

Benutzeroberfläche des Menüs Ansichten

Klicken Sie im Menü auf Ansichten. Das Menü Ansichten verfügt über die vier Submenüs , , und . Jedes Submenü hat eigene Funktionen im Bearbeitungsmenü. Im Content-Bereich finden Sie das Fenster Ansichten in der linken Spalte im Submenü Ansichten. Im Submenü Ausgabefilter öffnen sich die beiden Fenster Ausgabefilter in der linken Spalte und in der mittleren Spalte. Die beiden Fenster Importfilter öffnen sich im Submenü Importfilter und das Fenster Datenfilter öffnet sich im Submenü Datenfilter. Die Benutzeroberfläche des Content-Bereichs ist in maximal drei Spalten aufgeteilt. Weitere Fenster öffnen sich je nach gewählter Funktion im Bearbeitungsmenü.

Fenster Ansichten

Im Fenster Ansichten sehen Sie alle Ansichten, die Sie erstellt haben. Die Ansichten sind in Ordnern sortiert. Öffnen Sie einen Ordner, indem Sie auf neben dem Ordner-Symbol klicken. Wenn Sie eine Ansicht bearbeiten möchten, wählen Sie eine Ansicht aus und das Fenster Ansicht öffnet sich mit den Einstellungen der aktuellen Ansicht.

Table 4.5. Icons im Fenster Ansichten

Ansicht ist eine Box
Boxansicht ist veröffentlicht
Ansicht ist ein Seite
Seitenansicht ist veröffentlicht
Ansicht ist deaktiviert und kann nicht mehr mit Seiten oder Boxen verknüpft werden

Bearbeitungsmenü im Submenü Ansichten

Ansichten

Mit der Funktion gelangen Sie in das Submenü Ansichten. Im Submenü Ansichten öffnen sich die Fenster Ansichten sowie Ansicht und im Bearbeitungsmenü wird die Funktion eingeblendet.

Ansicht hinzufügen, bearbeiten und den Ausgabefilter ändern

Mit der Funktion erstellen Sie neue Ansichten für Seiten und Boxen.

So erstellen Sie eine neue Ansicht
  1. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf , wenn das Submenü noch nicht ausgewählt ist. Die Fenster Ansichten und Ansicht öffnen sich.
  2. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf .
  3. Geben Sie im Fenster Ansicht einen Titel für die Ansicht ein.
  4. Wählen Sie aus dem Drop-down-Menü unter Modul das passende Seiten- oder Boxmodul. Sie können einen Teil des Namens des gewünschten Seiten- oder Boxmoduls in das Suchfeld eingeben, um die Auswahl im Drop-down-Menü einzuschränken.
  5. Klicken Sie auf Hinzufügen. Die Fenster Information und Ausgabefilter öffnen sich.
  6. Wählen Sie im Fenster Ausgabefilter einen Ausgabefilter, indem Sie auf die Checkbox neben dem Ausgabefilter klicken. Die Fenster Warnung und Filtereigenschaften bearbeiten öffnen sich.
  7. Wählen Sie aus dem Drop-down-Menü im Fenster Filtereigenschaften bearbeiten ein XSL-Stylesheet. Sie können einen Teil des Namens des XSL-Stylesheets in das Suchfeld eingeben, um die Auswahl im Drop-down-Menü einzuschränken.
  8. Klicken Sie auf Speichern. Die Ansicht wurde hinzugefügt und erscheint im Fenster Ansichten.
So bearbeiten Sie eine Ansicht
  1. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf , wenn das Submenü noch nicht ausgewählt ist. Die Fenster Ansichten und Ansicht öffnen sich.
  2. Wählen Sie im Fenster Ansichten die Ansicht, die Sie bearbeiten möchten. Die Fenster Übersicht über Verwendung und Ausgabefilter öffnen sich. Das Fenster Dubletten öffnet sich, wenn es eine weitere Seiten- oder Boxansicht mit demselben Seiten- oder Boxmodul gibt.
  3. Ändern Sie im Fenster Ansicht die Einstellungen.
  4. Klicken Sie auf Ändern. Die Änderungen wurden übernommen und das Fenster Information öffnet sich.
So ändern Sie den Ausgabefilter einer Ansicht
  1. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf , wenn das Submenü noch nicht ausgewählt ist. Die Fenster Ansichten und Ansicht öffnen sich.
  2. Wählen Sie im Fenster Ansichten die Ansicht, die Sie bearbeiten möchten. Die Fenster Übersicht über Verwendung und Ausgabefilter öffnen sich. Das Fenster Dubletten öffnet sich, wenn es eine weitere Seiten- oder Boxansicht mit demselben Seiten- oder Boxmodul gibt.
  3. Fügen Sie einen Ausgabefilter hinzu, indem Sie im Fenster Ausgabefilter auf die Checkbox neben dem Ausgabefilter klicken. Der Ausgabefilter wurde hinzugefügt und die Fenster Warnung und Filtereigenschaften bearbeiten öffnen sich.
  4. Entfernen Sie einen Ausgabefilter, indem Sie im Fenster Ausgabefilter auf das Häkchen neben dem Ausgabefilter klicken. Ein Fragedialog öffnet sich.
  5. Bestätigen Sie den Fragedialog mit Verknüpfung entfernen. Der Ausgabefilter wurde entfernt.

Table 4.6. Details zum Fenster Ansicht

Titel Name der Ansicht wird im Fenster Ansichten und in den Menüs Ändern oder Boxen angezeigt
Modul Drop-down-Menü mit Seiten- und BoxmodulenWeitere Informationen zu den verschiedenen Ansichten von Seiten und Boxen finden Sie in Kapitel Menü Module.
Cacheable Ja: Inhalt der Seite oder Box kann im Cache gespeichert werden Nein: Inhalt der Seite oder Box wird nicht im Cache gespeichert
Hinweis beschreibender Text zur Ansicht
Überholt Wenn Sie eine Ansicht mit einer neuen Ansicht ersetzen möchten, aktivieren Sie für die alte Ansicht die Funktion. Das Seiten- oder Boxmodul kann in den Menüs Ändern oder Boxen nicht mehr ausgewählt werden. Ja: Ansicht ist deaktiviert und funktioniert nur noch mit Seiten oder Boxen, die mit der Ansicht bereits verknüpft sind Nein: Ansicht ist in den Menüs Ändern oder Boxen verfügbar

Table 4.7. Details zum Fenster Filtereigenschaften bearbeiten

XSL-Stylesheet Drop-down-Menü mit den verfügbaren XSL-Stylesheets geordnet nach Seiten und Boxen
Auf einer Seite (bei Mehrseitigkeit) Sie können durch Seiten navigieren, die über mehr als eine Seite verfügen, indem Sie auf , oder auf die Seitenzahl klicken. Ja: Seitennavigation wird unterdrückt und der Inhalt der Seite auf einer Seite mit Scrollbalken angezeigt Nein: Seitennavigation wird angezeigt
Link output Modus Drop-down-Menü mit den AusgabefilternSie können eigene Ausgabefilter anlegen. Weitere Informationen wie Sie einen neuen Ausgabefilter erstellen, finden Sie in Kapitel Ausgabefilter hinzufügen.

Ansicht löschen

Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im Fenster Ansichten eine Ansicht auswählen. Mit der Funktion können Sie eine Ansicht entfernen, die Sie nicht mehr benötigen.

Bevor Sie eine Ansicht löschen, sollten Sie überprüfen, ob die Ansicht für Ihren Webauftritt verwendet wird. Wählen Sie dazu die Ansicht im Fenster Ansichten aus. Das Fenster Übersicht über die Verwendung öffnet sich, in dem Sie auf einen Blick sehen können, ob und wie die Ansicht verwendet wird.

So entfernen Sie eine Ansicht
  1. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf , wenn das Submenü noch nicht ausgewählt ist. Die Fenster Ansichten und Ansicht öffnen sich.
  2. Wählen Sie im Fenster Ansichten die Ansicht, die Sie löschen möchten. Die Fenster Übersicht über Verwendung und Ausgabefilter öffnen sich. Das Fenster Dubletten öffnet sich, wenn es eine weitere Seiten- oder Boxansicht mit demselben Seiten- oder Boxmodul gibt.
  3. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Ein Fragedialog öffnet sich.
  4. Bestätigen Sie den Fragedialog mit Löschen. Die Ansicht wurde gelöscht und ist im Fenster Ansichten nicht mehr sichtbar.

Ansicht einschränken und Einschränkung aufheben

Mit der Funktion können Sie Ansichten einer bestimmten Seite zuweisen. Die Ansicht kann dann nur für die Seite und ihre Unterseiten verwendet werden. Beachten Sie, dass Sie Seitenansichten, aber keine Boxenansichten auf Seiten beschränken können.

So beschränken Sie eine Seitenansicht auf eine Seite
  1. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf , wenn das Submenü noch nicht ausgewählt ist. Die Fenster Ansichten und Ansicht öffnen sich.
  2. Wählen Sie im Fenster Ansichten die Ansicht, die Sie einer Seite zuweisen möchten. Die Fenster Übersicht über Verwendung und Ausgabefilter öffnen sich. Das Fenster Dubletten öffnet sich, wenn es eine weitere Seiten- oder Boxansicht mit demselben Seiten- oder Boxmodul gibt.
  3. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Das Fenster Limit öffnet sich.
  4. Geben Sie im Fenster Limit die ID der Seite ein oder klicken Sie auf neben dem Feld Seiten-ID, um ein Pop-up-Fenster zu öffnen, in dem Sie die Seite auswählen können. Die Ansicht wurde auf die Seite und ihre Unterseiten eingeschränkt.
So können Sie die Beschränkung einer Seitenansicht aufheben
  1. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf , wenn das Submenü noch nicht ausgewählt ist. Die Fenster Ansichten und Ansicht öffnen sich.
  2. Wählen Sie im Fenster Ansichten die Ansicht, deren Beschränkung Sie wieder aufheben möchten. Die Fenster Übersicht über Verwendung, Ausgabefilter und Limits öffnen sich. Das Fenster Dubletten öffnet sich, wenn es eine weitere Seiten- oder Boxansicht mit demselben Seiten- oder Boxmodul gibt.
  3. Klicken Sie im Fenster Limit auf . Die Beschränkung der Seitenansicht wurde aufgehoben.

Table 4.8. Icons im Fenster Limits

ID der Seite ändern, auf welche die Ansicht beschränkt ist
Seite, auf die Ansicht beschränkt ist, im Menü Ändern öffnen
Beschränkung der Ansicht aufheben

Bearbeitungsmenü im Submenü Ausgabefilter

Ausgabefilter

Mit der Funktion gelangen Sie in das Submenü Ausgabefilter. Im Submenü Ausgabefilter öffnen sich die beiden Fenster Ausgabefilter und im Bearbeitungsmenü wird die Funktion eingeblendet.

Ausgabefilter hinzufügen und bearbeiten

Mit der Funktion erstellen Sie einen neuen Ausgabefilter. Der Ausgabefilter lädt ein XSL-Stylesheet, um das Seiten- oder Boxmodul für die Ausgabe zu formatieren.

Wenn Sie einen neuen Ausgabefilter erstellen, legen Sie die Dateiendung der Dokumente fest, die in der Adresszeile des Browsers angezeigt wird. Folgende Dateiendungen dürfen Sie nicht verwenden:

xml: reserviert für die XML-Ausgabe der Seiten preview: reserviert für die Funktion php: reserviert für die Ausgabe der Seiten

So erstellen Sie einen neuen Ausgabefilter
  1. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf , wenn das Submenü noch nicht ausgewählt ist. Die beiden Fenster Ausgabefilter öffnen sich.
  2. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf .
  3. Geben Sie im rechten Fenster Ausgabefilter die Dateiendung, den Typ, den Inhaltstyp, das Filtermodul und das Template-Verzeichnis an.
  4. Klicken Sie auf Hinzufügen. Der Ausgabefilter wurde erstellt und erscheint im linken Fenster Ausgabefilter.
So bearbeiten Sie einen Ausgabefilter
  1. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf , wenn das Submenü noch nicht ausgewählt ist. Die beiden Fenster Ausgabefilter öffnen sich.
  2. Wählen Sie im linken Fenster Ausgabefilter den Ausgabefilter, den Sie ändern möchten.
  3. Ändern Sie im rechten Fenster Ausgabefilter die Einstellungen.
  4. Klicken Sie auf Ändern. Die Änderungen wurden übernommen.

Table 4.9. Details zum rechten Fenster Ausgabefilter

Dateiendung wird in der Adresszeile des Browsers angezeigt
Typ Seite: Ausgabe als Seiten Feed: Ausgabe als RSS-Feed Versteckt: Ausgabe von Seiten, die nicht in der Navigation angezeigt werden
Zeichensatz Der Zeichensatz wird im HTTP-Header angegeben. utf-8 iso-8859-1: Zeichensatz Latin-1
Inhaltstyp Der Inhaltstyp entspricht dem Dateityp der Ausgabe.Beispiele: text/html application/pdf application/atom xml application/rss xml
Filtermodul Unter Filtermodul geben Sie den Namen des Filtermoduls an. [Default/Base] XSLT Output Filter: Filtermodul für HTML, Atom-Feeds und RSS-Feeds [PDF Output] PDF Output Filter: Filtermodul für PDF-Dokumente
Template-Verzeichnis Das Template-Verzeichnis enthält die XSLT-Templates. Je nach Konfiguration Ihrer papaya-Installation verfügen Sie über weitere XSLT-Templates. feeds: XSLT-Templates für Atom- und RSS-Feeds html: XSLT-Templates für Seiten
Session-Modus Standard: übernimmt die Einstellungen der Systemoptionen im Ordner Session nur lesen: Session wird geöffnet und wieder geschlossen, um die nächste Session zu öffnen keine Session: weder lesen noch schreiben, das Session-Objekt ist dennoch vorhandenWeitere Informationen zu den Systemeinstellungen im Ordner Session finden Sie in Kapitel Menü Einstellungen.
Session-Weiterleitung Ja: HTTP-Weiterleitungen sind für die Session-Initialisierung erlaubt Nein: HTTP-Weiterleitungen sind für die Session-Initialisierung nicht erlaubt
Session-Cache System (private): übernimmt Einstellungen der Systemoption PAPAYA_SESSION_CACHE im Menü Einstellungen Privat: Daten werden im Cache des Browsers gespeichert Kein CachingWeitere Informationen zur Systemoption PAPAYA_SESSION_CACHE finden Sie im Menü Einstellungen im Ordner Session.

Ausgabefilter löschen

Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im Fenster Ausgabefilter einen Ausgabefilter auswählen. Mit der Funktion können Sie einen Ausgabefilter entfernen, den Sie nicht mehr benötigen.

So entfernen Sie einen Ausgabefilter
  1. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf , wenn das Submenü noch nicht ausgewählt ist. Die beiden Fenster Ausgabefilter öffnen sich.
  2. Wählen Sie im linken Fenster Ausgabefilter den Ausgabefilter, den Sie löschen möchten.
  3. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Ein Fragedialog öffnet sich.
  4. Bestätigen Sie den Fragedialog mit Löschen. Der Ausgabefilter wurde gelöscht und ist im linken Fenster Ausgabefilter nicht mehr sichtbar.

Bearbeitungsmenü im Submenü Importfilter

Importfilter

Mit der Funktion gelangen Sie in das Submenü Importfilter. Im Submenü Importfilter öffnen sich die beiden Fenster Importfilter und im Bearbeitungsmenü wird die Funktion eingeblendet.

Wenn Sie die Funktion nicht sehen, ist die Funktion in den Systemoptionen deaktiviert, da papaya CMS in der Standardeinstellung ohne Importfilter ausgeliefert wird. Wenn Sie eigene Importfilter benutzen möchten, aktivieren Sie die Systemoption PAPAYA_IMPORTFILTER_USE. Weitere Informationen zur Systemoption PAPAYA_IMPORTFILTER_USE finden Sie im Menü Einstellungen im Ordner System.

Importfilter hinzufügen und bearbeiten

Mit der Funktion erstellen Sie eigene Importfilter in papaya CMS.

So erstellen Sie eigene Importfilter
  1. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf , wenn das Submenü noch nicht ausgewählt ist. Die beiden Fenster Importfilter öffnen sich.
  2. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf .
  3. Geben Sie im rechten Fenster Importfilter die Dateiendung ein und wählen Sie ein Filtermodul.
  4. Klicken Sie auf Hinzufügen. Der Importfilter wurde erstellt und erscheint im linken Fenster Importfilter.
So bearbeiten Sie einen Importfilter
  1. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf , wenn das Submenü noch nicht ausgewählt ist. Die beiden Fenster Importfilter öffnen sich.
  2. Wählen Sie im linken Fenster Importfilter den Importfilter, den Sie bearbeiten möchten. Das rechte Fenster Importfilter zeigt die Einstellungen des Importfilters an.
  3. Ändern Sie die Einstellungen im rechten Fenster Importfilter.
  4. Klicken Sie auf Speichern. Die Änderungen wurden übernommen.

Importfilter löschen

Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im linken Fenster Importfilter einen Importfilter auswählen. Mit der Funktion können Sie einen Importfilter entfernen, den Sie nicht mehr benötigen.

So entfernen Sie einen Importfilter
  1. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf , wenn das Submenü noch nicht ausgewählt ist. Die beiden Fenster Importfilter öffnen sich.
  2. Wählen Sie im linken Fenster Importfilter den Importfilter, den Sie löschen möchten. Das rechte Fenster Importfilter zeigt die Einstellungen des Importfilters an.
  3. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Ein Fragedialog öffnet sich.
  4. Bestätigen Sie den Fragedialog mit Löschen. Der Importfilter wurde gelöscht und ist im linken Fenster Importfilter nicht mehr sichtbar.

Bearbeitungsmenü im Submenü Datenfilter

Datenfilter

Mit der Funktion gelangen Sie in das Submenü Datenfilter. Im Submenü Datenfilter öffnen sich die beiden Fenster Datenfilter und im Bearbeitungsmenü wird die Funktion eingeblendet.

Wenn Sie die Funktion nicht sehen, ist die Funktion in den Systemoptionen deaktiviert, da papaya CMS in der Standardeinstellung ohne Datenfilter ausgeliefert wird. Wenn Sie eigene Datenfilter benutzen möchten, aktivieren Sie die Systemoption PAPAYA_DATAFILTER_USE. Weitere Informationen zur Systemoption PAPAYA_DATAFILTER_USE finden Sie im Menü Einstellungen im Ordner System.

Datenfilter hinzufügen und bearbeiten

Mit der Funktion erstellen Sie eigene Datenfilter in papaya CMS.

So erstellen Sie eigene Datenfilter
  1. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf , wenn das Submenü noch nicht ausgewählt ist. Die beiden Fenster Datenfilter öffnen sich.
  2. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf .
  3. Geben Sie im rechten Fenster Datenfilter einen Titel ein und wählen Sie ein Filtermodul.
  4. Klicken Sie auf Hinzufügen. Der Datenfilter wurde erstellt und erscheint im linken Fenster Datenfilter.
So bearbeiten Sie einen Datenfilter
  1. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf , wenn das Submenü noch nicht ausgewählt ist. Die beiden Fenster Datenfilter öffnen sich.
  2. Wählen Sie im linken Fenster Datenfilter den Datenfilter, den Sie bearbeiten möchten. Das rechte Fenster Datenfilter zeigt die Einstellungen des Datenfilters an.
  3. Ändern Sie die Einstellungen im rechten Fenster Datenfilter.
  4. Klicken Sie auf Speichern. Die Änderungen wurden übernommen.

Datenfilter löschen

Sie sehen die Funktion erst, wenn Sie im linken Fenster Datenfilter einen Datenfilter auswählen. Mit der Funktion können Sie einen Datenfilter entfernen, den Sie nicht mehr benötigen.

So entfernen Sie einen Datenfilter
  1. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf , wenn das Submenü noch nicht ausgewählt ist. Die beiden Fenster Datenfilter öffnen sich.
  2. Wählen Sie im linken Fenster Datenfilter den Datenfilter, den Sie löschen möchten. Das rechte Fenster Datenfilter zeigt die Einstellungen des Importfilters an.
  3. Klicken Sie im Bearbeitungsmenü auf . Ein Fragedialog öffnet sich.
  4. Bestätigen Sie den Fragedialog mit Löschen. Der Datenfilter wurde gelöscht und ist im linken Fenster Datenfilter nicht mehr sichtbar.
handbuch/04._menuegruppe_administration/02_-_menue_ansichten_-_seiten-_und_boxansichten_ins_system_einbinden.txt · Zuletzt geändert: 2014/04/11 10:53 (Externe Bearbeitung)