Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Seitenleiste

Inhaltsverzeichnis

Papaya

handbuch:03._installation:05_-_papaya_cms_installieren

papaya CMS installieren

Der Installationsassistent führt Sie durch die einzelnen Schritte der Installation. Nach dem letzten Schritt gelangen Sie in das Backend von papaya CMS, um das System für andere Benutzer einzurichten.

Sie rufen den Installationsassistenten auf, indem Sie Ihren Browser starten und folgende Adresse eingeben:

http://Name_des_Servers/papaya/install.php

Haben Sie papaya CMS in einem Unterverzeichnis installiert, rufen Sie den Installationsassistenten mit folgender Adresse auf:

http://name des servers/name des unterverzeichnisses/papaya/install.php

Die Startseite zeigt Ihnen Links zu den FAQs, zur Installation und zum Webauftritt von papaya CMS.

So gelangen Sie zu den Lizenzbedingungen der General Public License (GPL)

  1. Klicken Sie im Installationsassistenten auf Next. Die Lizenzbedingungen der General Public License öffnen sich.

Wenn Sie papaya CMS nutzen möchten, müssen Sie die Nutzungsbedingungen der GPL akzeptieren. Ohne die Einverständniserklärung verstoßen Sie gegen das Urheberrecht und die Installation kann nicht fortgesetzt werden.

Die offizielle und rechtlich bindende GPL ist die Version in Englisch. Die deutsche Version der GPL ist eine inoffizielle Übersetzung der englischen Version.

So gelangen Sie zum System-Check

  1. Klicken Sie im Installationsassistenten auf German Version, um die Lizenzbedingungen der GPL in Deutsch zu lesen.
  2. Akzeptieren Sie die GPL, indem Sie auf Accept license klicken. Die Fenster Tests und Information des System-Checks öffnen sich.

System-Check

Der System-Check listet in den Fenstern Tests und Information alle aktivierten Apache-Module und PHP-Erweiterungen auf, die zum Betrieb von papaya CMS notwendig sind. Sie können mit der Installation nur fortfahren, wenn alle notwendigen Module und Erweiterungen aktiviert sind.

Weitere Informationen zu notwendigen Modulen und Erweiterungen finden Sie in Kapitel Server konfigurieren.

So gelangen Sie zur Einrichtung des Kontos für den Administrator

Klicken Sie auf Next, wenn alle Tests erfolgreich verlaufen sind. Die Fenster Messages und papaya CMS 5 default data öffnen sich.

Table 3.10. Icons im Fenster Tests

OK Modul/Erweiterung ist vorhanden
FAILED Modul/Erweiterung ist nicht vorhanden

Modul/Erweiterung ist notwendig für den Betrieb von papaya CMSWeitere Informationen zu notwendigen Modulen und Erweiterungen finden Sie in Kapitel Server konfigurieren.

UNKNOWN Test konnte nicht ausgeführt werden

einige Versionen von PHP erlauben es nicht, bestimmte Apache-Direktiven zu überprüfenÜberprüfen Sie selbst, ob die Direktive vorhanden ist.

OPTIONAL Modul/Erweiterung ist nicht vorhanden

Modul/Erweiterung ist optional und nicht für den Betrieb von papaya CMS notwendig.

Table 3.11. Details zum Fenster Tests

mod_rewrite (Apache extension) dient der dynamische Überschreibung von URLs - Apache überschreibt anhand definierter Rewrite-Regeln die URL, wenn der Browser eine Seite anfordern
Database Extension Datenbankerweiterung von PHP
Database Connection Test überprüft die Datenbankverbindung, wenn eine Datenbankerweiterung vorhanden ist.

Gibt der Test eine Fehlermeldung aus, konfigurieren Sie die Datei conf.inc.php Weitere Informationen zur Konfiguration der Datei conf.inc.php finden Sie in Kapitel Systemoptionen der Datei conf.inc.php anpassen.

Database Privileges Test überprüft, ob der Benutzer, der in der Datei conf.inc.php eingetragen ist, über die vollen Zugriffsrechte verfügt.

papaya CMS muss Tabellen anlegen können, Tabellen ändern können, Tabellen löschen können und die Berechtigung für die SQL-Statements SELECT, INSERT, UPDATE und DELETE haben.

XML Extension ist erforderlich, da papaya CMS mit XML-Dokumenten arbeitet
XSLT Extension XSLT-Prozessor ist erforderlich, damit papaya CMS Seiten generieren kann
GD Extension (optional) PHP-Erweiterung GD Library

Erstellt Thumbnails von Bildern und dynamischen BildernWeitere Informationen zu alternativen Grafikprozessoren finden Sie in den Systemvoraussetzungen.

GD GIF read Erweiterung der GD Library kann Bilder im Format GIF lesen
GD GIF write Erweiterung der GD Library kann Bilder im Format GIF schreiben
GD JPEG read/write Erweiterung der GD Library kann Bilder im Format JPEG lesen/schreiben
GD PNG read/write Erweiterung der GD Library kann Bilder im Format PNG lesen/schreiben

Table 3.12. Details zum Fenster Information

Installation URL Basis-URL der papaya-Installation
Installation Path Pfad zum Installationsverzeichnis auf dem Server
Library Path Pfad zum Verzeichnis /papaya-lib/
DocumentRoot Pfad zur DocumentRoot, dem Basisverzeichnis für Webseiten
Webserver Name und Version des Servers und von CGI-Modulen wie PHP und Java
Operating System Kurzbezeichnung des Betriebssystems, z.B. Win XP für Windows XP
PHP Version Version der aktuellen PHP-Installation
Server API Name der verwendeten Server-API (Application Programming Interface)
MySQL Client Version der Erweiterung MySQL
MySQLi Client Version der Erweiterung MySQLi
SQLite Library Version der Erweiterung SQLite
GD Version Version der Erweiterung GD Library
ext/xslt Backend Version der Erweiterung ext/xslt
libXSLT Version Version des XSLT-Prozessors

Konto für den Administrator einrichten

Sie erstellen ein Konto für den Administrator und geben das Verzeichnis an, in dem die Daten für die Mediendatenbank und die Webseitenvorlagen gespeichert werden sollen.

So können Sie das Konto für den Administrator einrichten

- Geben Sie unter PAPAYA_PATH_DATA den absoluten Pfad zum Verzeichnis “/papaya-data/“ an. - Geben Sie Name, E-Mail-Adresse, Login-Name und Passwort für den Administrator ein. - Klicken Sie auf Save. - Klicken Sie im Installationsassistenten auf Next. Auf der folgenden Seite wird die Datenbankverbindung überprüft.

Datenbankverbindung aufbauen

Der Installationsassistent baut eine Verbindung zur Datenbank auf. Liegen falsche Kontaktdaten vor, wird eine Fehlermeldung ausgegeben. Überprüfen Sie dann die Einstellungen in der Datei „conf.inc.php“.

Weitere Informationen zur Datei „conf.inc.php“ finden Sie in Kapitel Systemoptionen der Datei conf-inc.php anpassen.

So können Sie eine Verbindung zur Datenbank aufbauen

  1. Bei erfolgreicher Verbindung öffnet sich ein Fragedialog.
  2. Bestätigen Sie den Fragedialog mit Create. Das Fenster Tables öffnet sich.

Datenbank initialisieren

Auf der Seite für die Initialisierung der Datenbank öffnet sich das Fenster Tables, das Ihnen die Systemtabellen von papaya CMS auflistet, und ein Fenster mit nummerierten Links.

Wenn Sie die Demo-Webseiten nicht installieren möchten, deaktivieren Sie die Checkboxen in der Spalte Standarddaten für folgende Tabellen:

papaya_box
papaya_box_public
papaya_box_trans
papaya_box_public_trans
papaya_topic
papaya_topic_public
papaya_topic_trans
papaya_topic_public_trans

Wenn Sie das System aktualisieren, werden nur neue Tabellen mit Standarddaten gefüllt. Weitere Informationen zur Systemaktualisierung finden Sie im Menü Einstellungen.

So initialisieren Sie die Datenbank

  1. Klicken Sie im Installationsassistenten auf Initialize Database. Es werden Tabellen erstellt, die in der Datenbank fehlen.
  2. Klicken Sie auf Insert default data. Angaben über Dateitypen, Phrasenübersetzungen und Daten der Demo-Webseiten werden in die Datenbank eingebunden.
  3. Klicken Sie auf Check options and modules. Standardwerte für die Konfiguration des Systems werden eingesetzt.
  4. Klicken Sie auf Go to admin interface. Sie gelangen in das Backend von papaya CMS.
handbuch/03._installation/05_-_papaya_cms_installieren.txt · Zuletzt geändert: 2014/04/11 10:53 (Externe Bearbeitung)